Mitglied inaktiv
.... das Vornamen gehänselt werden. Na gut nicht immer. Aber was ist denn mit Nachnamen? Also ich kenn niemanden, der wegen seines Vornamens gehänselt wurde, wenn dann nur wegen des NN. Mein Neffe heißt Felix. Wird er später gehänselt werden, weil das ein Katzenname ist bzw. Katzenfutter oder Hase im TV? Und dies ist kein ausgefallener Name. Ich weiß nicht, möchte es auch nicht böse meinen, aber es sind immer nur die seltenen und ausgefallenen Namen. Meine Tochter heißt Laureen. Die Bedeutung ist Lorbeer oder Lorbeere. Mein Sohn heißt Sidney. Die Bedeutung ist Beschützer. Beide haben seltene oder ausgefallene Namen, dennoch hören sie sich schön an. Eigentlich ist doch bei jedem Namen irgendetwas, was nicht schön ist. Oder? LG Nicole
Hallo, ich gebe Dir recht. Ich habe schon sehr viel öfter erlebt, dass der NN ein Problem war. Z.B. haben wir ein Kind im KiGa das mit NN Ziegenbein heisst, das Hänselptential ist da viel größer. Ich mag auch gerne seltene Namen. LG Daniela
Liegt vielleicht daran das das Kind meist nur in Schule oder KiGa mit dem Vornamen angesprochen wird ? Felix finde ich übrigens schön! LG Nicole
Also ich finde deine Namen haben nun nicht wirklich viel Hänselpotential - also zumindest Laureen nicht (bei Sidney bin ich mir nicht sicher). Wer weiß, vielleicht gibt es in 10 Jahren, eine Kindersendung, in denen eine nervige freche Rotzgöre Louisa heißt und dann werden alle Louisa's gehänselt - das weiß natürlich niemand. Es ist aber bewiesen (wissenschaftlich), dass die Mehrheit der Kinder gern einen normalen Namen haben bzw. hätten, wenn sie selbst entscheiden wollen! Ich möchte es meinem Kind nicht unnötig schwer machen im Leben. Damit meine ich zB, wenn eine Mutter einen Jason einfach Jaysen schreibt...Oder eine Cameron dann Kam'ryn geschrieben wird... Auch finde ich, das Namen aus dem Alltagsgebrauch (wie eben Summer, Harmony, Grace usw.) keine "echten" Vornamen sind. Mir gefallen ausgefallene Namen auch seeeehr, Ich habe einen indianischen Ursprung - mag deshalb zB. Jamiro und Naira...Linas finde ich auch klasse, oder eben Malia - aber das sind eben Namen, die man leicht aussprechen könnte - vergeben würde ich sie dennoch nicht. Mein Kind wird was besonderes sein, da muss nicht auch noch ein besonderer Name her...Zumal es momenta wohl eher ausgefallen ist einen normalen Namen zu haben. Ich habe im Kindergarten gearbeitet - 110 Kinder...Darüber war nur eine Marie, ein Paul, ein Lukas, ein Daniel, zwei Leonies... Dafür hießen die Kinder sonst Shantana, Sam (nicht "säm" sondern "sam"!), Leonardo, Fami, Xenia, Levi, Ibrahim, Noa (als Mädchen) usw. Es ist gut, dass es verschiedene Namen und Geschmäcker gibt. Es gibt ja auch unterschiedliche Herkünfte der Eltern, Lieblingsreiseziele usw. Dennoch sollte man nicht mit aller Gewalt nach einem super ausgefallenen Namen suchen...(das fällt mir übrigens hauptsächlich bei jungen Müttern auf).
das hast du seeeeehr gut geschrieben. Sehe das gerade bei meinem Sohn im KiGa Das seltene Namen immer häufiger werden LG Nicole
auch ich mag namen, die ein wenig seltener sind, einfach weil ich es immer blöd fand, dass mein name, angefangen im kindergarten über schule bis hin zu geburtsvorbereitungskurs, ständig 3 mal vertreten war. fand meinen namen zwar einerseits schön, aber viel zu häufig. ich bekomme auch eher mit, dass der NN ein problem darstellt, nicht der vorname. gruß, nicole (allerweltsname ;-))
Ich würde momentan eher sagen, dass man eine höhere Chance hat, dass ein "ausergewöhnlicher" Name im KiGa öfter vertreten ist... Kommt natürlich auch auf die jeweilige Region an. Ich kenne hier nicht eine Nele, auch keinen Ole - aber Freunde im Hamburg haben 3 Nele's im Kindergarten! Also ich denke so pauschal Aussagen kann man nicht machen...
:o))))
Ja mir geht es auch so. Nicole. Das ist so ein Name, der so oft vorkommt. Bei mir war es ganz genauso, dass vom KiGa über Schule, bis hin zur Arbeitsstelle, wirklich immer der Name vertreten war. Das fand ich und finde ich heute noch nervig. Das ist z.B. einer der Gründe, warum ich mich dafür entschieden habe, die "andere" Variante der Namenswahl zu nehmen. Als ich mit meiner Tochter schwanger war, fand ich den Namen Lukas sehr schön. Heute würde ich ihn nicht mehr vergeben, finde ihn zwar noch schön, aber er kommt mir zu häufig vor. Und in unsere Umgebung sehr. Mein NN war ja mehr als nur schrecklich. Zum Glück bin ich nun verheiratet und muss mich damit nicht mehr rumärgern. Aber wie asujakin schon sagte, zum Glück sind die Geschmäcker auch verschieden. LG Nicole
Hallo, genau so ist das mit den Namen, total verschieden. Bei meiner Freundin gibt es 5 Lukas im Kiga, in der Schule bei meinem Sohn waren 2 Malten, 4 x Lea im KiGa ( bei 28 Kindern ), im Hort sind 2x Lennart, Jannik gibt es einfach überall, vom Schwimmkurs, über Englisch, Schule, KiGa etc. Nele höre ich auch sehr oft. Cheyenne, Chantal, Jacqueline etc. gibt es garnicht. Es gibt auch seltene Namen wie Belana oder Duncan, ich kenne aber auch sehr viele Emeliys ( diverse Schreibweisen ) auch Emmas oder Lenas. Noah kenne ich hier keinen, bei meiner Freundin ist der Name gerade mega angesagt und es heissen viele Jungs so. Ich finde es immer doof wenn es meinen Namen doppelt und dreifach gibt und fand das schon als Kind blöd. LG Daniela
Ein Name sollte immer noch ein Name sein. Selten oder nicht. Egal. Schön oder nicht schön ist auch Ansichtssache. Aber Obst oder Stimmungszustände, Städtenamen oder Monatsnamen, damit kann ich persönlich garnichts anfangen. Ich find es meißt einfach nur albern. Fabienne ist für mich ein wunderschöner Name. Summer dazu paßt garnicht und ich find es wie schon gesagt albern, kindisch, "etwas besonderes haben wollen". Ich hoffe nur, das Fabienne der Rufname wird. Wenn nicht, wird das Kind auch damit leben können und müssen. Wie, das kann jetzt noch keiner sagen. Vielleicht hat sie ja garkeine Probleme mit dem Namen. Wer weiß ? Naja, aber wir können die Namensvergebewelt nicht ändern. Nur Meinungen dazu haben und diese gehen bekanntlich ja auch auseinander. Wir können ja bei unsreren Kindern diese eigenene Meinung dann "vergeben" LG Kati
ihre beiträge schreiben.... ;-). lg, nicole
... Deswegen verstehe ich es auch nicht, wenn man einen Nachnamen wie zB (übertrieben) Visnikovatrovakucz hat, dann ein Kind auch noch einen suuuper komplizierten Namen zu geben... Was ich auch ganz schlimm finde, wäre ein Sean Mehlhöfer oder ein Jeremy Stadtmann...*grusel* Das Gesamtbild sollte stimmen! Ich werde zB. immer nur von allen Katie (engl.) genannt, weil mein Dad meinen Namen Katharina nicht aussprechen konnte (er war Amerikaner, bin nach meiner Uroma benannt). Jedenfalls also immer Katie. Mit Nachnamen hieß ich Ruark (mit meiner Hochzeit starb der Name in Deutschland aus). Ich hatte nie Probleme damit. Nun habe ich einen komplett deutschen Nachnamen und nenne den Leuten wieder erstmal Katharina, weil es zu meinem Nachnamen viel besser klingt als ein amerikanisches Katie... Nachnamen kann man sich nunmal nicht aussuchen, aber dann kann man dafür wenigstens schauen, dass es das Kind mit dem Vornamen nicht noch schwer hat...Ich kenne einen Frank die Franco...*schauder*
so heißt ein Mädchen aus der KiGa Gruppe von Niklas und ein Justin Depner....OHNE WORTE.-.... LG Nicole
Also das mit den nicht optimal passenden Nachnamen finde ich nicht so schlimm, wenn der Hintergrund passt ;). Unser Großer heißt ja Sean und wir haben einen deutschen Nachnamen - hört sich aber trotzdem nicht so schrecklich an *g*... LG
Tja, mein Vorname und mein Geburtsname passen kein Stück zusammen. Naja doch, muss beide häufig buchstabieren. Hieß Yvette Böckler. Also nicht unbedingt passend. Meine Schwestern haben alle deutsch klingende Name nur ich als Küken tanz aus der Reihe. Aber ich wurde wegen meines Vornamens nie gehänselt, obwohl der Name hier oben ganz ganz selten ist, gerade auch noch in der Schreibweise. Nun heißen ich mit Nachnamen Lepies und da finde auch viele das er französisch klingt (ist aber litauisch). Das passt dann wieder. Aber ich finde es nicht so schlimm, wenn die Vornamen nicht zu den Nachnamen passen. Die Vornamen zwei meiner Nichten passten vorher gut zu dem Nachnamen, inzwischen haben sie den namen von dem neuen Mann meiner schwester und das passt nicht. Soll man deswegen die Kinder umbenennen? Ich weiß ja auch nicht, wen meine Tochter irgendwann heiratet und welchen Namen der trägt, vielleicht passt es dann oder auch nicht. Lg
Jungs laufen ja dann ein Leben lang mit dem Namen rum...Also ein wenig Gedanken sollte man sich schon machen!
... und das ist nicht soooo selten wie man meint. LG Daniela
Genau! Meiner hätte meinen auch angenommen, aber die Kombination war nun wirklich extren doof. Passte absolut nicht und ich wollte seinen Namen! Aber kenne auch einige Männer die die Namen ihrer Frauen angenommen haben. Lg
jupp, hat mein mann auch gemacht! =) lg nine