malini
Wie gefällt euch der ?
Die norwegische Prinzessin heißt Ingrid Alexandra, bei uns wird der aber nur mit älteren Personen in Verbindung gebracht.
Wir suchen für eine Freundin Namen, die nicht häufig sind, eher in die nordische Richtung gehen, aber nicht so Modenamen sind.
Die meisten nordischen Namen, die hier oft genannt werden, fallen raus (wie z. B. Tomke, Jonna).
Noch akzeptabel sind z. B. Elin oder Tarja, wobei da auch schon heftig diskutiert wird, da das zuu nordisch ist. Es soll für deutsche Ohren nicht zu ungewohnt sein, deshalb kam ich jetzt auf Ingrid.
Find ich leider gar nicht schön...undmodern und steif vom Klang her. Levke find ich ganz schön, ist ja auch nordisch.
Sorry, aber schließe mich an - nicht meins...
Ava, Neele und Elin fände ich sehr viel schöner...
Hallo, wie gefällt deiner Freundin denn INGA? Dieser ist mir spontan eingefallen. Ansonsten, diese Namen gehen, glaube ich, auch in die nordische Richtung: Ava, Alma Bente Cora Elin Frya Gesa Hilda, Heike Jonna, Jella Lovisa Marike Nella, Neele Reza Sinje, Senta Talene, Tietje, Tuuva Uma Vica So vielleicht gefällt ihr ja etwas. Lg Seerose
Hallo, "wie gefällt deiner Freundin denn INGA?" Diesen Namen fände ich viel schöner als Ingrid. Und der Klang ist auch gleich viel, viel schöner. Gruß
Ingrid mag ich auch nicht gern. In meinem Freundeskreis gibt es eine kleine Alva und eine Ava. Das finde ich schöner. Smilla, Tilda und Jette fallen mir noch ein.
Im Norwegischen wird Ingrid ohne das d gesprochen, also eher Ingri. Dann klingt das nicht so altmodisch. Aber in Deutschland würde trotzdem Jeder mit d sprechen.
"Im Norwegischen wird Ingrid ohne das d gesprochen, also eher Ingri." Das klingt schon viel besser - und nicht so "angestaubt" wie eben die deutsche Aussprache. "Aber in Deutschland würde trotzdem jeder mit d sprechen." Tja, das ist es ja. Eben deswegen. Und Deutschen angewöhnen, eben "Ingri" zu sagen, stelle ich mir auch nicht ganz sooo einfach vor.
Nein Ingrid ist nicht meins Wenn es was altes sein soll dann Astrid, aber auch nur weil ich die Schriftstellerin sehr verehre
"Wie gefällt euch der?" Also mir gefällt er nicht sonderlich; sorry. Und würde ihn von daher auch nicht wählen. Klingt - zumindest hierzulande - schon recht altbacken und altmodisch - nichts für ungut. Obwohl ja seit geraumer Zeit einige alte Namen wieder so richtig in sind, aber eben nicht alle. Von den nordischen Namen gefallen mir: Tarja (eben der, den Du schon aufgeführt hast. Und wegen "zu" nordisch - und wenn schon?! Finde ich nicht "schlimm".) Arja Ulrika Freia Thora Lykka Wiebke Terttu Pirjo Pirkko (Gut, es sind zwar sehr, sehr exotische und ausgefallene (z.T. auch finnische Namen dabei - wie letztere 3, die "man" "eigentlich" auch nur wählen/vergeben "sollte", wenn die/er Partner/in von dort stammt, aber mir gefallen die nun mal.) Etwas davon dabei? Die finde ich nun mal 100mal schöner als Ingrid.
Ich kenne eine Ingrid mit Mitte 30. mein Fall ist der Name nicht, ich empfinde ihn auch nicht nordisch sondern einfach „normal“. Hier Kenne ich drei Elin zw. 8-25, (Süd-Wes-Dtl.), finde den also nicht unnormal aber total schön. für mich seltene nordisch klingenden Namen gibt es in meinem (beruflichen) Umfeld: Rieke und Iva
Die dänische Prinzessin heißt doch Ingrid Alexandra? LG
Ich finde den auch nicht schön. Gängige Nordeutsche Namen die nicht so außergewöhnlich sind wären sonst z.B. Svea Ida Imke Bente Berit Jule Jette Finja Rieke Kerstin Janne Tilda Annika Stine Svenja Wiebke
ingrid ist für mich verbrannt, genauso wie alexa oder siri. ohne indeed fände ich ihn aber sehr hübsch.
Ich könnte noch Solveig liefern.
"Ich könnte noch Solveig liefern." Das finde ich auch schöner als Ingrid. Die Nichte meiner früheren Lehrerin heißt übrigens so - muss jedoch inzwischen auch schon über 40 sein.
In meiner Generation und Gegend gar nicht so selten.
Ich finde Ingrid super. Leider gat es meinem Freund nicht gefallen, sonst hätten wir jetzt vielleicht auch eine Ingrid zuhause. Ich würde Ingrid jetzt aber nicht unbedingt als nordisch bezeichnen, bin aber kein Experte. Ansonsten fällt mir noch ein Svenja Freya Geertje Swaantje Grit Marie Margarete Ulrike Britt Frieda Ida Annika Lisa Inga Malin
Ich nochmal, da man hier ja leider nicht editieren bzw. nochmal etwas einfügen kann: Ich finde den Namen Ingrid nicht hässlich oder so, aber er ist einfach nicht mein Geschmack. Aber vergebbar wäre/ist er allemal - auch heute noch. Und wenn er Deiner Freundin gefallen würde - warum nicht? - Bedeutet ja nicht, weil ICH/WIR diesen Namen nicht sonderlich schön finde(n), dass man ihn deswegen nicht vergeben kann. Fällt mir auch gerade noch ein - die Tochter der Bekannten meiner Bekannten heißt auch Ingrid - und ist so ungefähr Anfang/Mitte der 80er Jahre geboren. Für diese Zeit auch sehr, sehr ungewöhnlich. Aber die Eltern mögen sowieso alte und ältere Vornamen.
Leevke Swantje Stine Vibeke Tine Engelke Anke Maike Antje Insa Olga Birke Frauke Freiya Ava Asa Gesa
Vibeke gefällt mir - nebst Wiebke, was ich ja bereits erwähnt habe - auch gut.
Ylvie und Hilda.... Wären meine nordischen Favoriten. Ingrid find ich persönlich gar nicht schön.
Irgendwie hatten wir schon das Gefühl, dass er nicht gut ankommt. Inga ist aber tatsächlich eine ernste Alternative, auf die sie noch nicht gekommen ist. Danke!
Ingrid-Marie fände ich toll
Ich habe bei meiner Tochter kurz über Ingrid nachgedacht. Und über Inge. (Inge find ich 1000x schöner als Inga.) War dann doch nicht meins. Vorschläge: Ylvie Rike Pernille Leni Ida Emilie Alma Liva Linnea Camilla Smilla Tilda Marit Lisbet Grete
Mal noch etwas ganz anderes - @Fragestellerin/Fadeneröffnerin malini: Das ist nun zwar schon sehr, sehr nordisch/skandinavisch, aber wie fändest Du denn Hege? Denn diesen Namen fände ich auch noch gut.
Hm, es geht ja nicht um mich. Meine Freundin ist nur nicht im Forum, deshalb frage ich nach. Ylvi geht noch, aber z. B. Pernilla ist schon zu extra. Hege ist jetzt meines nicht, aber meine Kinder haben auch eher Namen, die in Süddeutschland zu finden sind. Ich finde schon Elin nicht so toll.
"...aber meine Kinder haben auch eher Namen, die in Süddeutschland zu finden sind." Bist Du (auch) Süddeutsche? Ich nämlich (auch) - von daher auch das Wort auch. Besser gesagt, aus Südwestdeutschland. Und bei uns hört man solch typisch nordische (skandinavische/friesische) Namen so gut wie überhaupt nicht. Hatte mal eine Swantje in der Klasse - und dieser Name ist im süddeutschen Raum ja total ungewöhnlich. Aber besagte Swantje war auch keine Süddeutsche bzw. ihre Mutter nicht. "...aber z. B. Pernilla ist schon zu extra." Jepp. Diesen Namen kann ich mir eigentlich nur ganz, ganz oben in SH (nahe DK-Grenze) vorstellen; nicht aber in BW oder BY. Wegen Hege: Habe ich vor vielen Jahren in einer Zeitschrift, als es um Mette-Marit und Harald ging, gelesen - da wurde eine Hege erwähnt. Aber auch das ist natürlich im Süden der Republik sehr, sehr exotisch. Da kennt man diesen Namen ja im großen und ganzen noch nicht einmal. Dennoch finde ich diesen Namen recht cool - mal was ganz, ganz anderes. Aber nun hat Deine Freundin ja sehr, sehr viele Vorschläge bekommen - mehr als genug. Und hoffentlich ist nun was für sie dabei...
Hier bei mir ums Eck, gibt es eine Gym welches Hege Penne genannt wird. Musste sofort dran denken. Lach...LG
Ja, ich bin aus Süddeutschland, deshalb sollte der Name eben nicht zuuu nordisch sein.
Ich hab den Thread weitergeleitet und bin jetzt gespannt, was es wird .
Annika ist hier bei uns im Kommen.
Ingrid find ich furchtbar. Altmodisch und einfach nicht schön, hat für mich auch nichts nordisches Bullerbü mäßiges
Inga finde ich da schon besser. Auch absolut nicht mein Fall, aber tausendmal besser als Ingrid.
Ansonsten vielleicht:
Marit
Ida
Annika
Marei
Maite
Ich abermals, da mir dazu noch etwas eingefallen ist: Hatte auch früher eine Ingrid in der Klasse, die "Ingi" genannt wurde. Fiel mir ein, da eine meiner Vorschreiber/innen ja geschrieben hat, dass die korrekte skandinavische Aussprache "Ingri" (also ohne D am Schluss) wäre.
Ich bin etwas zwiegespalten... Einerseits finde ich Ingrid recht altmodisch und kann mir spontan kein kleines Mädchen vorstellen, zu dem der Name passen würde. Inga fände ich da tatsächlich hübscher.
Andererseits heiße ich selbst Astrid. Auch kein moderner Name, gerade in Süddeutschland (wo ich herkomme). Ich habe auch lange nicht verstanden warum meine Eltern ihre kleine süße Tochter so nennen konnten - aber so heiße ich nunmal. Die Alternative wäre Sophie gewesen - ein sehr schöner Name, aber heute viiieeel zu häufig.
Allerdings habe ich - neben der Assoziation zu der bekannten Autorin- auch schon viele Komplimente für meinen Namen erhalten. Eben weil er nicht so häufig vorkommt, aber klanglich wohl doch gut ankommt, und zwar international (ich beherrsche 5 Sprachen und war schon in vielen Ländern unterwegs). Auf die Bedeutung bin ich auch stolz: "Stern" oder "schöne Göttin".
Mein Fazit: Wenn Ingrid für deine Freundin und ihren Partner wirklich DER Name sein sollte, dann sollten sie sich nicht beirren lassen - man wird sich an den Namen gewöhnen! Und zu JEDEM Namen, egal ob modern oder altmodisch, gibt es Leute im eigenen Umfeld, die den Namen nicht mögen - so what?
Andere nordisch-skandinavisch klingende Namen, die mir noch gefallen:
Malin (wird im Schwedischen aber eher wie Molin ausgesprochen, Betonung auf dem offenen o mit Tendenz zum a)
Kerstin
Ida (ist aber sehr häufig)
Smilla
Ronja
Solveig
Ylva