Shaima
Wir suchen immer noch nach einem dritten Mädchennamen. Wollte erst keinen arabischen Namen sondern einen Internationalen.Haben uns nun aber doch für einen arabischen Namen entschieden. Was ganz wichtig ist, es muss auf den ersten Blick klar sein dass es ein Mädchenname ist und er muss klar in der Aussprache sein! Wir haben nun mal eine grobe Liste mit Namen gemacht die in Frage kommen. Diese sind: Djumana Djamila/Jamila Jamira Jayda Nayla Leyana Salima Selma So nun dürft ihr bitte beurteilen welche auch hier gut vergebbar sind! Danke...
Gut vergebbar finde ich - Djamila/Jamila - Nayla - Jayda - Layana (der gefällt mir am besten!) Lg
Jamilia... Die anderen mag ich nicht
Nayla finde ich toll!!!
ich mag: jamila jayda ganz unschön finde ich: salima selma nayla
.
Hallo, von deiner Liste finde ich Selma wunderschön und sehr international. Kommt im Türkischen, Schottischen, Bosnischen, Keltischen vor und kann sogar vom deutschen Anselm abgeleitet sein. Die Bedeutungen: Harmonie, Frieden oder auch schöne Aussicht gefallen mir auch. Ganz nebenbei kenne ich eine pfiffige kleine deutsche Selma. Sie wird gesprochen wie geschrieben, mit eher etwas längerem, weichen S am Anfang. Wie würdet ihr den Namen aussprechen? Ev,
Wir würden Selma mit scharfen s aussprechen.
Von der Liste finde ich nur Nayla schön Ist Aleyna nicht auch arabisch? Den find ich auch gut
Jamila und Selma sind sehr gut vergebbar. Die finde ich persönlich auch sehr schön:-) Jamira und Nayla wären auch ok :-)
Djamila finde ich sehr gut vergebbar! Wie wäre es noch mit Mariam?
Jeyda Melek Sabina Dilara Sevilay Sheniz
Danke! Mariam ist uns zu häufig im Heimatland! In jeder Familie gibt es mind 2-3 mariams!
Jayda steht bei uns ja auf der Liste! Melek ist nicht eindeutig weiblich!gibt es auch als männlichen Namen und scheidet daher aus. Und Dilara gibt es auch im arabischen,aber ist auch oft im Türkischen vertreten.
Also, Du wirst lachen, aber ich finde alle Deine Vorschläge GUT vergebbar! Und es klingen auch alle Namen - durch die Bank - weiblich! Und ich finde sie auch alle gut; obwohl ich sie selbst nicht vergeben würde. Aber nicht, weil sie mir nicht gefallen (was ja auch nicht stimmt; wie Du siehst), sondern, weil sie hierzulande einfach "irgendwie" doch zu fremd(artig) klingen. Zum Schluss noch eine Frage (aber bitte nicht übelnehmen!!!) - warum wollt Ihr einen arabischen Mädchennamen? Ist Dein Mann aus einem arab.sprachigen Land - oder Du? Und ich frage das mit Sicherheit nicht wegen Antisemitismus (in Internetforen muss man ja bekanntlich sooo dermaßen aufpassen, was man schreibt; von daher auch meine "Rechtfertigung" und Erklärung hierzu), sondern es interessiert mich einfach. Und noch mal; schön finde ich die Namen alle.
Danke!!! Ist überhaupt kein Ding das du nachfragst! Ich bin deutsch,da meine Eltern aber beruflich in Tunesien waren mehrere Jahre,habe ich dort einige Jahre gelebt als Kind und mit meinem Mann der Tunesier ist auch noch mal! Daher ein arabischer Name.die Große hat einen arabischen Namen,nämlich Shaima und die Kleine hat keinen.Heisst Isabella.finde den Namen auch noch total Super,möchte aber Nr 3 gerne wieder was arabisches geben!
Na, das bin ich ja echt froh und erleichtert, dass Du mir meine Frage nicht übelgenommen hast! Ist jedoch dennoch nicht selbstverständlich, denn; wie bereits gestern geschrieben; ist das - und gerade in öffentlichen Internetforen - überhaupt gar nicht selbstverständlich! Also dann aber doch ein arabischer Hintergrund bei Euch. Denn ich habe auch noch nie erlebt, dass "rein" deutsche Eltern ihrem Nachwuchs arabische Namen verpassen. Oder zumindest selten.
Nee hatten wir nicht den arabischen Bezug würde es kein arabischer Name werden. Wobei ich sagen muss es gibt wirklich sehr schöne arabische Namen.vor allem Mädchennamen!
Danke abermals für Deine Antwort! "Wobei ich sagen muss es gibt wirklich sehr schöne arabische Namen.vor allem Mädchennamen!" Ha, stimmt; da gebe ich Dir recht! Und nicht zu vergessen Fatima; diesen Namen finde ich nämlich auch noch schön. Würde ihn jedoch (hierzulande und ohne orientalischen Hintergrund) dennoch nicht vergeben; eben; WEIL zu orientalisch. Und von den männlichen Namen gefällt mir z.B. noch Ali. Aber diesen würde ich ebenfalls - hierzulande - nicht vergeben (siehe weiter oben). Und Fatima und Ali Sedlhuber oder Hintermeier klingt für mich... hmmm... nicht so ganz "gelungen".
Das stimmt natürlich! Und so ist es auch bei uns!hanen Arabischen Nachnamen.da würde Emma,Hannah,Mia auch nicht passen!
Mir gefällt Selma sehr gut und anstatt Jamira > Samira. VG
Selma finde ich so auch ganz gut und mein Mann findet den auch gut aber ich bin mir nicht sicher ob es nicht zu Shaima zu ähnlich ist. Shaima,Isabella und Selma!?