Elternforum Vornamen

Inside Llewyn Davis

Inside Llewyn Davis

StefanieW1986

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich war vor einpaar Tagen im Kinofilm "Inside Llewyn Davis", in dem es um einen Folkmusiker der 1960er Jahre in New York geht. Dabei habe ich zum ersten Mal von dem Namen Llewyn gehört, einem alten walisischen Namen. Ausgesprochen wird er LOU-IN. Alternative Schreibweisen sind Lewyn oder auch Louin. Eigentlich haben wir uns schon seit langem für einen Namen entschieden. Seitdem ich jedoch von Llewyn gehört habe, liegäugle ich ein wenig damit, evtl. als Zweitvorname. Fragen: - Ist der Name vergebbar oder ordnet man ihn automatisch der Kategorie "Justin, Ronny, Dustin" zu, weil er amerikanisch ist und man nicht wüsste, in welche Kategorie sonst damit? - Wie gefällt euch der Name? - Welche Schreibweise ist am geeignetsten (wichtig ist, dass der Kleine seinen Namen später nicht jedes Mal buchstabieren muss) Vielen Dank für Eure Meinungen!


simnik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieW1986

also ich kenn den eingedeutscht als Lewin oder Levin Wenn du keinen Bezug zu walischen Namen hast würde ich dir von einem Llewyn eher abraten, auch als Zweitnamen Llewyn ist für mich die Schublade der auf Krampf ungewöhnlichen Namen, der sein Kind zu etwas GANZ gesonderen machen will.....die Kevin´s dieser Welt sind etwas anderes Simone


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieW1986

Hallo Llewyn würde ich nicht vergeben... Ich finde die Schreibweise viel zu kompliziert und viele werden ihn zunächst falsch aussprechen. Ich hätte zum Beispiel auf die Aussprache Lewin getippt. Levin finde ich aber ganz gut. Louin ist da schon eindeutiger, also die beste Variante (für mich). Wobei man da auch an einen Tippfehler denken könnte... Louis. Zum Thema "Kategorie": Ja, er geht schon in die amerik. Richtung, aber ist das denn schlimm? Ich denke nicht. Auch Justin/Dustin/Jason sind doch nur ganz normale Namen und sagen nichts über den Namensträger aus. Eher über die Menschen, die die Vorurteile haben. Ich glaub auch nicht, dass Louin in den nächsten Jahren so eine Beliebtheit bekommt, wie die oben genannten Namen. Also, ich mag Louin nicht besonders, aber er ist gut vergebbar und sollte keine Probleme machen. Euch muss er gefallen. Schönen Gruß Mäxie


Evelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieW1986

Hallo! Finde beide Schreibweisen nicht "eindeutig". Könnte mir vorstellen, dass bei beiden Varianten immer nachgefragt wird. Unser Kleiner heißt kurz und knapp LEVI und da fragen viele Leute schon nach der Schreibweise....


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieW1986

Habe ich noch nie gehört, gefällt mir richtig gut!! Das Schriftbild auch - zumindest bei der Schreibweise Llewyn. Würde ihn keinesfalls in die Kevin-Schublade stecken, aber ich denke, dass er es schwer haben wird mit diesem Namen. Er wird ihn ein Leben lang buchstabieren müssen und niemand wird ihn anfangs richtig aussprechen können. Wenn dann müsste man ihn wohl Louin schreiben. Lg


Samtpfötchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieW1986

Louin finde ich ganz schön, bisschen gewöhnungsbedürftig, da ich zuerst an Louis denke, aber auf jeden Fall vergebbar. Wenn er dir gefällt,dann nimm ihn. Von Schubladen halte ich nix;-)