decemberchen
Wie häufig ist der Name Frieda wirklich? Wir möchten einen schönen, einfachen Namen der aber kein Sammelbegriff ist. Frieda gefallt mir schon lange, aber in der Hitliste steht er relativ weit oben was mich irritiert. Ich arbeite in einer Kita und unter unseren 100 Kindern befindet sich keine einzige Frieda... Zufall? Der große Bruder heißt Edgar Thaddeus. Wenn Frieda zu häufig ist was würdet ihr statt dessen vorschlagen?
Keine Ahnung, wo sich all diese Friedas verstecken. Ich bin auch im pädagogischen Bereich und kenne keine einzige. Ich glaube, die gibt es gar nicht so oft... Edgar und Frieda passt gut!
(Niedersachsen)
Ich kenne zwei Friedas (6 und 9 Jahre alt) und zwei Fridas (3 und 1 Jahr alt). Region Süddeutschland :)
Frieda ist hier nicht häufig, zufällig sitzt aber eine Frida in der Klasse meiner Tochter. Emma , Ella, Sara/h, Lea, Ronja, Victoria, Johanna, Hanna, Luisa, Emilia, Mia, Anna sind hier häufiger. Ida kommt hier kaum vor. Edgar und Frieda würde gut passen.
NRW, pädagogischer Bereich und Frida/Frieda seit ca. 12 Jahren einer der häufigsten Namen die mir begegnen.
Baden- Württemberg jetzt bei mir persönlich nicht extrem häufig aber in der Grundschule mit 8 Klassen 3 x vertreten. Bzw 3 die ich kenne. Ob es noch mehr gibt weiß ich nicht. Im Kindergarten mit 2 Gruppen ist in jeder Gruppe 1. In der 5. von meinem Kindern mit 3 Klassen auch eine. Bei den Großen hat noch keiner sein Kind so genannt.( Zumindest eben von Kindergarten bis Ausbildung in den Gruppen/Klassen meiner Kinder)
Den gleichen Werdegang hat hier noch Greta und Martha ( Mal mit mal ohne H) Auch Mila bzw Milla. Emma, Emilia hat Emily abgelöst. Auch beliebt ist immer noch Sophia,Sofia,Sophie in allen Variationen. Aimée ?
Aimée ist so gar nicht meins. Danke.
Ich kenne zwei, Süddeutschland, ebenfalls päd. Bereich. Es gibt deutlich häufigere Namen. Passt gut zu Edgar. Ansonsten - wie wärs mit Wilma? Den finde ich super schön, aber er ist noch total selten, zumindest hier bei uns habe ich ihn noch nie gehört.
Hier Hamburg, Frieda gibt es so viele, genaue Greta und Martha. LG
Wilma erinnert mich ziemlich an Fred Feuerstein. Elise, Clara und Luise gefällt mir auch noch ganz gut...
Wir haben eine Luise bekommen. Ist hier relativ selten. Viele sagen auch erst Luisa weil das gängig ist. Wir haben aber nur positive Resonanz auf ihren Namen bekommen:) die alten Namen sind hier auch oft vertreten. Charlotte, Lotta, Emma, Johanna, Anni und co. Frieda habe ich auch noch nicht oft gehört. Bin auch im pädagogischen Bereich tätig.
Ein Blick in die Statistik beantwortet deine Frage! 2020 war Frieda auf Platz 16. Da kann jetzt jeder für sich entscheiden, ob ihm oder ihr das zu häufig wäre. Mir wäre es egal, wenn es mein absoluter Lieblingsname ist. Mittlerweile werden die häufigsten Namen sowie nicht mehr so häufig vergeben wie früher die häufigsten Namen. Es wird denke ich nicht der Fall sein, dass 5 Friedas in einer Klasse sitzen.
Ja ich weiß und eigentlich finde ich einen Platz über 200 besser, wie bei Edgar. Aber ich kenne eben nur eine Friede sie eigentlich Friederike heißt und schon Mitte 20 ist.
Kann ja sein, dass er in deiner Region weniger verbreitet ist als in anderen Regionen. Abder wenn es in deinem UMfeld nicht viele gibt, kann dir die Statistik und wie viele Friedas die anderen kennen ja eigentlich egal sein oder? Ich denke, auch wenn deine Frieda später noch andere Froiedas treffen wird, ist das nicht tragisch für sie. Trau dich ruhig, den Namen zu nehmen :) Ist doch sonst schade, wenn ihr extra wegen der Häufigkeit einen Namen wählt der euch weniger gut gefällt und dann vielleicht gar nicht so viele Friedas begegnet...
Stimmt schon. Das die Kleine dann kein Problem hat das ist mir klar. Ich möchte nur nicht drei oder vier Friedas auf dem Spielplatz haben die mich anschauen wenn ich meine Tochter rufe...
Hallo, Ich kenne keine Frieda, und ich finde der Name passt sehr gut zu Edgar. Alternativ fällt mir noch Thea ein, oder wie oben genannt auch Wilma… wenn es etwas länger sein darf finde ich auch Amalia oder Franziska passend.
Tabea könnte ich mir vorstellen aber von deinen genannten Namen plöppt keiner so richtig.
Na ist ist jetzt mal ne gelungen Kombi. Ich kenne tatsächlich Zwillinge die Amalia und Franziska heißen. Sind zwar schon über 70 aber bei 1000000 möglichen Kombinationen fand ich's grad witzig, dass genau die beiden erwähnt werden.
Meine Oma hieß Frieda, geb 1922. wir hatten den Namen auch kurz für unsere Tochter im Gespräch, passt aber leider so gar nicht zum Nachnamem..
Ich kenne hier im 1200 Seelendorf eine Frieda, geb 2020.
Dann eine Ida und eine Brida, geboren 2021. das wird lustig im Kindergarten
Frieda und Ida find ich aber sehr schöne Namen
Es ist interessant, wie sich die Namensvorlieben so entwickeln. In der Generation meiner Kinder, geboren um 2000, gab es gar keine Frieda, dafür war Friederike ein sehr beliebter Vorname. Kleine Kinder kenne ich aktuell nur wenige, darunter aber eine dreijährige Frieda.
Ich kenne keine Frieda. Die Häufigkeit wäre mir egal, wenn euch der Name gefällt.
Ich kenne auch nur eine Freeda (nein, kein Tippfehler. Wird auch „Frieda“ ausgesprochen...). Ich empfinde den Namen daher in meinem Umfeld auch nicht als häufig. Auch finde ich den Namen passend zum Bruder.
Frida/Frieda ist schön. Vor 3-4Jahren ging ständig der Name Frida Kahlo durch die Presse ... ich denke auch damit hat der Name an Popularität gewonnen. Die Malerin ist nun schon recht eigen gewesen. Enya Irene ( ist in Spanien seit Jahren in den Top 10) Linde/ Linda Heide Erika Birke Hazel Flora Dalia Wanda Begonia/Begoña Olivia Ortrude ( so geschrieben , aber ohne e gesprochen , kenne ich diesen Namen) Gertraude Senta Johanne Augusta Edelgard Hilde /Hilda Lore Lorelei Ich weiß nicht , ob da ein Name dabei ist , der Euch auch gefällt - solltet Ihr von Frieda nicht überzeugt sein.
Danke. Aber bei den Namen ist nichts dabei. Die sind mir dann doch zu außergewöhnlich.
Ich kenne zwei Friedas, die wohnen allerdings in unterschiedlichen Bundesländern und sind 8 Jahre auseinander. Meine Tochter ist zwei, ihr Name ist auch deutlich beliebter geworden - das kann also auch noch nach der Geburt passieren und ist nicht immer vorhersehbar. Allerdings kenne ich hier im Umfeld keine kleine Frieda, es war auch keine in den Babygruppen (vor Corona). Ich würde es machen, wenn er dir so gut gefällt. Auch toll finde ich Wanda, Leonore (oder Eleonore) und Theodora - vielleicht gefällt dir einer von diesen? Meine Oma heißt Wilhelmine, den Namen mag ich auch sehr, aber mein Mann leider gar nicht.
Eleonore würde vermutlich der Zweitname werden
Ich kenne in meinem ganzen Umfeld nicht eine einzige Frieda und habe den Namen hier in unserer Stadt auch noch nie gehört.
Wir haben hier eine kleine Freda
Finde den Namen so toll, klingt frech und einfach und kenne bisher kaum jemanden mit diesem Namen.
Bei mir in der Region (nördliches Niedersachsen) ist mir Frieda bisher noch nicht besonders häufig untergekommen. Der Name steht auf meiner Hit-Liste auch ziemlich weit oben. Als Jungenname sogar an 1. Stelle (Friedo). Wenn Frieda dir gut gefällt, steht der Name doch fest. Verhindern kann man im Grunde nicht, dass der Name gelegentlich vorkommt. Mein Name (Iris) ist in meiner Generation zwar nicht besonders häufig, dennoch hieß die Exfreundin meines Ex-Freundes ebenso und auch die Mutter meiner Schwägerin heißt Iris (Was bei meinen Neffen häufig zu Verwirrung führt) Außerdem passt Frieda wirklich gut zu Edgar!
Hier nicht so häufig... Edgar und Frieda passt meiner Meinung nach sehr gut.
Ich arbeite an einer Grundschule Von über 400 Kindern ist keine Frieda dabei Ich glaube an der Nachbarschule ist eine Der Name ist schön Auch mit selteneren Namen kann es mehrere geben Im Jahrgang meines Sohnes sind 4x Lias, den Namen kannte ich vorher nichtmal Auch Jette kenne ich 3x in einem Alter In einer Klasse von 13 Kindern hatte ich 2x Jarno & 1x Jarne Also alles lässt sich nicht ausschließen
Irgendwie würde ich es dem Namen Fritz, für ein Mädchen dann Fritzi(e), auch gönnen wieder hip zu werden. Wäre Fritzi eine Alternative zu Frieda? Abgesehen davon, dass ich Frieda nicht zu häufig finde, möchte ich dir einfach noch ein paar Namen zuwerfen, die zu deinem Geschmack passen könnten. Wenn es bei anderen Vornamen aber immer noch keinen Herzsprung wie bei Frieda gibt, solltest du sie auch so nennen, finde ich. Edgar und Hanne Gritt Lina Jette Karla Klara Alva Alma Dora Lotte Leni Ewa Paula Traute Rosa Oda Stine Milla Emma Ronja Elsa Hella Theda Ida Laura Pia Anni Tonia Ylvie Irma Tilda Zora Daja Nora Martha Greta Wanda Isa Gerda Lara Mina Rieke Liss
Zu Edgar wäre auch Magda passend wegen des DG/GD...
Wie gefiele dir Agatha?
Sibylle
Rena
Enna
Hilda
Freya
Ursula
Therese
Polina
Gabriella
Fanni
Jella
Ava
Ilse
Wera
Olivia
Mara
Wenke
Erna
Minna
Wilhelmine
Svea
Sanne
Sabina
Trine
Noa
Änne
Gesa
Lara
Mona
Bianka
Astrid
Edith
Auguste
Edgar und Frieda passt gut! Wie wärs sonst alternativ mit: Edgar und Fria Edgar und Theda Edgar und Hedda Edgar und Ida Edgar und Edda Edgar und Freda Edgar und Hedi Edgar und Edna Edgar und Fina Edgar und Tilda Gefällt dir davon noch etwas?
Tilda, Clara und Alma gefällt mir auch aber es plöppt nichts so sehr wie Frieda oder Elise.