Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Kleiner heißt David. Nun hat mich tatsächlich mal mein Papa gefragt, warum wir ihn David genannt haben, wenn David damals in der 'nazizeit' ein Name war, der als jüdisch galt und somit alle 'Davids' ins KZ kamen???? Stimmt den das überhaupt???? Ich liebe meinen David und der Name ist auch schön und gefällt mir. Aber ich hab über sowas noch niiiee nachgedacht und noch nie was davon gehört.
Naja nicht umsonst heißt der Stern, den die Juden tragen mussten, ja Davidstern... David (König von Israel) ist ja eine Figur des Alten Testaments, auf das sich die Juden berufen. Daher ist die Assoziation sicher nicht von der Hand zu weisen. Aber bloß, weil es ein Alt-Testamentarische Name ist, denkt ja nicht jeder sofort an die Hintergrundgeschichte. Genau so wenig wie bei Hannah oder so. LG sun
Das ist bis heute so in den Köpfen der älteren Generation geblieben mit den Judennamen. David, Samuel oder Aaron sind jüdische Vornamen. Genauso wie Judith oder Hannah.
Hallo, mein Großer (fast 20) heißt auch David, wir sprechen den Namen aber englisch aus. Sage doch deinem David, dass ihr seinen Namen nach der Bedeutung ausgesucht habt, nämlich "der Liebling, der Geliebte" ;-) L.G.
natürlich ist david ein jüdischer name, also ein name aus dem alten testament, was ja auch für das christentum sehr wichtig ist. und ich finde es sehr schön, dass im moment die alten hebräischen namen wieder sehr populär sind, wie Tobias, Elias, Samuel, Benjamin, Daniel, Joshua, Joel, Jakob, Paul bei den mädchen Sarah, Miriam, Rebecca, Daniela, Susanna, Lena usw. Aber verwendet wurden die namen schon immer (Josef, Johannes, Peter, Maria) nur im 3.Reich war das verboten und Leute mit diesen namen wurden sehr diskriminiert und verfolgt, auch wenn sie keine Juden waren. Erst recht, wenn sie Juden waren. Schlimm genaug, dass das so war. Noch ein Grund mehr, die Namen auch heute zu vergeben! Und der David aus der Bibel hat gegen den größeren und stärkeren Goliath gesiegt und ist der erste König aller Juden geworden, also eine sehr heldenhafte und positive Figur im Alten Testament. Und Jesus stammt laut Bibel aus davids familie, also müssten die Christen eigentlich auch einen postiven bezug zu David haben. Aber die Nazis waren ja auch gegen das Christentum und den Stern, den die Juden tragen mussten, nennt man davidstern. Der ist eigentlich auch ein sehr altes symbol, die sechs zacken entstehen, wenn man zwei dreiecke ineinander steckt, das dreieck mit der spitze nach oben ist das symbol für das männliche prinzip und das dreieck mit der spitz nach unten das symbol für das weibliche. zusammen sind sie das symbol für das leben und die schöpfung und bilden den sechszackigen stern. also der name david (bedeutet hebräisch "geliebter" oder "vereiniger"!) ist rundum etwas postives und sollte dich und deinen sohn stolz machen und nicht unsicher. LG celestine
Toller Name, mein Sohn heißt auch so. Das wegen der Nazizeit, das kann schon sein, ein Grund mehr den Namen zu wählen, wie ich finde. lg schokomonsters