Elternforum Vornamen

Geschwistername zu Tilda

Geschwistername zu Tilda

Wölfchen93

Beitrag melden

Hallo aktuell bin ich schwanger mit meiner zweiten Tochter und mein Mann und ich wissen noch nicht 100%ig, welchen Namen die kleine Hummel bekommen soll. Unsere erste Tochter heißt Tilda. Für die kleine Schwester dachten wir an Thea, da uns der Name so gut gefällt. Allerdings weiß ich nicht, ob die Namen nicht zu ähnlich klingen. Mein Mann meinte zwar nein, aber ich bin da doch unsicher. Der Geschwistername soll auch nicht zwangsläufig den gleichen Anfangsbuchstaben haben, das war jetzt nur Zufall, da uns Thea einfach gefällt. Außerdem suchen wir auch noch einen Zweitnamen, der isländischen Ursprungs oder zumindest altnordisch sein soll. Allerdings einen stummen Zweitnamen. Rufname wäre nur der Erste. In Frage kämen die Namen Solveig und Runa. Solveig ist natürlich schwieriger, da werden bestimmt einige Leute nicht wissen, wie man ausspricht oder schreibt. Fändet ihr das schlimm, da es ja nicht der Rufname ist? Freue mich sehr über eure Meinungen! Liebe Grüße, Wölfchen


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Mir gefällt es, habe zwei Jungs beide mit T Aber man verhaspelt sich schon mal Allerdings ist es meiner Mutter früher auch passiert und mein Bruder und ich haben ganz verschiedene Anfangsbuchstaben Mir gefällt Solveig dazu besser


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Hallo, Tilda ist ein toller Name! Thea gefällt mir auch super, wobei sie sich mit gleichen Anfangs- und Endbuchstaben schon ähnlich sind. Folgende Namen fallen mir sonst noch zu Tilda ein, die wie ich finde auch gut zu Solveig oder Runa passen. Beim Zweitnamen finde ich nicht schlimm wenn die Aussprache unklar ist (ist bei unserer Tochter auch so). Malin Lene Marit Merle Livie Alles Gute!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Ich finde nicht, dass die Namen zu ähnlich klingen ... (Ingvar und Enya warum manche Leute die als zu ähnlich empfinden ist mir auch ein Rätsel) Solveig , Almveig ... sind doch bekannt. Runa ist schön . Jofrid Freiya Sigrid Gudrun Edda Urte Gerd ( ja ist ein Riesenmädchen in der Edda) Brunhild Ich finde Thea Brunhild hübsch


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Ich finde auch nicht, dass die beiden Namen zu ähnlich sind. Wilma wäre mir zu nah Runa als Rufname würde mir allerdings auch sehr gut gefallen Ich mag auch Hedi, Enna und Janne.


.dunkelbunt.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Tilda gefällt mir sehr gut! Thea wäre mir persönlich zu ähnlich, aber passt auch sehr gut. Wie wäre es mit Tilda und Ingvi Tilda und Merle Tilda und Jördis Tilda und Marvi Tilda und Skadi Tilda und Ingrid


Milo13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Hallo! Tilda ist ein sehr schöner und bei uns seltener Name. Thea finde ich okay. Ich würde Thea Solveig nehmen. Mir würde Tilda und Jonna sehr gut gefallen. Tilda und Frida Frieda Ida Maria Enna Hanne Maya Theres Ronja Emya Romy Jonna Joana Greta Grete Merle Martha Tine Tina Flora Ines Anne Alea Bea Gefällt dir davon etwas? Alles alles Liebe mit euren zwei Mädels!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Wenn euch die Kombination mit gleichen Anfangsbuchstaben und zwei Silben gefällt, dann nehmt doch Thea zu Tilda. Meines wäre es nicht, und ich bin auch froh, dass die Namen meiner Töchter unterschiedlich enden. Denn im Alltag verrutscht man auch gerne mal mit den Namen. Solveig als stummen Zweitnamen wird kaum einer mal aussprechen müssen, also ist es völlig egal, ob es nun deutsch mit allen Buchstaben oder anders heißt. Meine norwegische Freundin heißt Solveig, und das wird in Nordnorwegen anders ausgesprochen als in manch anderen Gegenden. Wie würdet ihr es denn sprechen? Ich glaube übrigens, dass sehr viele Namen hier anders ausgesprochen werden als im Ursprungsland. Das ist dann aber auch egal. Welche Malin wird denn original Mooolin gerufen? Besonders erstaunlich fand ich ja, dass Kerstin in Schweden Tschestin ist....


Wölfchen93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo, erstmal danke an alle für die Rückmeldungen und die Vorschläge! Bis Ende Juli haben wir noch Zeit uns zu entscheiden. Ich denke, dass wir bei Thea bleiben. Aber 1, 2 andere Namen haben wir noch im Hinterkopf. Vllt sehen wir uns das Baby nach der Geburt an und die keine Maus sieht doch eher aus wie eine Jonna. So etwas soll ja vorkommen. Bzgl. der Aussprache: Wir würden Solveig wie Sollwej (scharfes S und wej wie "Hej") ausprechen. Das wusste ich gar nicht und finde es sehr spannend! Liebe Grüße, Wölfchen


Milo13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Hallo! Ich finde Tilda und Jonna super. Ich glaube ich habe Jonna auch in meinen Vorschlägen gehabt. Alles Liebe


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Tilda und Thea finde ich toll und auch nicht zu ähnlich. Andere Alternativen: Tilda und Tonia Nelly Mona Brunja Dorit Freya Jana Lene Rieke Bente Imke Nela Svea Elisa Ilka Zu den Zweitnamen habe ich keine Meinung-ich finde Zweitnamen absolut überflüssig.


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Tilda und Thea passen gut, Thea Solveig gefällt mir besser als Thea Runa. Noch besser würde mir Thea Solvi gefallen. Thea Solvi Thea Majvi Thea Ylvi Thea Liva Thea Alva Thea Suni Thea Elma Thea Anniki Thea Lillemor Thea Elinor Tilda und Tove fände ich auch süss oder Tilda und Alva, Tilda und Jette, Tilda und Frieda, Tilda und Ylva, Tilda und Hedda Gefällt dir etwas davon?


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

mir fiel spontan Tessa ein


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Ich finde die Kombi sehr süß!


KevinTate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wölfchen93

Tilda finde ich sehr schön. Thea finde ich machbar dazu, aber ich persönlich mag keine gleichen Anfangsbuchstaben und mir klingen sie auch etwas zu ähnlich. Tilda und Jonna fänd ich hingegen ne spitzen Kombi! Vielleicht noch Mieke, Jette, Skadi oder Jella? Mieke Runa oder Jella Solveig fänd ich um Beispiel ganz passend.