Elternforum Vornamen

Johanne

Johanne

Frolle

Beitrag melden

Hallo an alle, wir sind auf der Suche nach einem Namen für unser 3. Kind (Mädchen). Unsere andere Tochter heißt Char.lotte. Unser Sohn hat auch einen 3-silbigen Namen mit Doppelkonsonant. Am Liebsten wäre uns wieder ein Name mit Doppelkonsonant und 3 Silben. Unser absoluter Favorit ist Johanne. Ja, mit e hinten! :) Meint ihr, das führt arg zu Irritationen? Wir lieben den Namen, schon lange und wir haben uns immer eine Johanne gewünscht. Aber muss sie dann wohl immer sagen „Johanne mit e hinten“?! Oder versteht man es ausreichend gut? Oder kann es wohl schriftlich (auch?) zu Irritationen führen, wenn man mal undeutlich schreibt? Es ist ja vielleicht ähnlich wie zB Hanne oder Lotte, da gibt es ja auch die eher geläufigeren Versionen mit a am Ende. Hat jemand Erfahrungen? Was meint ihr?


Ella1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich glaube schon, dass man "Johanne mit e hinten" immer dazu sagen muss. Ist halt die Frage, wie sehr es euch stört. Ich kenne eine Christine, sie muss es auch immer dazu sagen und ist sehr genervt davon. Sie sagt selbst, der geläufigere Name Christina wäre ihr lieber gewesen. Dann kenne ich noch eine Katherina. Auch ihr Name wird immer falsch geschrieben, obwohl sie immer betont, dass sie eben nicht KathArina heißt. Es stört sie allerdings nicht und sie ist zufrieden mit ihrem Namen. Für sie ist er besonders. Ich persönlich würde Johanna nehmen. War sogar auf unserer Liste für ein Mädchen. Ich mag es allerdings auch unkompliziert mit Namen und wenn die Schreibweise klar ist. Wenn also Johanne euer Wunschname ist und es euch nicht stört, dass man das e hinten öfters betonen muss, dann nehmt ihn :)


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ella1234

Danke für deine Antwort. Kann ich alles nachvollziehen… Johanna gefällt uns nicht so gut - warum, wissen wir auch nicht. Wir haben auch schon 2 Johannas im Umkreis, aber das würde uns nicht davon abhalten, den Namen zu vergeben. Johanne ist einfach unser Favorit :)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Darf ich fragen, wie du/ ihr Johanne aussprecht? Ich würde es spontan französisch aussprechen, dann also auch mit lautlosem e. Oder “klassisch” deutsch? Also analog Johanna? Aber dann wird das e doch ausgesprochen. Dann müsst ihr ja auch nicht darauf hinweisen?


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Wir würden es deutsch aussprechen. Also ja, das e deutlich aussprechen. Aber wenn alle nur Johanna mit a kennen, achten sie vielleicht nicht so auf das e am Ende?


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Wenn ihr schon länger auf den Namen steht, dann nimmt ihn. Wichtig ist, dass man hinter den Namen steht. Ich denke auch, dass man ab und zu den Namen erklären darf. Aber das haben inzwischen viele Namen. Bei meiner großen hören viele anstatt L.ea L.ena. ich wäre da nie drauf gekommen, dass das passiert. ehrlich gesagt stört uns das nicht weiter und wir korrigieren dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Johanne ist doch nochmal anders als Joanne, Joanne finde ich deutlich weiblich. Johanne klingt leider zu schnell wie Johannes und wenn man dann noch sagen will „Wo ist denn Johannes Jacke?“ finde ich es schwierig, oder?! Alternativ fällt mir nur Sybille ein, finde ich nicht so schön.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Johanne ist ein toller Name! Stand auch auf unserer Liste. Und gerade wg des es am Ende. Mädchennamen enden zurzeit sehr häufig auf a. Wenn man sich im Kindergarten und in der Schule umhört sind es gefühlt alle. Ja, dass ihr Name auf e endet wird sicher Mal erwähnt werden müssen, aber ganz ehrlich, selbst bei einer Lea frage ich mittlerweile nach der Schreibweise, weil es dann plötzlich mit h am Ende geschrieben wird. Zu meinem Vornamen muss ich auch immer dazu sagen mit h am Ende, weil ihn Menschen so unterschiedlich schreiben. Meine Arbeitskollegin schreibt mich bis heute immer falsch, nach fast 15 Jahren. Mich stört es nicht. Ich würde Johanne nehmen.


Wurstmithut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Hmm.. als eine recht alte Lea muss ich dir leider sagen, dass ich als Kind meinen Namen bereits buchstabieren musste. Und auch gefragt wurde, ob er wirklich ohne h am Ende geschrieben wird. In vielen Bibelübersetzungen wird er mit h geschrieben…. Rachels hässliche große Schwester oder sowas, meinte zumindest mein Lehrer vor gefühlt tausend Jahren. So bibelsicher bin ich nicht. Johanne finde ich nen sehr guten Namen, und ich denke man wird ihn vllt mal französisch aussprechen, aber so kleine Ungereimtheiten lassen sich ja schnell aus der Welt schaffen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich kenne eine 20-jährige Johanne Keine Ahnung, ob sie ständig sagen musste, dass am Ende ein e ist. Ich habe damals jedenfalls nicht gefragt. Der Name war zwar ungewöhnlich, weil selten, aber ich hatte ihn schon mal gehört.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Meine Uroma hieß Johanne Schöner Name. LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich kenne Johanne wie Johanna nur mit e ausgesprochen aus dem skandinavischen. Mein Schwager hat schwedische Arbeitskollegen und von einem heißt die Tochter so. Auf Netflix gibt es eine Serie, wo die Hauptdperson Johanne heißt. Also für mich ein ganz normaler Name, den man auf jeden Fall vergeben kann. Allerdings wohne ich auch in Norddeutschland und da begegnen einem immer wieder auch skandinavische Namen.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben für die netten und ehrlichen Meinungen! Es zeigen sich ja unterschiedliche Meinungen, damit hatte ich auch genau so gerechnet. Schön, dass mich doch so viele bei der Namenswahl bestärken! Wir wohnen übrigens auch in Norddeutschland, aber hier ist mir der Name bislang noch nicht begegnet, auch wenn hier viele skandinavische Namen auftauchen. Wir haben noch Zeit bis zum Sommer und überlegen noch weiter…


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich finde Johanne wirklich super! Obwohl ich Namen mit a am Ende bevorzuge. Wenn ihr aus Norddeutschland seid, dann ist der Name meiner Meinung nach auch nicht zu ungewöhnlich. Ich hab mal gelesen, dass sich Namenstrends meist vom Norden in den Süden verbreiten. Wenn ich mir dann die Namenslisten der letzten Jahre anschaue, scheint da auch was dran zu sein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Meine Uroma kam aus Litauen....LG


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich kenne keine einzige Johanne und ja, ich glaube, dass eure Tochter ständig Johanna genannt werden würde. Unabhängig davon finde ich Johanna hundertmal schöner, Johanne klingt sehr streng. Ist mit auch klanglich zu nah an Johannes. Vielleicht würden einige Leute sogar Johannes statt Johanne verstehe...


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Johanne wäre mir total klar, wie es ausgesprochen wird. Für mich ist es ein eigener Name. Hanne und Lotte hast du ja selbst als Beispiele schon genannt, aber auch Klassiker wie Anne/Anna/Anni oder Helena/Helene kennt man ja und auch da nennt man den Menschen so wie er heißt und nicht anders… daher ein JA für Johanne - macht das, wenn es euer Favorit ist! Es ist ein schöner Name, der bekannt aber nicht häufig ist. Und er passt super zur Schwester


Lisa_Mangosteen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Ich finde Johanne auch super und klar in der Schreibweise!! Ich persönlich bevorzuge zwar 2-silbige Namen, deshalb käme Johanne für uns wahrscheinlich nicht infrage, trotzdem finde ich,dass es ein wunderschöner Name ist! Und ganz ehrlich, viele haben sogar meinen Namen schon x-mal falsch verstanden oder sogar falsch geschrieben: Isa?, Nein Lisa, ahh Liesa, Nein Lisa Und da gibt's immer welche, die es nicht richtig verstehen,.... Und ich finde es bei Johanne ziemlich eindeutig:)! Also, wenn es der Herzensname ist, dann nehmt ihn, sehe da keinerlei Probleme und ich finde ihn viel besonderer und schöner als Johanna. Kann dich verstehen! Liebe Grüße


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich denke es wird eine "Johanne mit E am Ende". Wie Katrin ohne H oder Oscar und Constantin mit C und und und ... Mir gefällt so etwas nicht. Viele denken auch es ist bestimmt ein Schreibfehler und machen einfach eine Johanna daraus.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

Wobei ich mich frage: Warum? Wenn ich Johanne sage, klingt es doch defintiiv nicht nach Johanna. Da muss ich nicht noch das e extra erwähnen. Anders als bei den Namen mit dem C drin, wo man es nicht mal hört. Und warum sollte es ein Schreibfehler sein? Es ist ja nun nicht abwegig, dass jemand Johanne heißt. Und wer sollte den Namen überhaupt "falsch schreiben"? Die Eltern, das Kind selber? Also, ich weiß nicht...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich finde Johanne wunderschön! Mit Johanna hingegen kann ich nichts anfangen. Da ich nur zweisilbige Namen wollte, kam er nicht bei uns in die Auswahl. Aber wie gesagt: Wunderschön!


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Danke euch allen! Ich denke tatsächlich auch, dass man auch mal „Johanne mit e“ sagen muss. Schriftlich kann vielleicht auch mal die Autokorrektur den Namen verfälschen… Ich frage mich nur, in welchem Ausmaß das passieren wird. Kann man im Zweifel wohl nur testen… Aber danke - ja, der Name ist wunderbar :) Wir überlegen weiter…


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Johanne hört sich für mich komisch an.


Tritrarullala

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frolle

Ich mag Johanne sehr sehr gern und hätte keine großen Bedenken, ihn zu vergeben. Ich habe bislang nur eine Johanne (und auch eine Hanne) kennen gelernt und wüsste nicht, dass sie je Schwierigkeiten mit ihrem Namen hatte. Sie wurde teilweise Janne abgekürzt. Zum Namen der Geschwister scheint Johanne ja ebenfalls super zu passen. Also ich würde sagen Daumen hoch!