Elternforum Vornamen

Der richtige Vorname

Der richtige Vorname

Murmeltier2020

Beitrag melden

Hallo zusammen. Irgendwie tun wir uns sehr schwer mit der Wahl des Vornamens für unseren Sohn Gerade bei Jungennamen finde ich es sehr schwer, einen Namen zu finden der sowohl zu einem kleinen Baby passt aber auch nicht lächerlich klingt wenn er sich als Erwachsener Mensch vorstellen soll... Außerdem wollen wir keinen der aktuellen Modenamen (wie Jason, Tyler usw) sondern was eher klassisch deutsches, was aber auch nicht gleich total altbacken sein soll. Und der kleine soll natürlich auch nicht Angriffsfläche für Hänseleien sein...ganz vermeiden können wird man das sicher nie, aber man will ja auch keine Steilvorlage liefern. Bisherige Favoriten sind sowas wie Felix, Moritz (wobei das mittlerweile auch schon Namen sind die jeder zweite trägt), Karl oder Otto. Wie seht ihr das, ist man heute als Otto gestraft weil alle nur an den Versandhandel oder einschlägige Sprichwörter denken? Ist ein Karl (gerade in Kombination mit dem Nachnamen...) vor überzogene Erwartungen gestellt? oder oder oder.... Wahrscheinlich sind die Bedenken auch alle total überzogen, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen, Meinungen oder sogar noch weitere Vorschläge... Ich bin gespannt auf eure Beiträge


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Karl war hier vor ca. 8-10 Jahren fast schon ein Modename als der Trend mit den Opa-Namen aufkam. Ich mag persönlich eher zeitlose Namen, Karl oder Otto wäre nicht so mein Fall. Felix und Moritz hingegen finde ich ganz schön, oder auch Alexander, Lukas, Christoph, Philipp oder Thomas.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Naja, nee. Glaube kaum, dass der Versandhandel da noch so nen Stellenwert hat. Karl ... find ich etwas unglücklich, dann eher Otto. Andere Vorschläge: Fritz Wim Rolf Reto Erich Richard Simon


Mona Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Hallo, Otto ist nicht so meins Karl finde ich schön, aber sofern euer Nachname ... ist, fände ich das nicht sooo gut kombiniert. Moritz und Felix sind beide klassisch und zeitlos. Alternativ vielleicht: Gregor Anton Matthias Kai Paul Julian Nicolas Oliver Clemens Armin Ludwig LG Mona


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Zu aller erst, euch muss der Name gefallen. Nicht uns. Moritz ist ein schöner Name Wir hätten mark als rufname genommen und Wolfgang als Andenken dran gehangen.


Silvabo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Unsere beiden Jungs heißen Fritz und Otto. Bislang kommen die Namen überall super an - bei Otto hatte ich zunächst auch Bedenken. Karl gibt es bei uns im Örtchen schon zuhauf und mit dem Nachnamen fände ich dass auch eher unglücklich. Ansonsten finde ich noch gut: Erich Hans Wilhelm Friedrich Bruno Hugo


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Unter klassisch und zeitlos verstehe ich Namen, bei denen man nicht genau weiß, in welchem Jahrzehnt sie modern waren. Karl und Otto scheinen aktuell wieder häufiger zu sein, so wie vor mehr als hundert Jahren. Abgesehen davon, dass sie mir nicht gefallen. Felix und Moritz hingegen gibt es durchgehend immer wieder, da kann man nichts falsch machen. Übers Hänseln solltest du dir keine Gedanken machen. In der Regel sind Kinder tolerant, und wenn es dumm läuft, kann man jeden Namen verunglimpfen. Ich finde es übrigens auch schwieriger, schöne Jungennamen zu finden!


Bava

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Uns sind die Jungsnamen immer wesentlich leichter gefallen als ein Mädchenname. Aber man wächst an seinen Aufgaben Felix, Moritz und Karl sind sehr schön, bei uns aber mittlerweile super häufig. Otto find ich gut, ist aber auch kein seltener Name mehr. Mit dem Versandhaus würde ich ihn deswegen nicht mehr verbinden. Wenn der Nachnamen ... ist würde ich persönlich auf Roland verzichten, sonst hab ich keine Namen die ich von vornherein streichen würde. Meine Namensvorschläge: Alexander Benjamin Andreas Leopold Franz Fritz Josef Ludger Ludwig Jakob Jan Leo Hugo Enno Hanno Viel Erfolg bei der Suche Bava


Little My

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Hallo, bis auf Otto finde ich die bisherigen Ideen gut. Otto wird hier in der Gegend (Rheinland) oft als Synonym für doof gesetzt, 'Du Otto' oder 'so ein Otto'. Für mich fiel er daher raus. Karl heißt der neunjährige Sohn einer Freundin und wurde soweit ich weiß, noch nie gehänselt deswegen. Vorschläge wären noch: Jonas Paul Fiete Theo Simon Justus Aaron Christoph


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Hallo, Felix, Moritz und Karl finde ich gut. Otto ist nicht mein Geschmack, aber ich kann nicht genau sagen warum. Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben, noch ein paar Vorschläge zu klassische männliche Vornamen: Anton, Alexander, Arthur Ben(jamin), Benedikt Christian, Christopher Daniel Emil, Edgar Fritz, Franz, Fridolin, Friedrich, Frank Gregor, Georg, Gero Hannes, Holger, Heinrich, Hagen, Hen(d)rik Ingo Jonathan, Johann(es), Julius, Justus Konrad, Konstantin Ludwig, Leonard, Lukas, Lutz Martin, Michael, Merlin, Marcel, Matt(h)ias Nico(las) Oliver, Oskar Paul, Peter Richard, Robert, Ruben Sascha, Sebastian, Stefan, Simon Tobias, Thorsten, Torben Valentin, Viktor Wilhelm, Werner vielleicht gefällt euch etwas. Lg Seerose


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Moritz und Felix finde ich gut vergebbar. Als klassische Namen empfinde ich solche Namen wie Simon, Markus, Johannes, .... - Namen die in jeder Generation vorkommen. Otto und Karl sind so gar nicht meins, das ist aber natürlich Geschmackssache. Karl ... würde ich nicht machen, das klingt irgendwie tatsächlich etwas abgehoben. Aber ansonsten hat ein Kind mit den genannten Namen sicher kein Hänselpotential des Namens wegen...


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Wie wäre denn Carl ... ? Würde mir besser gefallen. Otto gefällt mir. Moritz und Felix sind ok, aber auch etwas gewöhnlich. Kenne reizende Geschwister, die heissen Otto und Lilli. Mir gefällt noch: Carlo Arno Hanno Hugo Theo Kuno Gero Anno Onno Enno Willy Karel Leander Vitus Maurus Linus Valentin Julius


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Otto ist schön. Moritz und Felix gibt es hier sooooo viele. Karl ist okay, aber zum Nachnamen nicht so glücklich. Andere Vorschläge: Jonathan Jonas Gustav Hubertus David Rafael Marius Tobias Ulrich Rufus Tristan


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ich-bins

Sven Valentin Justus Julian Justus Benedikt Adam Aaron Alexander Timon Josef Nicholas


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Ich mag den Namen Karl obwohl er in unserer Familie mehrfach negativ vorbelastet ist. Mit dem Nachnamen eventuell aber doch etwas too much Hier Vorschläge.. Ich streue mal die Namen meiner Jungs mit ein da wir einen ähnlichen Geschmack zu haben scheinen... Mark Frank Oliver Felix (stand auch auf unserer Liste) Florian Erik Kai Tilo Dennis Daniel Titus Linus Lg


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Hallo, "Wie seht ihr das, ist man heute als Otto gestraft weil alle nur an den Versandhandel oder einschlägige Sprichwörter denken? Ist ein Karl (gerade in Kombination mit dem Nachnamen...) vor überzogene Erwartungen gestellt? oder oder oder..." Ach Quatsch - finde ich überhaupt nicht. Und es gibt doch auch etliche andere Firmen mit gewissen Vor- und Nachnamen - also, von daher... Und wie viele Zeitschriften mit weiblichen Vornamen gibt es; wie Lisa, Lea, Laura, Brigitte, Emma... und trotzdem werden Töchter so genannt. Mir gefällt z.B. - u.a. - Hugo sehr gut, aber da denke ich nicht im entferntesten an Hugo Boss. Und wenn, das ist ja auch nichts "Schlechtes". "Außerdem wollen wir keinen der aktuellen Modenamen (wie Jason, Tyler usw)" Das wollte ich auch nicht - auf gar keinen Fall. Und warum müssen es denn immer mit "aller Gewalt" ausländische Namen sein? Weil die "toll" und "hip" klingen?! Solche Namen sagen mir überhaupt nicht zu. Also mir gefallen: Hugo (habe ich weiter oben ja bereits genannt) Theo Leo Lio Julio Rico T(h)ilo Otto Die kennt jeder und jeder weiß auch gleich, wie die ausgesprochen werden und dass man diese Namen ein Leben lang immer buchstabieren muss, entfällt auch. Und - etwas davon dabei? Mir gefallen bestimmt noch mehr Namen, aber die fallen mir gerade nicht ein. Aber das sind ja schon einige.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Bei Julio hätte ich dann doch immer Sorgen, dass alle Welt diesen dann versuchen würde spanisch auszusprechen. Bei Hugo würde ich an erster Stelle an das Kaltgetränk für Erwachsene denken. LG


InBr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltier2020

Hallo :) Ich werfe mal in den Raum was bei uns so auf der Liste stand: Jonas / Jonah / Johannes / Jonathan Paul Emil Felix Maximilian Benedikt / Benjamin Alexander Lustigerweise hätten wir uns bei einem Mädchen super schwer getan und hatten genau einen Namen als "Notfall", falls einer der Zwillinge doch ein Mädchen gewesen wäre. Geworden ist's dann ein Felix und ein Benedikt. Für mich war neben "klassisch" auch die Bedeutung der Namen wichtig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InBr

Wir wollten auch klassische Namen. Für Jungs hätten wir folgende zur Auswahl gehabt. Sander Constantin Sebastian Alexander Robert Magnus Adrian Christian Christopher Immanuel Nathaniel Gabriel Bendix Flemming Lambert Es wurden aber 2 Mädels LG