Fine26
Hallo zusammen, wir haben in 2 Wochen ET - unser drittes Kind, nach zwei Jungs ein Mädchen. Der Name steht noch nicht und ich habe langsam schlaflose Nächste deswegen. Nachdem ich schon mal einige Namen hier durchgedacht habe, sind diese beiden in der Auswahl geblieben. Frieda war zuvor noch dabei. Josefine, gekost Fine, begleitet uns schon seit der Schwangerschaft mit Kind 1 vor 6 Jahren (wir wussten bislang nie das Geschlecht). Da wir die Variante Dschosephine (englisch gesprochen) gruselig finden hoffen wir mit „f“ direkt die deutsche Aussprache zu erzielen. Wir mögen das melodische, klassische und alte an dem Namen mit der Prise frech und lustig. Die Frage ist dann immer- passt der Name zu einer erwachsenen Frau und zu den Brüdern mit alten kurzen Namen? Josefine ist eben schon lang... Aber dann ist da noch Martha. Der Name meiner Großmutter. Klassisch, klar, hier bislang nicht häufig... aber eben auch etwas hart im Klang ohne Option der Verniedlichung. Für ein Babymädchen durchaus schwierig in meiner Vorstellung aber als Frau gut „tragbar“. Wie würdet Ihr entscheiden? Längerer Herzensname oder erinnerungsintensiver kurzer Name? Welcher ist denn nun schöner? Ich freue mich über Antworten- sehr sogar!
Das klingt nach einer schwierigen Entscheidung! Ich finde beide Namen schön...und ihr habt auch gute Gründe für beide, sie zu vergeben. Evtl schaut ihr euch das Kleine an und entscheidet dann? Welcher passt den besser zum Nachnamen? Martha finde ich schön - zwar eher "dunkel", aber toll. So lang sind sie ja kein Baby, da darf der Name auch erwachsen klingen. Josefine mag ich sehr, noch mehr die nordische Josefin - wäre das auch eine Option? (ist einer meiner Lieblingsnamen!) Das wäre dann noch etwas kürzer...ich glaube auch, dass ihr mit der Schreibweise klar macht, dass es eine Josefine ist. Natürlich ist es ein langer Name, aber ihr könnt ja eine schöne Abkürzung nehmen, wie eben Fine.
Vielen Dank. Unser Nachname ist auch nicht gerade kurz aber das würde mich nicht stören. Dass Martha etwas „dunkel“ klingt drückt genau aus was ich denke. Er klingt einfach nicht ganz so freundlich und sonnig.
Wenn Euch der Name Josefine schon so lange begleitet hätte ich keine Zweifel! Ist ein toller Name, die Koseform ist kurz wie die Geschwisternamen, und meiner Meinung nach passt der Name auch gut zu Erwachsenen. Martha finde ich auch schön, auch den persönlichen Bezug, wäre mir aber tatsächlich zu ‚alt‘… warum nehmt Ihr den nicht als Zweitnamen? LG
Danke. Ja, eigentlich sollte es so einfach sein und ich tendiere aufgrund der ablaufenden Zeit auch dahin... Josefine Martha.... wäre dann die Lösung
Schwierig, da beide gar nicht meins sind und beide so unterschiedlich sind.
An Josefine mag ich den freundlicheren Klang, mich stört allerdings das F im Namen
An Martha finde ich gut, dass er pfiffig klingt, ich empfinde ihn aber auch als sehr hart…
Vergebbar für ein Baby und eine Frau finde ich tatsächlich beide, noch besser allerdings Martha. Kann mir grad sehr gut eine kleine Baby Martha vorstellen. Abgekürzt wäre Matti möglich, habe auch schon eine Mathilda Matti abgekürzt rufen gehört.
Wie wäre es denn sonst mit Martha Josefine als Kombi? Damit hättet ihr Herzensname und Erinnerung in einem, was ich auch sehr schön fänd.
Ansonsten würd ich mich tatsächlich grad für Martha entscheiden
Ich finde auch, dass Martha Josefine als Doppelname super harmoniert und sich sehr gut ergänzt. Ich hätte auch keine klare Tendenz , Martha ist mir zu hart, Josefine finde ich ok. Aber die Kombi passt irgendwie echt gut.
Danke für Deine Antwort, obwohl Du beide Namen nicht magst. Wenn Zweitname, dann käme nur Martha als zweiten in Frage. Josefine als Zweitname würde ich wohl bedauern....
Auch wenn ich es eher Josi abkürzen würde, bin ich auf jeden Fall für Josefine.
Muss aber auch sagen, dass Josephine einfach deutlich harmonischer aussieht
Nennt eure Tochter doch Josefine Martha Ich bin zwar kein Fan von Zweitnamen, aber im Zusammenhang ein geliebtes Familienmitglied zu eher finde ich schön.
Der Gedanke an diese Variante reift gerade. So hätten wir alles dabei... nicht maximal klangvoll aber für uns eine Herzenssache
Hallo!
Beide Namen finde ich sehr schön. Sieh‘s positiv: du kannst nichts falsch machen.
Wegen der Abkürzung: die Josefines, die ich kenne, werden alle Jo gerufen.
Danke für die Antwort. Kennst Du so viele Josefines? Ich kenne nämlich keine einzige.
Mit Jo könnte ich noch eher leben als mit Dschosie
Ich finde beide toll. Josefine ist klassisch und sehr schön. Es gibt viele Möglichkeiten für Abkürzungen. Dass es deutsch ausgesprochen werden soll, ist ja schnell erklärt.
Ich finde auch Josefina gut. Etwas seltener halt, wobei ja auch Josefine nicht so häufig ist.
Martha gefällt mir mittlerweile auch richtig gut, wobei es für uns wegen des Nachnamens leider nicht in Frage kam. Das wäre nämlich ein echter Zungenbrecher geworden.
Ihr könnt also nichts falsch machen. Am besten nach der Geburt das Herz entscheiden lassen. Oder doch beide als Doppelname, dann fände ich aber Martha Josefine vom Klang her besser.
Vielen Dank. Womöglich läuft es wieder auf die Entscheidung im Kreißsaal hinaus. Hatten wir bei Kind zwei und am
tag nach der Geburt noch mal geändert. Glaube mein Mann möchte es deswegen lieber entschieden haben
Danke für Deine Einschätzung und Bewertung der Namen.
Wie wäre es denn mit einem Doppelnamen - Martha Josefine?!
Ich finde beides ganz wunderbare Namen und es wäre wirklich sehr schade einen davon zu verwerfen.
Deswegen fällt es uns so schwer. Ich mag beide so gerne und für beide habe ich entsprechendes Herzblut... Danke für Deine Meinung. Josefine Martha wäre die denkbarste Variante... Vielleicht müssen wir wirklich die Kleine sehen und es macht „klick“.
Josefine ... mag ich eigentlich gern, aber würde ich selbst nicht vergeben aufgrund der Vielzahl gängiger Schreibweisen. Außerdem werden alle Josephines die ich kenne (das sind einige) Josi genannt. Martha ... ist hier gar nicht selten, nicht mein Geschmack, da mir zu hart und die Assoziation zum Marterpfahl da ist. Davon ab, ist der Name gut vergebbar. Wenn ich zwischen beiden Namen wählen müsste, würde ich Josefine nehmen. Martha Josefine Oder Josefine Martha ... ist auch eine gelungene Kombination, falls ihr euch zwei Namen vorstellen könnt.
Vielen Dank. Dass Du so viele Josephines kennst schockt mich etwas. Aus welcher Region kommst Du denn? Auch wegen Martha... Wir leben ländlich im Südwesten und beides gibt es hier nur selten. Josephine Martha wäre für uns denkbar. Martha bekäme einen anderen Zweitnamen.
Ich mag Josefine und wenn er euch schon so lange begleitet, dann hält euch ja etwas bei diesem Namen :)
Martha mag ich nur englisch ausgesprochen. Außerdem sprach meine Oma diesen Namen immer "Matta" aus. Das habe ich immer im Ohr, wenn ich den lese
Regional bedingt könnte es hier auch eine „Madda“ werden. Ich glaube zwar, dass das unter den Jüngeren nicht passiert aber schön finde ich es nicht und es schreckt mich auch etwas
Ich LIEBE den Namen Josefine, wir haben ihn als Zweitnamen vergeben (unsere Kinder haben kurze erstnamen).
Josefine Martha finde ich perfekt
Super schöner herzensname und erinnerungsintensiver Zweitname - besser geht es nicht!
Eindeutig Josefine! Martha gefällt mir überhaupt nicht, obwohl meine Patentante so heißt und ich sie sehr liebe. Für ein Kind finde ich den aber sehr hart.
Ich habe eine Josephine hier zu Hause, deshalb bin ich da sicher voreingenommen. Ich bin für Josephine. Über die Häufigkeit habe ich mir bei der Vergabe keine Gedanken gemacht. War mir nicht wichtig. Sie wird gern Fine oder Finchen gerufen. Es gibt eine Dschosefine in ihrer Klasse, die beiden finden das sogar gut. Und ansonsten gibt es zumindest hier im Dorf nur noch ein weiteres Mädchen mit dem Namen, und die ist einige Jahre jünger. Dafür ist Carlotta hier einige Male vertreten. Häufiger als Josephine. Ich kenne Damen im gesetzten Alter mit dem Namen, das passt super. Und auch finde ich passt der Name zu kürzen klassischen Jungennamen wie Karl, Paul oder Wilm sehr gut. Warum auch nicht? Josefine begleitet euch scheint's schon so lange, nehmt ihn. Deine Oma kannst du auch durch einen Zweitnamen ehren oder, wenn das keine Option ist, den Namenstag der Oma als Tauftag nehmen oder so. Da gibt es doch Möglichkeiten. Und wenn ihr euch so gar nicht entscheiden könnt nehmt beide Namen mit und entscheidet, wenn eurer Mädchen da ist. Das ist doch auch völlig und legitim. Gute weitere Entscheidungsfindung.
Habe zwar einen komplett anderen Geschmack, aber wenn überhaupt, dann Marta, aber ohne H geschrieben.
ich finde beide Namen sehr gut. Da es hier aber schon sehr viele Marthas gibt, würde ich Josefine nehmen oder aber dann auch die Doppelnamen Variante. Oder welcher Name sich mit dem Nachnamen besser anhört. LG maxikid
Ich finde Martha schön. Wie wäre es mit Martha Josefine?
Kurze Geschichte zu Josefine: Meine Nichte heißt so und als ich den Namen zuerst nur gelesen habe, war auch nicht ganz klar, ob sie deutsch oder englisch ausgesprochen wird. Aber nachdem die Eltern (mein Bruder und seine Frau) öfter ihren Namen ausgesprochen haben, kam niemand auf die Idee, das Kind Djosie zu rufen. Kommt eben darauf an, was man so vorlebt. Wenn der Spitzname eh Fine werden soll, kann man den Namen auch schlecht 'englischer' machen. Eine andere Freundin heißt auch Josephine und wird von allen Joschy gerufen... Auch da war der Spitzname von den Eltern vorgegeben. Egal wie ihr euch entscheidet, ihr gebt auch vor. Danach werden sie auch später alle richten, außer eure Tochter möchte dann was anderes =)
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Vermutlich ist das auch so und ich habe mir unnötig viele Gedanken gemacht nur weil eine Person im Umfeld den Namen falsch ausgesprochen hat. Inzwischen sind wir sehr bei Josefine Martha angekommen und ich gewöhne mich gerade daran- in ein paar Tagen wissen wir dann sicherlich auch, ob der Name zu unserem Mädchen passt wenn wir sie sehen. Ganz vielen Dank für die vielen tollen Beiträge und Anmerkungen hier!!!