Mitglied inaktiv
So - momentan wurde Greta von Carlotta/Charlotta verdrängt - u.a. wg. der Dreisilbigkeit zu unserem einsilbigen Nachnamen :-). Wie würdet Ihr den Namen schreiben (Aussprache soll "Karlotta" sein, Schreibweise gefällt uns aber mit "C" bzw. "Ch" besser)? Kennt Ihr viele Mädchen, die diesen Namen tragen und wisst Ihr, ob es häufig zu Missverständnissen bei der Schreibweise kommt? Zuletzt noch: welcher Zweitname würde gut passen? Wahrscheinlich werden wir dieses Mal wirklich zwei oder drei Namenskombis mit in den Kreißsaal mitnehmen müssen und dann spontan entscheiden! LG, halunki (ET Ende Oktober)
Also wenn es eine "Karlotta" sein soll, sollte der Name auf jeden Fall CARLOTTA geschrieben werden. Ich glaube nämlich, dass es die CH-Variante gar nicht gibt, sondern eine reine Efindung aus Namens-Foren ist. lg Meike
Ich würds auch Carlotta schreiben.
Nein, Charlotta ist die schwedische Schreibweise und wird ach "Karlotta" ausgesprochen, s. http://de.wikipedia.org/wiki/Charlotta. Ist natürlich die Frage, wieviele Leute in D "Charlotta" wie Charlotte aussprechen würden...grübel.
Das gibt's echt in der Variante? Hast du das noch anderswo als bei Wikipedia gefunden? Ich will dich ja nicht irgendwie dumm hinstellen, aber da bei Wikipedia jeder Lurz was eintragen darf würde ich mich darauf nicht unbedingt berufen. Falls es diese VAriante aber wirklich gibt, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Trotzdem würde ich es ohne H schreiben, denn Carlotta ist, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, die italienische Variante von Charlotte. Die spanische Variante wäre Carlota. Und Charlotta würden garantiert sehr viele erstmal "Scharlotte" sprechen, bevor sie merken, dass da ein A am Ende ist. Und dann wäre es mit Sicherheit auch eine "Scharlotta" und keine "Karlotta". Also mache es deiner Tochter lieber einfach und nimm die bekanntere Schreibweise. lg Meike
also ich würde Carlotta schreiben. Wenn ihr Charlotta schreibt würde ich es auch "Scharlotta" aussprechen. Ich finde ja auch Lotta ganz toll. LG Tinchen
Mir persönlich gefällt ja Karlotta am besten *g*. Da ich Charlotta spontan auch mit Sch- vorne aussprechen würde, tendiere ich also in eurem Fall eindeutig zu Carlotta.
Die Heilige Charlotte schreibt sich mit Ch. Hier kenn ich es auch gar nicht anders und für mich sieht es nur mit C nicht komplett aus.
Da es Geschmackssache ist, ist das eine aus dem Bauch zu lösende Sache.
Schwierigkeiten bei der Schreibweise darfst du selbst bei den einfachsten Namen erwarten - gibt immer wen, der nachfragt oder von sich aus "falsch" schreibt. Selbst bei den einfachsten Namen.
Unbedingt Carlotta! Charlotta ist wirklich Charlotta, also Charlotte eben nur mit a! Ich kenne 2, eine davon nur vom sehen und hören, sie ist mein ich 14 Jahre, und meine kleine, auf die ich aufpasse, sie ist anderthalb. Carlotta Elin(e) Carlotta Sophia Carlotta Melia Carlotta Luisa Carlotta Eleni Carlotta Emina Carlotta Fiona Carlotta Emilia Carlotta Milena Carlotta Sophie Carlotta Michelle Carlotta Lovisa
Ich würde es auch "Carlotta" schreiben. Auch wenn es "Charlotta" mit der Aussprache K- gibt, würden die meisten es denke ich wegen "Charlotte" mit Sch- vorne sprechen. Carlotta Emilia Carlotta Josefine Carlotta Sophie Carlotta Pauline Carlotta Lovisa Carlotta Franziska Carlotta Lucia Carlotta Florentine Carlotta Madita Carlotta Jorina Carlotta Malea LG sun
Eindeutig Carlotta! Charlotta verwirrt nur. Carlotta Zoe´ Carlotta Marie Carlotta Fabienne Carlotta Helene Carlotta Therese
Ich würde auf jeden Fall Carlotta nehmen! Charlotta würde ich spontan so aussprechen wie Charlotte - also mit Sch...
Ich würde Carlotta schreiben, da ich Charlotta eher wie Charlotte aussprechen würde. Schöner name!
bei der aussprache karlotta würde ich ohne h schreiben, also carlotta lg
Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten - wenn es eine Carlotta werden sollte, dann also in dieser Schreibweise :-), LG, halunki