2WunderMami
Hallo Mamis! Wie kommt der Name Tilda bei euch an?
Ich finde ihn wunderschön.
Tilda steht auch auf unserer Liste. Gefällt mir sehr gut. Bei uns ist der Name trotzdem raus weil Tilda meinem Mann nicht so gut gefällt wie mir
Jedenfalls find ich ihn sehr schön. Einfache Schreibweise, selten zu hören, aber nicht zu "exotisch"
Ich finde, der würde gut zur Schwester passen! Ich kann nicht mal genau sagen, weshalb, aber mir sagt er nicht ganz so zu, obwohl ich ihn auch nicht schlecht finde. Mir kommen noch Theda, Thea oder Tida in den Sinn.
Ich muss dabei immer an Tilde denken (das wellenförmige Satzzeichen).
Gefällt mir gut! LG sun
Mir gefällt er sehr gut! Habe ich noch nie bei einem Kind in meiner Umgebung gehört...würde auch sagen vielleicht ein etwas seltener Name...find ich toll
Ich kenne Tilda als Kurzform von Mathilda. Nun kenne ich ein paar Mathildas, aber keine davon wird Tilda gerufen. Mir persönlich gefällt Mathilda besser. Tilda ist irgendwie unvollständig. Assoziationen habe ich mit Tilda Apfelkern ("Nerv"Potential) , Tilda Swinton aber auch mit dem englischen Ausdruck "tilt".
Ist für mich auch eher eine Abkürzung von Mathilda. Ich mag aber weder Mathilda oder Thilda. Thea mag ich ganz gerne (aber eigetnlich ist da ja auch eine Abkürzung...)
Ich mag den Namen auch sehr gerne
Wenn er dem Namen meines Sohnes Nicht so ähnlich wäre würde er auf meiner Liste stehen.
Sehr schön! Stand auch auf meiner Liste.
Hallo, ich mag den Namen, allerdings würde mir Matilda noch ein kleines bißchen besser gefallen. Wenn ihr ihn mögt und für euch nicht zu "kurz" ist, dann würde ich ihn wählen/nehmen. Lg Seerose
Sehr schön
Vielen Dank für eure Meinungen!
Meine Auswahl von Linda, Lea und Alina sind alle strikt abgelehnt. Meinem Mann gefallen Anna, Paula, Amelie, Valentina und der einzige Name der uns beiden gefällt wäre Mat(h)ilda, aber der ist uns beiden zu lang. Deshalb sind wir grad bei Tilda gelandet
Tilda ist bei uns in der Gegend seit ca. 5,6 Jahren ein totaler Trendname. Daher würde ich ihn nicht wählen, obwohl ich in mag.
Woher kommt ihr denn? Wir leben in Bayern, da ist Tilda null verbreitet aber Mathilda im Kommen!
Tilda kommt bei mir persönlich nicht gut an. Der Name ist für mich eine Abkürzung und ich mag ihn auch klanglich nicht (ebenso wenig wie Mathilda). Ich würde mich an deiner Stelle nochmals für Linda einsetzen! ;) Wunderschöner Name, den ich auch wählen oder zumindest ins Rennen schicken würde, wenn er in Kombination mit unserem Nachnamen kein "Lalelu" ergäbe :-/
Münsterland. Mathilda war der „Vorläufer“ von Tilda. Der Name nahm ab, Tilda zu.
Das Problem ist da tatsächlich nicht mein Mann, dem gefällt der Name genauso gut wie mir, sondern sein Bruder.. dessen Ex eben Linda heißt und seine Aussage war: „wenn sie Linda heißt werd ich nicht der Taufpate“ ... steht man halt zwischen den Stühlen, macht mich eher sauer
Okay, verstehe. Aber ganz ehrlich: Das ist doch kindisch (von Seiten deines Schwagers) und wenn dich sein Verhalten - zu recht, wie ich finde - sauer macht, wäre es doch noch bitterer, einen Namen, den ihr beide gut findet, wegen ihm zu verwerfen. Ich finde, die Namenswahl muss schon genügend Kriterien gerecht werden, und ich verstehe auch, dass es ein Tabu sein kann, den Namen eines Ex-Partners von Mutter oder Vater des Kindes zu wählen. Aber soll man jetzt auch noch auf die Namen der Exen anderer Familienmitglieder Rücksicht nehmen?! Ich finde, das geht zu weit. Und er erpresst euch ja förmlich. Ist es wirklich so wichtig, dass ausgerechnet er Taufpate wird? Mich würde es auch ärgern, wenn mein Bruder mir meinen Traumnamen auf diese Weise verleiden würde.
Ich bin ganz deiner Meinung! Ich bereue aktuell die Frage nach dem Namen bei der Familie beantwortet zu haben.. Wir hätten es einfach für uns behalten sollen! Ich bin tierisch genervt .. aber es tut gut dass du die gleiche Meinung hast :-)
Ja, das verstehe ich, dass du genervt bist. Auch darüber, dass ihr gegenüber der Familie nicht den Mund gehalten habt. So hätte man im Nachhinein sagen können "Ups, dass die Ex auch so hieß, wussten wir gar nicht/ hatten wir nicht mehr auf dem Schirm!" Das geht nun nicht mehr. Daher würde ich ganz offen kommunizieren, dass ihr ihn irgendwo verstehen könnt, der Name einer Ex des Onkels des Kindes aber kein Kriterium für die Namenswahl sein kann, die letztlich ganz allein dich und deinen Mann etwas angeht! Wie kann es denn sein, dass der Wunsch deines Schwagers hier größeres Gewicht hat als eurer und dass diese Ex, die für euer aller Leben keine Bedeutung (mehr) hat, indirekt eine solche 'Macht' über euch hat?! Schließlich geht es um den Namen eurer Tochter, den sie ein Leben lang trägt! Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn dein Schwager etwas Traumatisches mit seiner Ex erlebt hätte und der Name immer wieder schwere seelische Wunden aufreißen würde, aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Daher: ich würde mich nicht unter Druck setzen lassen. Nehmt den Namen, den IHR wollt, und im schlimmsten Fall wird eben jemand anders Taufpate. Vielleicht regt er sich auch wieder ab und rudert zurück, also macht es doch, wenn er merkt, dass ihr euch eure Entscheidung nicht aus der Hand nehmen lasst. Alles Gute und lass' mal hören, wie (für welchen Namen) ihr euch dann letztlich entschieden habt (wie lange hast du noch?).
Vielleicht kriegst du ihn auch zurück ins Boot, wenn du ihm die Situation (noch?)einmal ganz klar vor Augen führst: eure Linda wäre nicht seine Ex! Und: Fragt das Mädchen später mal, weswegen er nicht sein Pate sein wollte, wird er es dann übers Herz bringen können, ihr zu sagen, dass er diese ehrenwerte Aufgabe, sie ins und durchs Leben zu begleiten, ablehnte wegen ihres Vornamens?! Das ist doch völlig drüber.
Ich versuche diese Argumente! Du bist ein Fuchs! :)
Tilda ist ein schöner Name, ist hier im Kommen, aber noch nicht häufig. Tilda Apfelkern..fällt mir ein, .find ich aber nicht schlimm.
Tilda Apfelkern sagt mir nix, ich muss mal googlen
Ist ne niedliche weiße Maus aus so nem Kinderbuch.
Finde ich schön, kenn ihn bisher einmal. Würde ihn aber nicht selbst vergeben. Finde Mathilda aber besser. Bei Tilda hab ich das Gefühl es fehlt etwas.
Ich würde Mathilda bedeutend schöner finden. Ich finde, er klingt schöner und man kann immernoch tilda als Spitzname sagen. Aber ich muss zugeben, ich bin auch nicht ganz unvoreingenommen, da ich zwei Hunde kenne, die so heissen, daher erinnert mich der Name immer an einen hund.
Ja das mit dem Hunde Namen kenne ich ist bei mir mit Emma und Abby zB so!
Tilda ist nun aber eh aus dem Rennen! Danke für all eure Meinungen!! :)
Ich liebe diesen Namen¨!! Hätte ihn sehr gerne vergeben, aber geht leider in unserem Dialekt überhaupt nicht. Auch Mathilda finde ich schön.
Was habt ihr denn für einen Dialekt? Bei uns ist der Name schon wieder raus...