Mitglied inaktiv
Mein Mann hat nämlich bedenken, dass der Vorname nicht zu unserem "deutschen" Nachnamen paßt. Würdet ihr bei dem Namen gleich denken, dass sich dahinter jemand (ohne das nun abzuwerten, dass ist nicht so) aus der Türkei oder so verbirgt? Ich nicht.... Viele Grüße Lotte
ich finde den namen schön. und ich denke mal solange ihr nicht müller, meier, schulze usw heißt wird das bestimmt passen. lg susann
Find ich schön. :-)
Also ich finde ihn schon leicht orientalisch, kann mir aber auch ein deutsches Kind darunter vorstellen. Immerhin ist Mira auch ein gängiger Name hier in D und der ist ja fast genauso. Ich kenne ein kleine Asemina. Bei diesem Namen hätte ich mehr Probleme, ihn mir mit einem deutschen NN vorzustellen (diese Asemina hat auch keinen deutschen NN). lg Meike
was heißt das schon - orientalisch hört es sich an, ja. Ebenso wie Samira, Leila etc. Wenn eine hohe wahrtscheinlichkeit besteht, dass das baby blond, blass, blauäugig ist, würd ichs nicht machen. Und Amira op de hipt oder amira Böhm klingt eher doof...
Ich schließe mich Leewja an. Finde schon, dass ein arabischer Name irgendwie zum Kind passen sollte. LG
Naja...das ist ja soo schwierig vorauszusehen, ob der Name mal zum Kind passen wird? Also wenn ein Michel oder eine Ida jetzt halt dunkelhaarig sind und eine Amira blond, dann seh ich da eigentlich kein Problem, man kann das ja nun wirklich nicht so gut voraussehen. Und viele von uns tragen ja auch ursprünglich hebräische Namen und sind nicht dunkelhaarig und so...Also bitteschön nehmt doch den Namen, wenn er euch so gefällt! Mir ist der jetzt nicht zu arabisch :-) Ich finde Amira schön, gefällt mir besser als Samira, und heisst Prinzessin, soweit ich mich erinnern kann. Was mir jedoch noch besser gefällt, ist Amina! Ich habe letzthin etwas von einer Autorin mit diesem Namen gelesen und der ist wirklich, wirklich schön... GLG Gwen
Ich finde den Namen zwar super schön und meine Kinder sind Halbtürken *ggg*...dennoch ist sogar mir Amira ZU "ausländisch". Darf man das so sagen???? Wie findest du stattdessen Emira? Ich finde, das E schwächt den Namen insgesamt etwas ab :-)
Hm, meinst du nicht, Emira erinnert dann doch zu stark an einen Emir? Da find ich Amira noch fast gewöhnlicher ;-)
Stimmt, jetzt wo du es sagst...ist mir vorher aber nicht aufgefallen. Trotzdem blöd, du hast Recht :-(
Hihi, ist mir doch auch schon passiert ,dass ich einen Namen toll fand und der gleich irgendwie schlechte Assoziationen hervorrief ;-)
Ich finde den Namen schön! Steht auch auf unserer Liste wir haben aber einen arabischen Nachnamen. Und es bedeutet Prinzessin deswegen gefällt er mir auch! Finde den Namen absulut vergebbar.
ich finde Amira nicht zu arabisch. Auch zu deutschem NN nicht. Ich finde sowas nicht so massgebend. Es gibt Vor-Nachnamen-Kombis, die auch mir zu heftig sind, aber Amira finde ich noch recht moderat. Mira Müller geht ja auch, warum sollte Amira Müller soviel schlechter klingen? Man kann das Thema mMn auch überbewerten. Finde Amira nicht mehr sehr exotisch. Ist ja auch ein Name, der in der Aussprache klar ist, das finde ich wichtiger. Sehr schön, übrigens, Amira. Und ich würde bei dem Namen nicht zwingend einen arabischen Hintergrund erwarten. Und ob ein Kind mal dunkel oder hell ist, lässt sich nicht immer wirklich voraussehen. Wir kommen beide aus einer fast ausschliesslich sehr dunkelhaarigen Familie und unser Ältester ist strohblond. Hätte ich nie und nimmer damit gerechnet, hätte er den Namen seines kleinen Bruders erwischt, wärs genau so ein Blonder gewesen mit einem dunklen Namen. Sowas kann passieren... lg
Ich kenne ein Mädchen, dass Samira ....ner heißt, also mit einem ziemlich "normalen" deutschen NN und muss zugeben, dass ich das am Anfang irgendwie exotisch fand. Mittlerweile finde ich die Kombi aber o.k., ist ja eigentlich auch nichts anderes als eine Yvonne Müller oder Jennifer Schmidt.