Elternforum Vornamen

bilinguale Namen (deutsch / englisch)

bilinguale Namen (deutsch / englisch)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt sind es nur noch zehn Tage bis zum Geburtstermin, und wir haben immer noch keinen Namen gefunden, der uns beiden gefällt, geschweige denn begeistert. Hilfe!! Wir sind Deutsche, leben in England, und suchen Namen, die auf beiden Sprachen möglichst gleich klingen. Am Liebsten wäre mir die Kombination aus einem außergewöhnlichen und einem klassisch-internationalen Namen (so wie Louise, ZN unserer Tochter) - Reihenfolge je nach Klang. Die in Deutschland beliebten englischen Modenamen (Kevin, Justin etc.) mögen wir überhaupt nicht. Ich habe noch eine ganze Liste von Regeln, aber da die bisher nicht zum Erfolg geführt hat, lasse ich sie wohl besser weg. Es wird zu 95% ein Junge. Vielen Dank im Voraus für alle Vorschläge! Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier meine Vorschläge: Adrian Marcus Jonathan Max Linus Marc Benedikt Alexander Constantin Henrik Maximilian Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oscar Marlon Henry Simon Jonathan Jacob Samuel Bennett Aidan Leonard (als ZN, schön klassisch wie Louise) Vincent Oliver Daniel Ist jetzt heckewild durcheinander, aber die sind mir eingefallen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Nicholas Jasper Vincent Bennet Liam Kian Colin William David Christopher Joshua Jonah Noah Samuel Nathan(iel) Gabriel Lucas Aaron Adam Julian Quentin Elliot Eric Tristan Titus Julius Henry Victor Oscar Levi Nolan Oliver Damian Leo Jonas Milo Corvin Leonard Silas Timon Frederick Kendrick Kieran Vielleicht gefällt dir ja was! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

William Edward Oscar Artur Eric Carlin Benno Henry Bruno Merlin Finnegan Vincent Victor ? cel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! wie wäre es mit: Noah Phillip Erik Christopher James Levin Romeo Robin Patrick Joshua Tom Nick LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder vielleicht Ferris Jonah Elliot Lionel Miles Nelson Norris Wilson.... keine Ahnung. Aber ich kann mitfühlen, denn ich finde auch keinen Jungennamen es ist so schwer etwas zu finden , was gut klingt und gleichzeitig noch nicht so abgedroschen ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das Problem anders herum - ich bin Engländerin und wohne in Deutschland mit meinem deutschen Mann. Es denken viele, dass es kein Problem sein dürfte, einen Namen zu finden, da "englische" Namen hier so in sind - aber wie ihr wisst, kann man Namen wie Lionel, Cedric, Kevin, Corvin, Merlin (??), Leonard, Colin in England schlecht vergeben. Die sind für meine englische Ohren echt grauenvoll. Dagegen sind viele Namen, die ich schön finde und die deutsch-englisch funktionieren, von meinem Mann gestrichen, weil die anscheinend hier entweder zu häufig oder zu altbacken sind. Ich hatte z.B. Adam, Thomas, Martin, Peter, Frederick, Nicholas, Joseph, Henry auf meiner Liste. Auf englisch finde ich auch z.B. Edward und Alfred schön, hier anscheinder keiner! Wir haben letztendlich einen Georg bekommen (wir wohnen in Bayern, er heißt meistens George/Schorsch) - war einfach der erste Name, mit dem wir uns beiden anfreunden konnten. Inzwischen ist es unvorstellbar, dass der kleine anders heißen könnte. Ich wünsche euch viel Glück bei der Suche und für die Geburt! LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sebastian, Johannes, Benedikt und Liam. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lg Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum kann man, die von dir aufgezählten Namen, in England nicht vergeben? Sind ja alles Namen, die auch im engl. Sprachraum gebräuchlich sind... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, aus dem Grund, warum man hier nicht Eduard, Gottfried, Helmuth und Co nicht vergeben kann! Bzw. man kann sie schon vergeben, nur zur Zeit sind sie ziemlich veraltet. Das war das Hauptproblem für uns, als wir nach einem Namen für unseren Sohn gesucht haben - wir stehen beide auf klassische Namen, doch in einem Land klassisch (z.B. Edward oder William) ist in anderem noch nicht wieder am Kommen (Eduard, Wilhelm). Ist lustig, dass die Namen, die die Länder gemeinsam haben doch nicht gleichzeitig "in" sind. Ein anderes Beispiel wäre Emma - ich kenne zahllose Emmas in meinem Alter (bin 28) aber in Deutschland ist es jetzt gerade ein Kleinkind-Name. LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Edward oder William würde ich gut finden (bei passendem Hintergrund, auch für den deutschsprachigen Raum ;))! Eduard oder Wilhelm hingegen, wären mir auch zu alt... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für unsere #3 (falls es wieder ein Junge wird) diesmal einen Namen ausgesucht, der zur Zeit nicht sehr aktuell ist, im engl. Sprachraum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OLIVER!!!!!!!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gespannt auf den Namen von eurer Nr3! Wir üben gerade für eine Nr2, zur Abwechslung hätten wir jetzt zumindest ein paar Möglichkeiten für ein Mädchen, aber noch nichts für nen Jungen. Beim letzten mal war es genau anders rum... LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, schön :)! Was sind eure bisherigen Favoriten? Bei uns wird es entweder ein Nelson oder eine Nia (die Brüder heißen Sean & James). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nelson ist toll (wenn auch nicht gleich mein Geschmack) - da denkt man natürlich sofort an Nelson Mandela, super. Nia habe ich noch nie gehört, aber der englischsprachiger Raum ist eben groß... Für ein Mädchen sind Eva, Elisabeth und Esther auf der Liste. Für einen Jungen waren mal Joseph und Samuel im Gespräch, allerdings konnten wir uns nicht wirklich einigen... Mal schauen. Muss ja erst mal klappen mit einem zweiten Kind! LG und einen schönen Abend, Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Joseph und Samuel find ich toll, wobei mir bei Joseph die engl. Aussprache besser gefällt, als die deutsche. Die Mädchennamen gefallen mir auch gut :)! Nia ist die walisische Form vom irischen Niamh und ein ostafrikanischer Name... LG