Elternforum Vornamen

Javi

Javi

MeFlora17

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich nochmal. Ich wollte gerne eure Meinung hören Ich hab mich in den Jungenname Javi total verguckt.. es ist eine Abkürzung zu Javier.. ich würde ihn aber nicht mit einem „Ch“ aussprechen. Sondern eben wie zum Beispiel bei Jari. Findet ihr den vergebbar oder absolutes NoGo? Ich danke euch! MeFlora SSW 15+4 mit Babyboy


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Hallo, ich finde das etwas schwierig, da Javi ein spanischer Name ist und eigentlich "Ch(r)awi" ausgesprochen wird. Bei diesem Namen würde ich das mit der Aussprache wirklich nicht anders machen. Ich finde auch, dass der Name, mit J gesprochen, nicht so schön klingt. Da würde ich dann doch lieber Jari oder Juri nehmen. Vielleicht gefällt dir auch Jordi? Gesprochen "Djordi/dschordi". Lieben Gruß


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Und warum dann nicht gleich Jari?


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich finde es klingt in Ordnung. Ich hätte den Namen auch so ausgesprochen wie man ihn schreibt.


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich finde es nicht ideal, wegen der zweifelhaften Aussprache. Wie wäre es „Iavi“ zu schreiben, um es klarer zu machen? Oder stattdessen gleich „Jari“, wie schon vorgeschlagen.


KevinTate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich hätte Javi auch direkt spanisch ausgesprochen, das "Problem" hättet ihr wohl öfter. Ich mag so "eingedeutschte" Namen auch in den allermeisten Fällen nicht. Sonst vielleicht noch den portugiesischen Davi?


Schnullertante

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich persönlich würde auch lieber Jari vergeben. Kenne auch nur die spanische Aussprache von Javi. Wenn es einem aber nichts ausmacht, immer zum Namen die Erklärung dazu zu geben, würde ich den Namen vergeben so wie er einem am liebsten ist!


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich wäre auch dann eher für jari. Eingedeutschte Namen waren noch nie mein Fall da muss das Kind immer und überall erklären, wie es denn nun heißt. Das wird als Erwachsener nicht besser. Das kann schon nerven, wenn nie einer den Namen auf Anhieb versteht.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Javi als eigenständigen Namen und dann noch falsch ausgesproch würde ich nicht vergeben. Der Name ist weltweit bekannt und verbreitet. Sich immer wieder erklären zu müssen , dass die Mutter es besser wusste, aber dich dennoch für diese falsche Version entschieden hat, wird Dein Kind spätestes ab der Pubertät nerven. Wenn schon richtig : Javier, Xavier Oder eben Xaver , da hast Du Dein gesprochenes v und kannst Xavi abkürzen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Hey, Ich kenne zwar auch den Namen Javier und mag ihn sehr. Trotzdem finde ich auch eine eingedeutschte Aussprache okay. Außerdem würde ich behaupten, dass 60-70% der Menschen in Deutschland den Namen Javier falsch aussprechen würden, wenn sie ihn lesen - also genauso wie deinen Javi. Wenn er dir also gefällt, dann bleib dabei


Beccaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Ich habe ihn jetzt instinktiv gesprochen wie man ihn schreibt und finde ihn sehr schön wäre auf meine Liste gewandert, aber mein Partner mag nichts was auf i endet


Namenssuche.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Wie findest du denn Jair? Ist ähnlich. Kommt aus dem Hebräischen. Ausgesprochen wie “Ja-Ihr”


Viktoria13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeFlora17

Hallo, ich kenn einen kleinen Javis. Das kanne ich vorher nicht, gefällt mir aber sehr gut. Er wird immer eindeutig mit "J" ausgespochen. Als Spitzname könntet Ihr ihn dann ja Javi rufen. Für einen erwachsenen Mann finde ich Javi auch irgendwie zu niedlich. LG, V.