Newborn22
Guten Abend,
ich freue mich, meinen ersten Beitrag zu teilen und frage auch direkt los.
Wir sind gerade dabei, uns Favoritennamen aufzuschreiben und fragen uns, wie man den Mädchenname Linea ausspricht.
Wie würdet ihr diesen aussprechen?
1. LInea (das „i“ lang gezogen)
2. Linnea („Linn“ kurz gesprochen, so wie beispielsweise „Kinn“)
3. Linnja („Linn“ kurz gesprochen und das „nea“ als „j“ ausgesprochen)
Ich hoffe, meine eingeklammerten Erklärungen waren zu verstehen
Es gäbe folgende Schreibweisen: Linea, Linéa, Linnea und Lynea
Ich freue mich auf eure Antworten
Liiineee a
So würde ich den Namen aussprechen finde ihn sehr schön. Wir haben ein Kinderbuch, da wird der Name Linnéa geschrieben.
Ich würde nie auf Liiiinea kommen sondern ihn Linneeea aussprechen. Finde den namen schön. :)
Ich hatte Linnea auch auf meiner Liste. So geschrieben. Hat meinem Freund leider gar nicht gefallen. Betonung wäre für mich: Kurzes i, langes und betontes E.
Ich kenne zwei Lineas und beide werden mit langem i gesprochen.
In den Jahrgängen meiner Söhne hatten wir mit 3 Zu tun und alle wurden mit langen i gesprochen. ich wäre gar nicht auf eine andere Aussprache gekommen.
Ich kenne den Namen ganz anders gesprochen und zwar: Lineeea, also das i wie bei Lina und doe Betonung auf dem e. Linnea ist die mir bekannte Schreibweise, Linea finde ich aber auch schön. Linéa finde ich schön, aber ohne Bezug zu kompliziert und unnötig, Lynea finde ich ganz schlimm, klingt direkt wie „extra besonders gewollt“
Also unsere schwedische Austauschstudentin auf der Arbeit heißt Linnea. Sie legt die Betonung auf das e... Also Lineea... Da es ein schwedischer Name ist, gehe ich davon aus, dass das auch die "normale" Aussprache ist. Allerdings würde ich es auch nicht komisch finden, wenn jemand die Betonung auf das i legt.
Linea, so wie geschrieben, lese und betone ich ähnlich wie "Nivea". LG!
Das ist ein guter Vergleich!
Der Vergleich ist super, Dankeschön!
Spreche ich genauso aus, ich kenne aber nur die Schreibweise Linnea bzw. Linnéa. Da ich mal eine Schwedin namens Linnea getroffen habe, müsste die Aussprache auch richtig sein. Linea sieht für mich falsch geschrieben aus, obwohl es die Schreibweise natürlich auch gibt. Aber Linnea lese ich deutlich öfter.
Ich kenne nur die Schreibweise Linnea. Aussprache Lineeea. Schöner Name.
Linea/Linéa - Lii - neea (also wie der Vergleich mit Nivea )
Linnea/Linnéa - Linn - neea
Ich danke allen herzlich für die Tipps. Ich finde die Aussprache mit langem „i“ und langem „e“ am schönsten. Also wie „Nivea“. Danke für den Vergleich mit Nivea.
ich würde den Namen mit relativ kurzem i und langem e aussprechen, also im Prinzip wie Nivea.
Oh, wurde oben schon geschrieben ... sorry, habe ich überlesen ... Dann halt nochmals eine Stimme für die Aussprache
Schon wegen solcher Überlegungen wäre der Name bei mir raus
@nela Na Gott sei dank müssen wir unser Kind ja so nennen und nicht Sie. Ich verstehe nicht, weshalb man seine Energie aufwendet, nur um seinen nutzlosen Senf dazuzugeben.
Das hat nicht wirklich viel Energie gekostet
Letztendlich wollte ich damit sagen, dass euer Kind von Fremden, die sich nicht derart ausgiebig mit der Aussprache beschäftigt haben, wahrscheinlich oft "falsch" angesprochen werden
- und das würde MICH nerven (aber heißt ja nicht, dass das bei euch so ist).
Zu euren Schreibweisen hieß euer Kind bei mir zb:
Linea - "Liiinea"
Linéa - "LinEa" (für mich die für die Aussprache eindeutigste Schreibweise)
Linnea - "Linnneeea" (also deutlich kurzes i, Betonung auf e)
Lynea - "Lüüüünea"