Elternforum Vornamen

Hermine vergebbar?

Hermine vergebbar?

Balis

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, wir sind immer noch auf der Suche nach einem passenden Namen. Inzwischen habe ich eine Vorstellung, wie unsere „Erbse“ (das ist ihr Spitzname) so ist; sie ist eher eine Powererbse, die oft echt Party macht und sehr kraftvoll ist. Daher finde ich einen zu „niedlichen“, zu „blumigen“ oder zu femininen Namen nicht passend. Es sollte eher ein kraftvoller Name sein, der nicht zu häufig vergeben wird. Franziska finden wir zB gut, kommt aber alleine an der Schule, an der ich Lehrerin bin, 5x vor (ist mir dann zu häufig). Franka finde ich auch ganz gut, ist meinem Partner (und mir nach mehrmaligem Ausprobieren) irgendwie doch zu „hart“ vom Klang. Nun bin ich auf Hermine gekommen. Ich finde den Namen zauberhaft, vor allem, da der Vater meines Partner Hermann hieß, aber vor ein paar Jahren verstorben ist. Finde daher den Bezug sehr schön. Hermine könnte man mit „Mine“ abkürzen, was mir auch gefällt. Nun aber der „Knackpunkt“: bei dem Namen denken wohl alle direkt an Harry Potter. Ist das ein Auschlusskriterium?! Ein „riesiger“ Harry Potter Fan bin ich nicht, finde die Figur Hermine aber großartig und überhaupt nicht negativ konnotiert. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr vllt weitere Namensideen? Ich freu mich auf eure Meinungen! Liebste Grüße Balis (31. SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Also ich fand den Namen bisher schrecklich. Würde mein Kind auch nicht so nennen. Sehr zum Ärger meiner Tochter. Klar kommt jeder auf Harry Potter. Aber die Figur ist ja nicht negativ behaftet. Ganz im Gegenteil. Theoretisch kann dir das mit jedem Namen passieren . Da kommt plötzlich ein Trickfilm raus und schwupps heißt die Figur wie dein Kind.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Zu Hermine: Ich sehe es tatsächlich lustigerweise genau umgekehrt wie meine Vorschreiberin. Ich mag den Namen klanglich total gerne, aber würde nicht auf die Idee kommen ihn wirklich zu vergeben, weil er für mich so fest mit Harry Potter verbunden ist. Und das obwohl ich sogar eine (80jährige Hermine kenne). Eigentlich bewerte ich so Assoziationen zu Figuren oder Prominenten nicht über, weil es bei vielen Namen ja mehrere bekannte Namensträger*innen gibt, aber Hermine ist so außergewöhnlich und die Figur so bekannt, dass man gar nicht um die Assoziation umherkommt. Obwohl ich den Namen schön finde, würde ich ihn selber echt nie vergeben. Zu Franziska, Franka: Ich kenne Schwestern von Franziskas/Frankas, mit den Namen; Selma, Johanna, Antonia, Eva, Anna. Vielleicht ist ja einer dabei, der auch für euch in Frage käme. Antonia finde ich persönlich sehr schön. Franka wäre für meinen Geschmack auch schon etwas zu hart. Ich liste mal ein paar Namen auf, die einen etwas härteren Klang haben und/oder ich irgendwie mit Stärke verbinde: - Nora (kenne eine, wo die Eltern auch Franziska überlegt hatten!) - Frieda - Katharina (aber wahrscheinlich zu häufig...) - Mara - Ellen - Judith (hat für mich total Charakter Stärke!) - Miriam - Carla - Helen - Paula - Rebecca / Rebekka - Greta - Maren - Jette - Vera (vielleicht etwas alt?) - Kristin - Theresa - Etta - Marei - Ricarda gefällt dir davon etwas?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Durch die Harry Potter Bücher ist Hermine mittlerweile nicht mehr selten. Ansonsten finde ich den Namen gut vergebbar. Der familiäre Bezug zum verstorbenen Opa ist wunderschön! Franziska und Franka gefallen mir auch. Letzterer Name ist nicht so häufig wie Hermine und Franziska. Andere Ideen: Katharina Annika Dorit Mona Madita Larissa Tessa Georgina Penelope Birte Paula Rita Ute Martina Bernadette Kristin Kirsten Ramona Christiane Mathea/Mathilde/Mathilda Amanda Lisa Tina Antonia Tonia Ulrike Rieke Wenke Vanessa


Maikiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Wilhelmine?


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Einfach noch ein paar Vorschläge die für mich in die Franka/ Franziska -Richtung gehen: Selma Senta Josepha Friederike Rike Jonna Nora


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Wenn euch der Name gefällt, dann nehmt ihn doch. Hier im Ort läuft auch eine kleine Hermine rum und man kann sich keinen besseren Namen für die kleine Maus vorstellen. Alternativ, weil euch ja Franka gefällt, ist auch der Name Janka sehr hübsch und auch nicht so hart vom Klang. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Ich finde Hermine sehr schön. Und da ich Harry Potter nicht gelesen oder geschaut habe, habe ich gar keine Assoziation damit. Und wenn, wäre es doch auch nicht schlimm.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hermine ist schön. An H. P. denke ich da gar nicht. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Hermine fand ich früher schrecklich (alter Frauenname), aber mittlerweile halbwegs okay. An Harry Potter denke ich zwar auch, aber nicht ausschließlich. Ich weiß auch von ein oder zwei Kindern, die so heißen. Der Name ist auf jeden Fall vergebbar. WAs ich nur interessant finde: ICH empfinde Hermine, vor allem die Abkürzung Mine, als eher niedlich und feminin. Kraftvoll klingt er für mich nicht. Franka finde ich nicht wirklich toll, aber auch nicht schlecht, würde ich aber als nicht niedlich und feminin ansehen, sondern eher kraftvoll. Interessant, dass es bei dir an der Schule so viele Franziskas gibt. Ich dachte, der Name sei eher Ende der 80er bis evtl. Ende der 90er vergeben worden. Ich kann mich grad nicht erinnern, dass mir eine Franziska untergekommen ist, dass nach 2000 geboren wurde. Diesen Namen finde ich von den drei von dir genannten am besten...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Hermine fand ich früher schrecklich (alter Frauenname), aber mittlerweile halbwegs okay. An Harry Potter denke ich zwar auch, aber nicht ausschließlich. Ich weiß auch von ein oder zwei Kindern, die so heißen. Der Name ist auf jeden Fall vergebbar. WAs ich nur interessant finde: ICH empfinde Hermine, vor allem die Abkürzung Mine, als eher niedlich und feminin. Kraftvoll klingt er für mich nicht. Franka finde ich nicht wirklich toll, aber auch nicht schlecht, würde ich aber als nicht niedlich und feminin ansehen, sondern eher kraftvoll. Interessant, dass es bei dir an der Schule so viele Franziskas gibt. Ich dachte, der Name sei eher Ende der 80er bis evtl. Ende der 90er vergeben worden. Ich kann mich grad nicht erinnern, dass mir eine Franziska untergekommen ist, dass nach 2000 geboren wurde. Diesen Namen finde ich von den drei von dir genannten am besten...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Bei meiner ersten Tochter, hatte ich Franka Caroline auf dem Plan, finde ich auch immer noch toll. Franziska kannte ich in meiner Schulzeit so gar keine bzw. in meinem Umfeld. Jetzt, wo ich groß bin, lerne ich immer mehr Frauen kenne, die alle Friederike heißen. Doch, stopp. Eine Ex-Freundin von mir hatte ihre Tochter 2000 Franziska genannt. Ich finde den auch sehr gut. Hermine Franka Franziska Ich könnte mich nicht entscheiden. LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

ich habe hp gelesen und fand das buch ganz schrecklich dämlich, deswegen finde ich die hermine-flut (bei uns gibt es die derzeit leider sehr häufig, die hp-generation kommt ins gebärfähige alter) auch etwas nervtötend. hat was von: ich bin fan und stand damals mit spitzem hut vor dem buchladen! aber wenn es euer herzensname ist, dann nimm ihn doch. franziska ist hier seltener als hermine, zumindest bei babys. die meisten franziskas im umfeld sind schon älter, mindestens teenager. was hältst du von karoline/karla/karola?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Hermine ist wie Ronja oder Maja. Man denkt (evtl,, falls man sie kennt) an die Film- oder Buchfigur. Aber was soll´s? Das macht ja nichts. Aber die Abkürzung Mine finde ich schrecklich. Bleistiftmine, Tretmine, nein. Hermine bedeutet die Kämpferin, die Kriegerin. aus Wikipedia: Hermine ist ein weiblicher Vorname. Er ist die weibliche Ableitung des aus dem Althochdeutschen stammenden Namens Hermann und bedeutet so viel wie „Kriegerin“ oder „Kämpferin“. Die Kurzform lautet Herma. Im altgriechischen ist der Name die weibliche Form von den Götterboten Hermes; "Bote, weltlich". In der griechischen Mythologie ist Hermione die Tochter des Königs Menelaos (röm. Menelaus) von Sparta und der Helena und die Gemahlin des Orestes.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Für mein Empfinden ist der Name durch die Bücher nicht negativ behaftet. Ohne Hermine wäre Harry wahrscheinlich schon im ersten Buch gestorben Ansonsten vielleicht Amelia, nach Amelia Earhart? Viel Erfolg bei der Suche, terkey


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Ja, man denkt irgendwie an H.P., was ich persönlich nicht schlimm finde (ich mag auch Maya u mir wäre wurscht, wenn jemand an die Biene denkt), aber die Abkürzung Mine...sorry, aber die finde ich echt nicht schön. Wenn es ein starker Name sein sollte, dann vielleicht: Mathilda Johanna Charlotte/a Paula Alexandra Viel Spaß u alles Liebe!


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Gefällt mir gut Ich kenne eine 10jährige Natürlich kommt Harry Potter auf, aber das Mädchen findet das eher gut. Nehmen!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Hallo, also vergebbar ist dieser Name sicherlich, aber mir gefällt er überhaupt nicht - sorry und nichts für ungut. Ist einfach nicht mein Geschmack und ich würde den nie und nimmer vergeben. Mag zwar etliche ältere und alte Namen, aber eben nicht alle. Und Hermine gehört nun mal nicht dazu. Meine Namensvorschläge und Favoriten: Elli Lilo Lou Heidi (habe noch einige Favoriten, aber die würden nicht zu Hermine passen; deswegen lasse ich die weg). Und - etwas für Dich dabei? LG


Runde3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Unsere Tochter wird sehr wahrscheinlich eine Hermine. Also hier ein klares "Ja" Ich bin kein Harry Potter Fan (gucke aber tatsächlich gerade die Filme, um mich an den Namen zu "gewöhnen"), ich mag einfach alte Namen. Nie würde ich mein Kind nach einer Romanfigur benennen. Aber: Hermine Granger ist eine mutige, intelligente, emanzipierte Frau, die den Jungs immer wieder den Allerwertesten rettet und keine Angst davor hat, sich schmutzig zu machen. Wenn jemand da einen Bezug herstellt/herstellen möchte, kann ich damit sehr gut leben. (Hedwig ist übrigens wegen der gleichen Buchreihe bei uns aus dem Rennen geflogen).


Balis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Runde3

Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen! Ich finde Hermine immer noch schön. Mit „Mine“ habt ihr sicher recht. an die Bleistift- oder Tretmine habe ich gar nicht gedacht. Mein Partner allerdings ist sich wegen der HarryPotter-Verknüpfung sicher, dass es der Name nicht wird. Danke auch für eure weiteren Vorschläge! Viele Namen fallen leider raus, da sie mir bei uns zu häufig sind oder im Freundes- und Familienkreis schon vergeben... Wir hatten gestern noch Janike (Betonung auf dem „i“ wie bei „Janina“) ins Spiel gebracht. Den finde ich schön und außergewöhnlich, aber so richtig fühlt der sich auch (noch?) nicht an. Wie war/ist das bei euch? Hattet ihr bei eurer Namenswahl irgendwann das „DAS ist er“-Gefühl? Oder habt ihr euch an einen Namen gewöhnen müssen?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Ja, wir waren uns eigentlich gleich sicher. Obwohl wir bei beiden Mädels immer zuerst Victoria im Sinn hatten und ich diesen Namen immer unbedingt vergeben wollte, haben wir ihn dann doch nie vergeben. Irgendwie war da plötzlich eine Sperre. Warum auch immer. Bei der Großen bereue ich es jetzt, Victoria nicht vergeben zu haben. Würde super zu ihr passen. Denn ihren Namen mag sie so gar nicht. Bei der Lütten hatte ich Victoria auch immer im Kopf, aber ich wusste schon bei dem Test, das muss ein Mädel werden, denn ich muss Florentine vergeben. So ist es dann ja auch gekommen. LG maxikid


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Vielleicht solltet ihr 2-3 Favoriten mit in den Kreißsaal nehmen und wenn die Maus dann da ist, schaut ihr sie an und werdet wissen wie sie heißen soll ;) Bei meinen Zwillis hatten wir die Namen bereits ab dem 5. Monat (der größere X und der kleinere Y) und exakt die Namen sind es auch geworden, weil sie sich richtig angefühlt haben. Die Namen passen wie die Faust auf s Auge, aber umgedreht irgendwie gar nicht... Komisch, obwohl sie eineiig sind, passen die Namen genau zum Charakter. Verlasst euch auf euer Bauchgefühl und ob die Maus halt eine Hermine wird oder doch eher eine Janike oder Elisabeth, Charlotte, Emma oder oder, werdet ihr dann schon richtig entscheiden. Wichtig ist doch, dass ihr den Namen mit Liebe ausgesucht habt;) Alles Gute!


Balis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist spannend! Ich hatte, bevor ich wusste, dass wir ein Mädchen bekommen, auch einen Namen im Kopf: Mena. Aber irgendwie haben wir uns verunsichern lassen... Aber wer weiß, vielleicht kommen wir auf den Namen zurück... Wie heißt deine Ältere denn? Das Gefühl der „Sperre“ kenne ich bei einigen Namen auch...


Balis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Das ist wirklich spannend, dass die Namen genau so passend sind und „andersherum“ nicht passig wären... Mit Liebe werden wir den Namen mit Sicherheit aussuchen. Es ist eine so große Entscheidung, da es ja das Leben unserer Erbse prägt... Und da sowohl mein Partner als auch ich zum „Overthinking“ neigen, ist es doch ziemlich anstrengend


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Beim dritten Kind hatten wir so gar keine Ahnung, wie wir ihn nennen sollen. Hatten dann einen Namen, aber nach der Geburt hat sich der für uns irgendwie falsch angefühlt. Wir haben dann nicht lange überlegt und er hatte 1-2 Stunden nach seiner Geburt einen Namen, der nie auf unserer Liste stand. Einen ganz „normalen“ Namen, nicht außergewöhnlich, nicht „besonders“. Kein Herzensname wie der des ersten Sohnes und kein „wow-Name“ wie der unserer Tochter. ABER der Name passt so super zu ihm, er ist das jetzt einfach und füllt diesen Namen aus. Ich kann mir keinen besseren/ anderen vorstellen und hatte noch wirklich nie das Gefühl, dass es eine falsche Entscheidung war. Die Rückmeldungen sind Ebenfalls durchweg positiv, wie schön der Name doch sei. Mich entlastet Dieses Erlebnis sehr in der Namenssuche für Kind 4, denn auch hier haben wir wirklich bisher noch keine Gemeinsame Idee für einen Jungennamen. Aber ich weiß, wir werden letztendlich einfach wieder warten bis das Baby auf der Welt ist und falls es dann noch mal ein kleiner Junge ist wird sich sein Name schon finden. Alles Gute für euch!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Ariane


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Balis

Bei Hermine muss ich automatisch an Harry Potter denken, was ich aber nicht schlimm finde. Franka assoziiere ich sofort mit "Lola rennt" und knallroten Haaren. Auch vergebbar.