uschus
Hallo, Ich würde total gerne wissen, welche Assoziationen ihr zu den beiden Namen habt. Nett, attraktiv, männlich, sportlich, intelligent, gebildet, zu oft, zu langweilig, modename, klang ... was euch so in den Sinn kommt. Welcher gefällt euch besser? Danke!!!
Assoziationen leider keine einheitlichen. Zu Jan fallen mir die unterschiedlichsten Typen ein. Zu Matteo keiner. Aber ich mag den Namen Jan nicht sonderlich, Matteo dafür umso mehr.
Auch wenn ich den Namen Jan nicht sonderlich mag, weil ich den eher langweilig finde, finde ich ihn als Doppelnamen gar nicht mehr so schlimm (und dabei mag ich eigentlich keine Doppelnamen :-) ) Von daher fände ich Jan-Matteo gar nicht so schlimm... (und es auch nicht störend, wenn der Bruder Leo heißt). Ansonsten, wenn schon nicht Matteo wegen des Bruders, wären Jannis und Jannik doch auch eine Möglichkeit...
Auf jeden Fall Matteo, aber NOCH BESSER gefällt mir "nur" Theo. Jan ist nicht mein Fall - auch wenn ich sonst kurze Namen sehr gerne mag. Aber eben nicht alle... Assoziationen habe ich jedoch zu beiden Namen nicht.
Ich finde Jan langweilig, Matteo zwar auch nicht richtig gut, aber besser als Jan. So richtige Assoziationen hab ich zu beiden Namen nicht.
Hallo Meine spontanen Gedankengänge sind: JAN: eher blond/hell, schlank; kein Muskelpaket, ich mag keine einsilbigen Namen, etwas langweilig aber ok MATTEO: eher dunkelhaarig vllt. sogar etwas längere Haare, sportlich; Fußball, beliebt, cool, schon ein Modename, ich kenne nur einen Ben Matheo, Also rein von Klang her geht meine Stimme an Matteo. Liebe Grüße Mäxie
Hallo!
Jan: finde ich gut, da denk ich an nen netten, gut aussehenden jungen Mann schöner Klang, cooler Name
Matteo: gefällt mir gar nicht, klingt für mich irgendwie gewollt ungewöhnlich und zwanghaft Italienisch
gar nicht meins, sorry.. dazu kommt, dass es den Namen zumindest hier inzwischen sehr häufig gibt...
Oh je, das sind ja total unterschiedliche Meinungen... Meine Angst bei Jan ist, dass es zu langweilig ist. Bei Matteo, dass es ein Modename ist und so einen Touch von Möchtegern hat. Das deckt sich ja schon mit Euren Assoziationen, zumindest zum Teil. Theo geht leider nicht, weil Freunde schon einen haben... Unser Nachname ist nicht deutsch, von daher passen beide, aber das Kind ist blond bis jetzt mit blauen Augen und zart gebaut. Im Moment tendiere ich daher zu Jan (Matteo). Aber ich freue mich über weitere Assoziationen von Euch!
Ich muss sagen, ich finde Jan gar nicht langweilig. Und das kommt natürlich immer auf den Träger an ... der Name wird nachher schon zum Kind passen. Das steht eigentlich außer Frage. Das kommt einfach ... Matteo finde ich tatsächlich auch einfach zu modisch. Und bei einigen, die ich kenne kommt "Theo hieß schon der Nachbar, Cousin, etc. ..." Das finde ich dann auch keine passende Lösung irgendwie. Ist das Kind denn schon geboren, weil du sagtest "bis jetzt"? Also ich tendiere zu Jan. Den würde ich selbst auch vergeben.
Ja, das Kind ist schon da. Deswegen drängt Die Zeit der Zwillingsbruder heißt Leo. Der ist aber ganz dunkel, also tiefbraune Augen und Haare. Bei ihm stand der Name sofort fest, als wir ihn sahen.
Wenn es schon einen Leo gibt, wäre ich noch einmal mehr für Jan. eo und eo am Ende ... Die unterschiedlichen Meinungen hier und bei Urbia find ich übrigens interessant, bzw. ziemlich krass. ;) Alles Gute!
Ich habe gerade gelesen, dass es Zwillinge sind. Zu Leo passt Jan doch wirklich super! Matteo und Leo finde ich zusammen schon sehr speziell.
Meine Stimme geht an Matteo, allerdings ist der hier auch häufig. Jan ist mir auch zu farblos. Mag es kurz aber nicht einsilbig. Tom hingegen finde ich klingt cooler als Jan. Assoziationen habe ich zu beiden keine schlechten. Vielleicht wäre alternativ Mathis, Matti, Mattia, Jannis oder Jano noch was?
Guten Morgen, Wenn der Zwilling Leo heißt wurde ich auf jeden Fall Jan nehmen. Leo und Matteo wären mir mit den eo Lauten am Ende zu viel. Da finde ich Jan und Leo passender. Ganz unterschiedlich aber beide weich und kurz. Meine Stimme geht an Jan!
Ich kenne einen hochbegabten schlanken und einen "dappigen" übergewichtigen Jan. Beide sind blond. Einen Matteo kenne ich nicht. Da du später geschrieben hast, dass der Zwilling Leo heißen wird, fällt meine Wahl auf Jan.
Bei einem Bruder, der Leo heißt, würde ich Jan nehmen. Finde ich auch viel schöner als Matteo. Ich kenne einen erwachsenen Jan und einige Matteo/Matheo, die noch Kinder sind. Einige, weil es schon einen Theo in der Familie gibt und andere, weil sie unbedingt einen Theo wollten, aber nur als Abkürzung. Und Theo ist hier im Norden ein absoluter Modename und nichts besonderes mehr.
Huhu,
mir gefällt Jan ziemlich gut, Matteo mag ich gar nicht. Da habe ich keine guten Assoziationen mit.
Wenn sein Bruder Leo heißt, würde ich keinesfalls einen Namen wählen, der die gleiche Endung hat. Zum einen wird das Probleme beim Rufen geben (die Endung bleibt bei größerer Entfernung das, was wahrgenommen wird), zum anderen klingt das für mich einfach nicht.
Leo ist kurz & einsilbig, Jan ebenfalls. Und passt als Brudername einfach viieeel besser
Ich bin kein Freund von einsilbigen Namen. Lässt sich meiner Meinung nach immer schlecht rufen und man baut oft eine künstliche zweite Silbe ein: Ja-an!
Deswegen bin ich auf jeden Fall für Matteo. Ich hatte schon einige Schüler mit diesem Namen und die waren alle toll, also nur positive Assoziationen.
Allerdings muss es natürlich auch zum Nachnamen passen.
Oh, ich habe jetzt erst gelesen, dass der Bruder Leo heißt. Sorry.
Leo und Matteo wäre mir zu viel, weil es sich reimt. Dann doch lieber Jan.
Oder wie wäre es mit
Jannik
Jannis
Jonas
Jasper
Oh, ich habe jetzt erst gelesen, dass der Bruder Leo heißt. Sorry.
Leo und Matteo wäre mir zu viel, weil es sich reimt. Dann doch lieber Jan.
Oder wie wäre es mit
Jannik
Jannis
Jonas
Jasper
Jan und Matteo passen nicht so gut zusammen, würde beide mehrsilbig wählen. Beispielsweise so: Leo & Jano Leo & Ivo Leo & Timo Leo & Remo Leo & Arno Leo & Tamo Leo & Nino Leo & Nelio Leo & Bruno Leo & Jano Leo & Pio Leo & Taro Leo & Otto Leo & Elio Leo & Nevio Leo & Fabio Leo & Jaro Leo & Mauro Leo & Hugo Leo & Miro Leo & Nico Leo & Marlo Leo & Vito Oder: Leo & Janik Leo & Jonte Leo & Matti Leo & Eliah Leo & Jannis Leo & Noah Leo & Emil Leo & Maxim Leo & Toni Leo & Moa Leo & Jarne Leo & Jona Leo & Alois Leo & Nias Gefällt dir was?
Zu Leo eindeutig Jan. Passt für mich super zu blond und zum Brudername. Kenne auch einen sehr netten. Matteo reimt sich auf Leo, scheidet daher aus für mich, außerdem passt er nicht zu blond finde ich. Glückwunsch zu den Zwillingsjungs
Da es ja der Name für den Zwillingsbruder sein soll, bitte nix, das sich reimt Das klingt ganz albern und lädt zum verspotten ein Jan finde ich zeitlos und schön, gibt es in jedem Jahrgang Nehmt den! Ich kenne Brüder, Leo und Timo
JAN. gefällt mir deutlich besser als Matteo. Gefühlt heißt hier jeder 4. kleine Junge Matteo. Jan finde ich deutlich zeitloser und “männlicher”.
Und wie hast du dich entschieden?
Es wird Jan . Danke für Eure Meinungen. Hat mir richtig gut geholfen.
Rein interessehalber: in welchen Regionen ist Matteo eigentlich so häufig? Hier bei uns gibt es (noch) nicht so viele.
In einer norddeutschen Großstadt ist Matteo ziemlich häufig. :) Schön, dass ihr euch entschieden habt und alles liebe für die Jungs. :)
Hallo, Jan ist schön- gute Wahl! Hier in Südbaden ist Matteo häufig. Viel Freude mit den Beiden!
Bei Jan... habe ich leider einen jungen Mann vor Augen, der außer klug schwätzen nicht viel macht ( aber er ist intelligent, aber sieht nicht wie ein Adonis aus )
Matteo... ist für mich gleich zu setzen mit Dennis. Also prollig. Entschuldigung... das sind Vorstellungen, die mit der Realität nicht immer viel gemeinsam haben.
Eben habe ich noch Makel los geschaut. Da war gestern eine junge 25 jährige... vom reinen Erscheinungsbild wie Barbie. Aber sie leitete mit 25 Jahren schon eine Sparkasse und studiert nebenbei. Da ist man doch recht erstaunt.
Deshalb sind Namen oft Schall und Rauch.
Aber zu Deiner Frage... Jan ist schöner als Matteo. Dann lieber Matthias... obwohl ja schon die alten Herren so heißen ...oder Maximilian. Hat aber mit Matteo nichts zu tun.
Im tiefsten Westen ist Matteo recht häufig.
Matteo,Mattheo heißt hier gefühlt jeder zweite Junge Jan ist der eigentliche Vorname meines Mannes den er sehr gern verheimlicht,er benutzt ausschließlich seinen zweiten Namen als Rufnamen Wir hätten einen Jungen Jan Florin genannt,den Jan aber auch nicht als Rufnamen benutzt
Matteo klingt besser