Mitglied inaktiv
Hallo! Würdet ihr sagen (egal bei welcher Schreibweise), dass Emilie/Emely ein deutscher oder englischer Name is? Also wenn ihr ihn nur hört, ohne die Schreibweise zu sehen?
Eher englisch. LG
Ich empfinde ihn als englischen Namen. Wobei Emilie auch E-miii-li-e statt Emmeliii ausgesprochen werden kann, dann klingt es ganz anders und deutsch. LG sun
.
Wenn ich den Namen nur höre, denke ich an die englische Emily bzw. Emely, denn die schwedische Emelie ist denke ich lange nicht so häufig hier vertreten wie die englische Emely. Und Emilie spreche ich sowieso deutsch aus, weil es ja auch ein deutscher Name ist, also ungefähr emilje. Emily und Emilie finde ich sehr schön, Emelie ist okay, aber Emely mag ich nicht.
Emely und Emily sind für mich englisch und ich würde sie natürlich englisch aussprechen; Emilie ist deutsch - ich spreche den Namen so aus: Emiiili-e (so wie Emilia, nur hinten eben mit E) lG tini
---
Ja, Emelie gibt es auch, das ist die schwedische Form des Namens.
ljlj
Englisch! zumindest, wenn i und e am ende nicht getrennt gesprochen werden. Also Emilje quasi ist deutsch, "emili" englisch.
Hallo, Emily ist für mich klar englisch, auch Emely würde ich klar engl. aussprechen wobei mir die Schreibweise nicht so gut gefällt. Emilie ist für mich eigentlich mehr Deutsch, auch von der Aussprache. Kenne auch noch eine schwedische Emilee, was aber wie Emily ausgesprochen wird. LG Daniela
Wird Emilie E m i l i e oder Emmeli ausgesprochen? Im ersteren fall klar deutscher Name (so hieß meine Großtante), im zweiten Fall klar englischer Name (natürlcih bei Emely noch extremer) Am allerschönsten ist eh Emilia ;-))
Meine Tochter heißt Emilie -ausgesprochen Emiliii. Man sagt auch nicht Marie -marije Sophie-Sophije. Wenn sie will ,hat sie natürlich die Möglichkeit, sich Emilije zu nennen. Bis jetzt sagt sie selbst EMELY. Also egal! Wir haben damals nicht über diese "Schwierigkeiten" nachgedacht und zu unseren Nachnamen passt Emiliiii besser. Wir Buchstabieren ihren Namen. LG