Elternforum Vornamen

Bubennamen #137

Bubennamen #137

schafmarie

Beitrag melden

Hallo, liebe Namensexperten! Ich brauch mal ein bissle Hilfe: Im Dezember bekommen wir unser zweites Kind. Wie auch beim ersten wollen wir uns überraschen lassen, was es wird und brauchen daher sowohl Mädels- als auch Jungennamen. Bei den Mädels werden wir uns auch bestimmt bald einig, aber sollte es ein zweiter Bub werden, haben wir echt ein Problem! Unser "Großer" heißt K.arl M.attis (Zweitname stumm) . Karl war schon ganz lange mein absoluter Favorit und auch mein Mann war schnell zu begeistern. Mein Problem ist jetzt, dass ich einfach bei jedem Namen das Gefühl hab, es macht nicht "Klick" wie beim ersten, weil wir den für uns besten Namen eben schon vergeben haben... Das Baby soll auf jeden Fall auch wieder 2 Namen bekommen, wobei ich denke, dass der zweite wieder in die nordische Richtung gehen soll. Vielleicht habt ihr nen Tipp für mich? Der Erstname sollte wieder eher alt/klassisch sein und muss zu einem sehr schwäbisch klingenden Nachnamen passen. Ich dank euch schon mal und bin sehr gespannt!


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Meine Söhne heißen Karl und Konrad. Bei uns war Konrad DER Name und als dann noch ein Bub kam, Karl der Kompromiss. Wir sind aber sehr zufrieden. Bei beiden gibt es maximal die Frage "Mit K oder C?", ansonsten sind beide Namen klar in Schreibweise und Aussprache, international und passen in jedem Alter. Vor allem zu Konrad habe ich sehr oft schon positive Rückmeldung bekommen, wir wohnen aber auch in einer konservativen, schwäbischen Kleinstadt...


wemberina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallo :-) Karl und Konrad passt tatsächlich gut! Mir gefällt : Karl und Theo (-dor) Ansonsten : Karl und Emil (auch als ZN möglich ) Johann Frieder Max Bruno Otto Ferdinand Erich Julius Kester


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wemberina

Karl und Theo passen schon gut zusammen, aber wie die Aldi-Brüder würde ich meine Kinder vielleicht doch eher nicht nennen, da sind die ständigen Kommentare ja schon vorprogrammiert...


mutzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Anton Pius Louis Martin Valentin Vitus Emanuel Edwin Johannes Fridolin Gabriel


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Die Kombination Karl und Konrad finde ich auch sehr schön. Ein paar Ideen... Richard Hugo Otto Bruno Anton Caesar Clemens Ludwig Franz Leopold Theodor Mark(us) (ob die Namen schwäbisch-kompatibel sind, kann ich leider nicht beurteilen)


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Nicht schwäbisch-kompatibel sind aus meiner Sicht alle Namen, die die typisch schwäbische s zu sch-Aussprache beinhalten, zB Chrischtian statt Christian. Dazu gehören : Carsten Torsten Caspar Jesper ... Christine Astrid ("Arschtritt ") ...


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Die Kombination Karl und Konrad finde ich auch sehr schön. Ein paar Ideen... Richard Hugo Otto Bruno Anton Caesar Clemens Ludwig Franz Leopold Theodor Mark(us) (ob die Namen schwäbisch-kompatibel sind, kann ich leider nicht beurteilen)


PinkLady111

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Ich kenne ein Geschwisterpaar namens Karl und Conradin. Finde ich sehr passend und schön!


Mirabelle123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Ohne die anderen Vorschläge gelesen zu haben: Theo/Theodor :). Oder: Moritz Henry Eric Paul Gustav Valentin Johann/Johannes Leonhard Frederik Lg


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Friedrich Erich Erik Henry Heinrich Heinz Tristan Tassilo Einhard Frank


jeck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Karl und Constantin Johann Theo Valentin Richard Leo Henry Emil Fritz Friedrich Hannes Gruß Sarah


schafmarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jeck

Hallo und danke erst mal an alle! Es sind schon einige Namen dabei, die auch auf unserer Liste stehen und ein paar, die jetzt noch dazu kommen. Lorenz wäre im Moment einer unserer Favoriten. Gustav würde mir gut gefallen (nach meinem Urgroßvater, Karl hieß der Urgroßvater meines Mannes, somit wäre da ein gewisses "Gleichgewicht"). Allerdings hab ich da eben Bedenken wegen der schwäbischen Aussprache -Guschdav. Wobei ich das nicht so schlimm finde wie bei Chrischdian! Der momentane Lieblingsname meines Mannes ist Oskar. Gefällt mir auch super, aber mich stört die Wiederholung der Silbe KARl - OsKAR. Theodor finde ich auch gut, doch der Kosename wäre mit Sicherheit Theo (prinzipiell total gut!) und ein Cousin heißt Leo - doof! Konrad mag ich auch, möchte aber ungern, dass die Namen mit dem selben Buchstaben anfangen. Oh man! Ich bin echt schwierig! Ich dank euch nochmal ganz herzlich, wir werden noch ein bissle hin und her schieben!


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Dann kürzt man Theodor einfach Fedor ab und gut ist. Und zur Aussprache... ich denke es kommt auch sehr darauf an wie Ihr den Namen betont. Meiner Erfahrung nach wird der Name so übernommen, wie ihn der Träger selbst ausspricht. Klar kommt mal die ein oder andere Interpretation dazu, aber das ist doch nicht schlimm. Aus unserem Erik wurde schon auf Dauer Erich von einer Mutter, weil Ihr diese Version geläufiger war und nun wird von älteren Leuten oft Enrique draus.... was solls... ist doch klar wer gemeint ist.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Karl Mattis und Nikolas Ante Ludwig Torbe Ferdinand Jens Heinrich Jan Friedrich Malte Hans Tjarven Ewald Jarne Frieder Bjarne sind Kombis die mir spontan eingefallen sind. Vielleicht sind ja Vorschläge dabei.


Mona Laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schafmarie

Hallo, Vielleicht Karl und Tom Fritz Henry Benno Bruno Anton Jakob Rupert Richard Martin Johann Hannes Max Erik Xaver Clemens Jens LG Mona