Elternforum Vornamen

Geschwistername zu Antonia und Johanna

Geschwistername zu Antonia und Johanna

Anie2009

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, wir bekommen unser drittes Kind und suchen einen passenden Namen, für einen Jungen oder ein Mädel. Am besten gefallen würde uns aktuell für ein Mädchen: Paula, Pauline, Paulina, Mathilda, Veronika. Findet ihr es schöner, wenn der dritte Mädchenname wieder die gleiche Logik hat wie die ersten beiden (männliche Herleitung, a am Ende) oder findet ihr es unbedeutend. Oder findet ihr es gar albern? Bei einem Jungen wären unsere aktuellen Favoriten: Benedikt, Raphael, Kilian, Laurenz, Emanuel, Valentin. Der Name sollte auf jeden Fall mind. 2 Silben haben und etwas länger sein, da unser Nachname einsilbig und kurz ist. Zudem sollte er eher klassisch und in Bayern gebräuchlich sein. Jetzt seid ihr dran. Vielen lieben Dank schon mal.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Paula und Laurenz gefallen mir von eurer Liste gut. Ich werfe noch eine Josepha und einen Frederik in die Runde.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Pauline finde ich am besten deiner Vorschläge. Dann Pauline. Die anderen gefallen mir persönlich nicht. Passen aber zu den Geschwistern. Von den Jungennamen gefällt mir am ehesten Kilian die anderen nicht. Passen aber auch. Die Geschwistern haben eher einen "älteren" tuch daher finde ich dass die drei genannten Namen gut dazu passen. Meine Kinder haben Namen wo in vielen Bundesländern und Ländern vorkommen. Aber danach haben wir uns nicht für ihre Namen entschieden. Das war eher Zufall und uns egal wie viele so oder so heißen. Alles Gute und LG


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Antonia und Johanna finde ich so schön zusammen Paula, Pauline und Paulina finde ich auch sehr schön, perfekt zu Johanna und Antonia und bedient meiner Meinung nach die gleiche Stilrichtung Allerdings nicht weil es ein männliches Pendant der Namen gibt, das wäre mir selber gar nicht aufgefallen und ich finde es unwichtig. Veronika finde ich okay, aber ich finde ihn nicht so ideal zu Antonia. Die haben so eine ähnliche Klangmelodie. Toni und Vroni. Ich finde ihn zu Johanna und Antonia auch etwas extravagant, was aber wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich in einer Gegend wohne, in der der Name nicht so verbreitet ist. Mathilda mag ich einfach nicht. Antonia und Johanna sind für mich so schöne zeitlose Klassiker und Dauerbrenner (ohne ein besonderes Hoch gehabt zu haben), Mathilda hingegen einer DER Modenamen 2020 schlichthin, der davor jahrzehntelang out war und deshalb für mich so einen Mottenkugel-Beigeschmack hat. Ich kenne folgende Schwestern von Antonias und Johannas: Luisa Katharina Franziska Milena Juliana Mir fallen noch Charlotte, Sophia, Miriam, Nora, Theresa, Elisa, Felicia oder Felicitas, Rebecca und Emilia/Emilie ein. Zu den Jungennamen schreibe ich später weiter.


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Vielen lieben Dank für eure bisherigen Antworten. Und auch dafür , dass euch die Namen unserer Mädels so gut gefallen. Charlotte ist raus, da so unsere zweite Tochter mit zweitem Namen heißt. :) Katharina kommt mit auf die Liste :) wobei mich ein wenig stört, dass es den Namen in so vielen Abwandlungen gibt. Der Hinweis mit Toni und Vroni ist übrigens auch sehr hilfreich. Ich freue mich auf weitere Ideen. :)


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Marina Sabrina Adelina


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Johanna, Antonia und Emilia finde ich passend Valentin und Benedikt gefällt mir für ein Junge


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Bei den Mädels gefällt mir Mathilda am besten, bei den Jungs Valentin (mit großem Abstand!).


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Helena Valentina Tamara Victoria Bei den Jungs: Julian Konstantin Frederik


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Mir gefallen Pauline und Paulina bzw. Raphael und Valentin am besten dazu. Die „Regel“ wäre mir egal, bei Antonia ist es ja auch mehr als die männliche Form + a. Albern finde ich es aber auch nicht. Sind ja alles gängige, eigenständige Namen. Alternativ fallen mir noch ein Klara Karla Elisa Luisa Theresa Charlotte Theodor Samuel Friedrich Leopold Vincent Florentin Bennet


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Und Theodora Florentine/Florentina Rosalie Henrika Ludwig Gabriel Benjamin Moritz


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Hallo, Ich finde dazu passend: Magdalena Theresa Josepha Emilia Katharina Laurenz Maximilian Lorenz Severin LG luvi


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Vielen lieben Dank :) Findet ihr Lorenz oder Laurenz besser?


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Jetzt die Jungennamen: Laurenz und Raphael finde ich toll, die machen bei mir das Rennen. Passen super zu den Schwestern! Zum Rest habe ich nicht groß was zu sagen, okay finde ich zu den Schwestern alle. Emanuel, Valentin, Kilian, Benedikt wäre meine Reihenfolge. Statt Emanuel würde mir Manuel glaub ich besser gefallen. Ideen: Jakob Fabian Lukas Julius Maximilian Alexander


awg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Hallo, ohne die anderen Vorschläge gelesen zu haben: mir würde Franziska zu den Schwestern gefallen. Valentina wäre evtl. auch eine Möglichkeit, wenn euch Valentin für einen Jungen gefällt. Von beiden Mädchennamen gäbe es auch eine männliche Form. Ich persönlich mag Einheitlichkeit und System und finde eure Überlegung daher überhaupt nicht albern. Alles Gute!


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von awg

Vielen Dank für deine Rückmeldung zu unseren Überlegungen :) Valentina gefällt meinem Mann leider nicht :). Franziska gefällt mir nicht. Aber tatsächlich soll es wahrscheinlich ein Name werden, wenn es ein Mädel wird, der auch auf a endet und ähnlich lang ist wie Antonia und Johanna.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Die Mädchennamen sind alle nicht unbedingt meins - am ehesten noch Paula, aber ich mag die Bedeutung einfach nicht so. Veronika kenne ich natürlich, aber im Norden ist der eher unüblich. :) Bei den Jungen finde ich Raphael und Valentin am passendsten. Für ein Mädchen möchte ich gerne noch Benedikte einwerfen. Ich weiß nicht, wie bekannt der bei euch ist. Aber er passt ein wenig ins Schema, ohne durch die erneute A-Endung übertrieben zu wirken.


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Mit würde Pauline am besten gefallen Falls ihr noch offen für Vorschläge seid: Charlotte oder Josephine finde ich auch schön. Bei den Jungs habt ihr komplett freies Feld, da gibt es viele schöne


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tante_Erna

Josephine ist toll. Allerdings beginnt der Name wieder mit "Jo". Findet ihr es eigentlich auch eher harmonisch, wenn der dritte Name, zumindest bei einem weiteren Mädel, wieder nur a i und o als Vokale hat oder ist es eurer Meinung nach irrelevant oder eben vielleicht auch total kleinlich?


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Hallo, mir persönlich würde von euren Vorschlägen zu den Geschwistern diese Namen gefallen: Pauline Mathilda Laurenz und Valentin. LG Seerose


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Ein mega großes Dankeschön an alle. Ihr habt wirklich tolle Ideen und Anregungen. Wir sind uns zwar immer noch unschlüssig, aber ein gutes Stück schlauer, was in Frage kommt und was nicht. :)


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Mir ist noch aufgefallen, dass Antonia und Johanna beide ein O im Namen haben, und Charlotte und Veronika ja auch. Vielleicht gefällt euch daher auch: Olivia Flora Florentine Lorena Ronja Ansonsten ist mir noch Amelie eingefallen. Ich finde übrigens nicht, dass es bei Katharina viele ähnliche Varianten gibt. Die Schreibweise Katharina ist ja die eindeutig häufigste und intuitive und als ähnlicher Name fällt mir eigentlich nur Kathrin ein. Bei Johanna gibt es ja auch Johanne (ebenfalls viel seltener als Johanna) und Hanna.


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Vielen Dank für die Vorschläge. Das sind alles tolle Namen, bei uns aber tatsächlich sehr besonders und mir zu wenig klassisch. Und danke noch für den Kommentar zu Katharina. Tatsächlich ist dieser in der engsten Auswahl. Für die meisten dürfte die Schreibweise klar sein, mit th und ihn auch richtig verstehen. Charlotte ist ein so toller Name, deswegen hat ihn unsere zweite Tochter als zweiten Namen:) Bei Veronika stört mich nun tatsächlich, dass die Abkürzungen Vroni und Toni quasi gleich klingen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Vikoria


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Viktoria ist toll, uns stört leider die Abkürzung "vicky" massiv. Genau so wie uns bei ferdinand "ferdl" oder ähnliches stört;)


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Unsere Favoriten aktuell sind Antonia Johanna und Katharina Oder Antonia Johanna und Benedikt :)


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Schön dass du dich nochmal gemeldet gast. Passiert hier leider nicht so oft Freut mich wenn ihr eure Favoriten gefunden habt. Noch eine schöne Schwangerschaft und alles Gute für euch. LG Tanja


Krümel2023

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Schöne Auswahl! Was hat euch letztendlich geholfen, die Liste einzugrenzen - was. sprach für Katharina/Benedikt, mehr als für Pauline/Valentin und die anderen? (Katharina gefällt uns auch, aber mich schreckt ab, dass es so lang ist)


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Ja ich finde es immer sehr schade, wenn man dann in den Foren nicht mehr mitbekommt wie was ausgegangen ist :) Vielen herzlichen Dank.


Anie2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel2023

Vielen Dank, Tatsächlich hatten wir Katharina einfach nicht mehr so auf dem Schirm und uns ziemlich auf Pauline versteift. Irgendetwas hat sich dann immer gesperrt. Insbesondere die Tatsache, dass ich mir keine erwachsene Pauline vorstellen kann. Und noch dazu finde ich, dass Pauline, wenn wir wirklich noch ein drittes Mädel bekommen, aus der Reihe fällt (Betonung auf das i und Endung e). Da finden wir Katharina viel harmonischer. Und ja er ist recht lang, aber unser Nachname ist ja kurz, mein Mann und ich haben auch lange Namen und gesprochen reiht er sich gefühlt gut hinter Antonia und Johanna ein. Wir haben schon einen Valentin in der Familie und die bei uns typische Abkürzung "Vale" gefällt uns auch nicht. Außerdem muss man bestimmt öfter als bei Benedikt sagen, wie der Name gesprochen wird, mit W oder V. Katharina und Benedikt sind bei uns sehr geläufige, aber aktuell nicht sehr stark vertretene und sehr klassische Namen. Sie erfüllen alle unsere Kriterien. Liebe Grüße


Möwenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Gelungene Namesauswahl, gefällt mir alles von eurer Liste :-) Kenne eine Familie mit drei Mädels: Johanna, Antonia und Friederike Da wäre auch wieder ein männlicher Vorname als Herleitung da, was ich persönlich aber weniger wichtig fände als das Zeitlose, die ähnliche Länge, Bedeutung und den Klang. VG M


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anie2009

Ihr habt ja schon viele tolle Hinweise bekommen. Schön ist, dass du auch aktiv in deinem Beitrag immer wieder selbst geschrieben hast, das ist wirklich nett für die Beitragsschreiber. So macht das viel mehr Freude. Finde auch eure aktuellen Favoriten echt gut. Ich kenne noch eine Schwester einer Johanna, die Magdalena heißt. Den Namen wollte ich noch mit vorschlagen.