misses-cat
Name steht ja im Betreff wie findet ihr ihn? Lg
Ich würde ihn nur Freya schreiben und finde ihn gut vergebbar
Sehr sehr schön!
No go, klingt wie "Freier". Möchte nicht, dass der Name direkt nach Milieu klingt. LG.
Dem schließe ich mich an.
Durch das hohe Hänselpotential wäre es für mich kein vergebbarer Name. Ich mag und kenne den Namen, aber die meisten Fünftklässler werden wohl ihre wahre Freude daran haben, ständig anstößige Witze auf Kosten deiner Tochter zu machen. Nicht schön. Außerdem kenne ich es so, dass politisch rechts stehende Personen gern Namen aus der nordischen Mythologie für ihre Kinder und/oder Haustiere nutzen. Das wäre für mich ebenfalls ein Grund den Namen nicht zu vergeben. Aber das mag regional total unterschiedlich sein.
Als ich damals zur Geburt mit unserer Großen im Krankenhaus war, wurde am gleichen Tag eine Freya geboren. Ich weiß bis heute nicht, wie man diesen Namen ausspricht... Freeeja oder tatsächlich "Freier" ? Daher geht dieser Name für mich so gar nicht....
Gefällt mir persönlich gar nicht, egal in welcher Schreibweise.
ausgelutscht
Ich finde ihn schön - und an FreiER - wie hier bereits einige Male; auch in einem anderen Faden - erwähnt wurde, würde ich dabei nicht am entferntesten denken. Ich würde ihn dann von daher auch nicht FrEIa - also wie frei - sondern FrEEYa aussprechen und auch Freya schreiben. Kannte vor langer, langer Zeit mal ein amerikanisches Ehepaar, die ihre eine Tochter auch so genannt haben, Freya geschrieben und ihn ebenfalls FrEEYa ausgesprochen haben.
Ich finde den Namen schön, würde ihn aber Freya schreiben.
Der Name wird Freja ausgesprochen und nicht Freier, das sind doch zwei unterschiedliche Schreibweisen. Ich kenne kein Kind welches mit diesem Namen gehänselt wurde. Die Vergabe von nordische Vornamen hat auch nichts mit politischer Einstellung zu tun, so ein Blödsinn!! Oder sind jetzt viele Norweger oder Schweden rechts??!
Ich finde diese Schreibweise wie auch den Namen Freyja wunderschön.
Ich finde Deine Schreibweise ein bisschen seltsam und sie gefällt mir nicht wirklich. Ich würde "Freya" schreiben. Vom Klang gefällt mir der Name gut und warum er (abgesehen man möchte absichtlich ärgern) "Freier" gesprochen werden sollte, erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist das ein regionales Ding, bei uns hört man bei "Freier' auch das R hinten bzw. die Endung "-er" hört sich bei uns nicht gleich wie ein A an. Ansonsten hat er für mich persönlich auch so etwas von Germanentümelei, wie sie eben gerne von einer bestimmten politischen Richtung gepflegt wird ...
Hä? Hier wird der Name ganz gängig Freier gesprochen. Würde mir überhaupt nicht in den Sinn kommen,wie allen anderen hier vermutlich ebenfalls,den anders zu sprechen.
Hier die Aussprache: http://www.frodur.de/sound/freyja.mp3 Auf der Islandpferde-Namenseite steht: In der nordischen Mythologie die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit. Häufiger Frauenname. (Gedanken an "Freier" oder irgendwelche politischen Richtungen kommen bei mir nicht auf.)
Na ja, aber so wie im Hörbeispiel wird es wohl hier bei uns erst einmal kaum einer aussprechen, zumindest nicht, wenn in der Schreibweise ein y oder i nach dem e kommt. Das aus Deinem Hörbeispiel ist ja die norwegische oder isländische Aussprache. Wenn man nach "deutsche Aussprache" googlet, kommen Hörbeispiele, wo schon ein typisches deutsches "ei" gesprochen wird und das würde ich jetzt auch nicht als "falsch" einordnen, denn wir sind hier ja auch germanischen Ursprungs und bei einer so weiten Verbreitung kann sich eine Aussprache ja durchaus unterscheiden. Wenn man die isländisch-norwegische Aussprache möchte, wird es bei der ey-Schreibweise erst einmal viel Erklärungsbedarf geben, fürchte ich. Oder man schreibt "Freja".
Ich kenne den Namen aus der Islandpferde- und Reiterszene... Gender Feminine Usage Norse Mythology, English (British, Modern), German Pronounced FRAY-(English) FREH-ya(German) Meaning & History From Old Norse Freyja meaning "lady". This was the name of the goddess of love, beauty, war and death in Norse mythology. She claimed half of the heroes who were slain in battle and brought them to her realm of Fólkvangr. Along with her brother Freyr and father Njord, she was one of the Vanir (as opposed to the Æsir). Some scholars connect her with the goddess Frigg. This is not the usual spelling in any of the Scandinavian languages (in Sweden and Denmark it is Freja and in Norway it is Frøja) but it is the common spelling of the goddess's name in English. In the 2000s it became popular in Britain. Related Names Variants Freyja, Frea(Norse Mythology) Masculine FormsFrey, Freyr(Norse Mythology) Other Languages & CulturesFreja(Danish) Freyja(Icelandic) Frøya(Norwegian) Freja(Swedish)
Uuppps oben wurde ein Sonderzeichen unterschlagen. Es handelt sich bei dem angegebenen Namen um die isländische Schreibweise. Die sollte dann auch isländisch ausgesprochen werden. Sonst kann man eine der anderen Varianten nehmen. http://www.behindthename.com/name/freyja (Leider werden meine Angaben von dieser Seite IMMER gelöscht. Ich weiß nicht warum.)
Danke für die interessanten Ausführungen! Dass die Schreibweise mit yj speziell isländisch ist wusste ich nicht. Wenn man dann diese Schreibweise wählt, liegt in der Tat die Vermutung nahe, dass man es dann auch isländisch ausgeprochen haben möchte. Aber meine Befürchtung bleibt bzw. verstärkt sich, dass man dann andajernd Aussprache und Her,unft erklären muss. Ich persönloch finde so etwas ein bisschen nervkg, mir reicht es schon, dass es bei meinem Vornamen öfter mal die Frage gibt, wie man ihn schreibt (es gibt verschiedene Schreibweisen vei nahezu identischer Aussprache). Aber das ist ja individuell.
Ich würde den Namen genauso aussprechen wie auf der Seite von camars link aussprechen und nicht anders. Allerdings gefällt mir auch nur die von mir vorgeschlagene Schreibweise. Naja nicht so einfach für baby nummer 7 einen Namen zu finden
"Naja nicht so einfach für baby nummer 7 einen Namen zu finden"
Ja, das glaube ich!
Wie gesagt, mir gefällt der Name eigentlich auch recht gut, so oder so gesprochen und geschrieben, wobei mir persönlich eben die Schreibweise ohne das j etwas besser gefällt.. Ich glaube aber eben, dass Ihr bzw. das Kind oft erst einmal die Aussprache "korrigieren" müsst/muss, wenn der Name auf die isländisch-norwegische Art ausgesprochen werden soll. Mich persönlich würde das ein bisschen nerven. Wenn Euch das nicht stört, finde ich den Namen gut vergebbar.
In der Schreibweise „Freya“ finde ich ihn gut vergebbar. Ich kenne eine 19-jährige Freya, die noch nie auf Grund ihres Namens geärgert wurde.
höre immer Freier, wäre nix fü rmich.
leider nicht meins
Ich mag den namen wenn nur so in seiner ursprünglichen Form geschrieben Ob ich ihn vergeben wprde weiß ich nicht habe aver noch zeit die Spirale lasse ich erst am 28 ziehen.
Wir haben in England gelebt. Dort gab es Mädchen, die Freya hießen. Gesprochen: Frej-ja. U s hat der Name gut gefallen, aber weil wir dachten, dass man in Deutschland aus dem y immer ein i lesen wird, also Frei-ja dabei herauskommt, haben wir uns für die Schreibweise Freja (wie in den skandinavischen Ländern) entschieden. Trotzdem sprechen die Lehrer hier in Deutschland es so oft falsch aus, nämlich Frei-ja. Und ja, Freier klingt dann schon sehr ähnlich.