Elternforum Vornamen

JUNA

JUNA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Finde ich ja klasse, besonders wenn es auch noch ein Juni-Kind ist. Aber auch so hat Juna tolle Bedeutungen (bis auf die Finnische: "Zug" - darüber seh ich grad mal dezent hinweg *hust*): 1.) Vom Keltischen ioun/iouna abgeleitet "Wunsch" = "die Erwünschte" 2.) Vom slawischen iun abgeleitet "Jung" = "die Junge" (also auch für kleinere Schwestern süß) 3.) Göttin der Ehe und der Fruchtbarkeit Ich find den schick und Ihr - aber nicht mit "dsch" sondern mit normalem "Jott" gesprochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das J verleitet mich doch SEHR ihn "dschuna" zu sprechen, den ich übrigens auch total schön finde (angelehnt an juno) Yuna wäre keine Alternative?! Wobei mir vom Schriftbild her Juna auch besser gefällt. Mir gefällt er SEHR gut. Würde ja auch absolut zu uns passen merk ich gerade *hihi* Absolut ersehntes Wunschkind, die "jüngere" von den Geschwistern und man könnte ihr sicherlich wünschen, dass sie mal fruchtbarer wird als wir *hust* Grüßle asu, die den Namen toll findet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich steh ja im Moment mehr auf Jott-Namen (wobei ich Jolina widerum mit einem zarten "dsch" viel schöner finde). Juna finde ich mit Jott schöner. Yuna gefällt mir nicht....ebensowenig die Schreibweise bei Yara - ich weiß auch nicht, Y mag ich eh nicht soooo gerne in einem Namen (es gibt wenige Ausnahmen) aber vorne ein Y finde ich irgendwie so "fremd" und absolut nicht schön Habe auch gleich an dich dabei gedacht. Noah & Juna Charlotte ;-)) *haha* Juna, joa, entweder dieser ES (ist jetzt am WE) oder der nächste würden mir zu einem Juni-Kind verhelfen *hust*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find ich schön obwohl ich mir vorstellen kann das die Aussprache "im täglichen Leben" schnell mit "dschuna" enden wird / würde. Aber sonst find ich ihn total süß LG dramagie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich toll aber nur mit dt. J ausgesprochen. Mag sowieso keine Namen die mit dsch gesprochen werden. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....das Alle den Namen automatisch mit "dsch" sprechen würden. Ich sehe den komplett mit "Jott". Allerdings wird man das Problem wohl mit allen J-Namen haben (Justin, Jolina, Janina etc.......). Ich muss bei meiner Joelina ja auch immer sagen, WIE der Name nun gesprochen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde Justin mit J gesprochen sogar gut. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Maxikid an! Juna mit Jott! Schön! LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deswegen mag ich (fast) keine J-Namen. Justin mit J gespr. finde ich nämlich total gut. Kenne einen 30 jährigen der Justin mit J gespr. heißt. LG Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Justin spreche ich automatisch mit dsch (gut mein Bruder, der drüben lebt heißt ja so *hihi*) Jolina würde ich vielleicht sogar wirklich JOlina sagen. Joelina ist für mich immer eine Dscholina. Aber Janina spreche ich automatisch deutsch aus! Ausser da steht Janine, dann ist es eine Schaniiiin. Ansonsten: Josephine - engl Josefine - dt Jakob - dt Jacob - engl Joschua - dt Joshua - engl Jonah - eeeeigentlich spreche ich den engl, aber seitdem der hier so oft als dt vergeben wird halte ich mich dran ;) Ich mag Justin sogar auch mit JOTT! Besser noch Justinus. Was ich auch mag ist Jason auf deutsch ;) Klingt schön - hätte ich mir vor 3 Jahren NIE vorstellen können *hihi* Schwieriger Buchstabe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jason auf dt. finde ich super gut. Man wird aber immer dazu sagen müssen, dass der Name nicht engl. ausgesprochen werden soll. Das J ist wirklich ein schwieriger Buchstabe. LG Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber bei Justin gefällt mir das auch. Bei Jolina finde ich das normale J nicht schön, aber bei Juna passt es wieder wunderbar :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...eine Sache der Gewöhnung. Es gibt (leider oder vielleicht zum Glück????) eine so große Vielfalt heutzutage, Namen zu schreiben und/oder auszusprechen das man es der Umwelt halt einfach einmal sagen muss und gut. Menschen die mich kennen, sprechen den Namen meiner Tochter richtig aus...andere fragen, die Meißten wissen (oder vermuten wegen des "oe") aber um die korrekte Aussprache. Ansonsten sagt man es halt. Buchstabieren muss ich ständig...man gewöhnt sich dran ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die keltische Bedeutung ist der Hammer - somit wandert Juna auf meine Liste!:) lG nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch als kombi gut: MIA JUNA MILA JUNA MIRA JUNA ..... Muss ja nicht im Juni kommen, kann ja auch im Juni gebastelt worden sein.... lg erschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mir gefällt der Name sehr sehr gut und ich hätte ihn sofort DEUTSCH ausgesprochen ;-) Ich glaube das ein ziemlicher Unterschied zwischen CH und DE (furchtbar, ich komme immer mit solchen ländlichen Namensanalysen *g*), bei uns sind solche Julien Jolina Jamie Namen noch eher selten, J wird meist als J ausgesprochen, würde ihc mal behaupten. *sich den Namen gleihc mal aufschreib*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS dauert mir eindeutuig zu lange Mia Juna ist aber SEHR hübsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag Juna sehr, mir gefällt auch Yuna. Ich käme nie auf die Idee, einen Namen mit J vorne mit DSCH zu sprechen. Im Gegenteil, ich bin da völlig schmerzfrei und spreche auch Jason und Justin deutsch und lach mich kaputt, wenn die Eltern sich furchtbar drüber aufregen*hihi*, für mich ist Jason griechisch und Justin Latein, und die sprech ich deutsch. Dschuna find ich doof, wie so ziemlich alle Dsch-Namen halt. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG Maxikid die auch ersteinmal alle J-Namen dt. ausspricht.,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wundere mich etwas über die Dsch-welle, für mich ist das klar ne Jott-Juna. mag den namen, passt auch zu uns, aber Mama jana und kind juna (wenn das nächste mal irgendwann kommt?) - neee aber Michelle, joelina (die ich übrigens wider besseres wissen immer im kopf Dscho-e-lina spreche) und Juna klingt super zusammen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich finde auch das es super passt - so hätte ich auch eine "dsch" und eine "Jott"-Tochter. Joelina wird auch mit einem "zarten" dsch gesprochen (aber nicht so hart wie bei "Dschastinn"...immer schwer das hier zu beschreiben) und das "e" leicht mit. Dieses harte "Dscholiiiinaaa" ist es nicht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich auch grad dran gedacht "junalla" - mit dem zug. vom klang her sonst sehr schön, aber da ich einige finnische freunde hab, würden die mich sicher auslachen. zumal die schon bei finn immer die augen verdrehen..