Arinthea
Hallo,
wir sind auf der Suche nach neutralen Meinungen:
Welcher Vorname gefällt es euch am besten: Amelia, Amalia oder Amelie?
Mein Mann bevorzugt Amelie. Ich habe allerdings Bedenken, dass der Vorname zu kindisch ist und darüber hinaus auch viel zu häufig.
Deswegen dachte ich an Amelia oder vielleicht Amalia? Was denkt ihr? Danke für euere Meinungen.
Hallo, unbedingt Amalia, denn Amelie ist viel zu häufig und Amelia klingt mir zu ausgedacht und selbst konstruiert. Außerdem muss ich dabei an Camelia denken, was ja nicht gerade eine tolle Assoziation ist. Auch wenn der Klang gar nicht mal schlecht ist, aber... siehe weiter oben... Ach ja, die Bedeutung von Amelie ist auch überhaupt nicht schön - ist nämlich eine Krankheit. Und das muss ebenfalls nicht sein.
Amalia ... klassisch und edel, eindeutig in Aussprache und Schreibweise Bei den anderen schließe ich mich an ... - zu konstruiert (Amelia) - zu häufig und (medizinische) Bedeutung (Amelie)
Ich finde von eurer Auswahl Amalia am Schönsten. Oder wie wäre es mit Aurelia?
Hallo, vielen Dank für die Idee. Wir sind aber schon definitiv für eine Amelie/Amelia/Amalia entschieden, wir grübeln nur noch über die Variante.
Ich kenne alle drei Namen an verschiedenen Personen . Ehrlich - ich mag Amalia am liebsten. Amelie ist in D sicher sehr häufig. Und vielleicht verstehen dann Andere Amelie statt Amelia - auch wenn es anders betont wird.
Ich kann mich der Meinung und Argumentation meiner Vorrednerinnen (bzw. -schreiberinnen) zu 100 % anschließen! Amalia, ganz klar! :)
Mir gefällt Amelie am besten. Nicht nicht so abgehoben und und es schwingt etwas sehr Freundliches mit im Namen. LG terkey
Ich unterschreibe hier. Ich finde Amelie auch am besten und ich finde ihn nicht zu ausgelutscht. Amalia und Amelia finde ich zu sperrig und geht mir schwerer über die Zunge. Klingt mir auch etwas zu hochtrabend, so nach "Gräfin Amalia von xy IV". Bei Namen mit 4 Silben ist auch die Gefahr groß, dass der Name nie ganz genannt sondern immer abgekürzt wird - da muss man dann auch überlegen, ob es überhaupt eine schöne Abkürzung gibt. Millie? Amy?
Amelie finde ich auch am schönsten. Amalia klingt irgendwie abgehoben und Amelia erfunden. Das mit dem medizinischen Begriff weiß doch kaum jemand, nicht mal jeder Mediziner. Als Name aber gut bekannt und sehr schön!
Hi, das mag jetzt nicht besonders beliebt hier sein... Aber meine Mama, Ärztin, hat mir damals von Amelie abgeraten. Begründung? "Amelie bezeichnet eine angeborene Fehlbildung mit Fehlen von einer oder mehrerer Gliedmaßen" (das ist grob von Google kopiert, aber deswegen würde ich einen der Anderen bevorzugen) Amalia ist sehr schön und "normaler", Amelia ist ein wenig unkonventioneller, aber auch sehr schön. Amalie oder Aurelia wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit? Auch Amira, Amara oder Amrei sind schön, wenn ihr diese Namen mögt :)
Was bedeutet der Name Amelie ? Der weibliche Vorname Amelie bedeutet übersetzt „die Tüchtige“, „die Vorantreibende“ und „die Fleißige“. Amelie gilt als moderne Form des altnordischen Namens Amalie, welcher bereits im 15. Jahrhundert beliebt war. Seit dem Jahr 2000 und dem Film „die fabelhafte Welt der Amelie“ gehört der Name zu den beliebtesten in Deutschland. Ich denke von der medizinischen Bedeutung solltest du dich nicht beirren lassen! Amelie komm häufig vor, das wäre für mich eher ein Argument dagegen. Amelie ist hier ein geläufiger, normaler Name und beliebt und nicht makelbehaftet. Ansonsten wäre doch Amalie noch eine Alternative? Amalia und Amelia geht auch, Amalia hätte mir zu viele a‘s und wäre mir zu königlich...kenne noch Malia...
Ich würde wenn nur Amelie nehmen. Die anderen treffen so gar nicht mein Geschmack. Ich habe da ohne es böse zu meinen verwöhnte ober Prinzessinnen im Kopf ist aber nur mein Geschmack und ihr müsst euch einigen
Danke euch für euere Meinungen. Wir haben uns jetzt gegen Amelia entschieden. Amalie finde ich schon sehr außergewöhnlich, habe diese Variante noch nie gehört? Jetzt entscheiden wir uns nur noch zwischen Amelie und Amalia. Ich bin für Amalia, da ich total auf prinzessinnenhaft stehe. Mein Mann für Amelie, da sich der Vorname für ihn sehr lieb und sympathisch anhört. Den medizinischen Begriff finde ich kein Problem, kann ich mir nicht vorstellen, dass den jemanden wirklich kennt. Der Vorname selbst ist an sich auch etymologisch anders hergeleitet. Es schreckt mich eher die Häufigkeit ab. Unser Nachname ist nämlich typisch deutsch (TOP 40) und zweisilbig. In der Kombination mir der Vorname könnte es schnell ein Sammelbegriff werden. Unsere Tochter sollte auch zwei weiteren stummen Vornamen bekommen, die aus der Familie stammen. Was sagt ihr zu den Kombinationen? Amelie Isabella Sophie ...mann Amalia Sophie Isabella ...mann
Amelie Isabella Sophie find ich schön. Ich verstehe deine Bedenken, dass häufiger Nachname und Vorname zusammen vielleicht blöd ist, aber ich finde es bei Amelie deswegen kein Problem, weil er meines Erachtens trotz Häufigkeit eigentlich kein "Beispielname" ist wie Lena, Tim, Anna, Ben, Hannah und co. Deswegen würde sich für mich eine Amelie mit häufigen Nachnamen nicht wie max Mustermann mäßig wie Lisa Schmidt oder Anna Müller anhören... Und mit 3 Vornamen ist man eh ziemlich individuell in der Namensgebung
Die zweite Kombi finde ich so kombiniert holprig... Ich würde dann zwischen Amelie Isabella Sophie und Amalia Isabella Sophie Sind beide schön :) ...ich wäre wohl etwas mehr für Amalia! wählen
Hallo, du hast Recht, die Kombi Amalia Isabella Sophie hört sich wirklich flüssiger an, danke für den Hinweis! Also entweder: Amalia Isabella Sophie ...mann Amelie Isabella Sophie ...mann
Amelie Isabella Sophie ...mann Amelie ist ein echt schöner Name und die abgewandelte Form: Amelie IsabellE SophiA fände ich auch hübsch ...
Amalia klingt für mich nach einem eingebildeten Mädchen und auch wenn von Bekannten die Tochter Amalia Elouise heisst, so werde ich mit dem Namen nicht warm und sie einfach Maus/Süsse/Elouise nennen ;) Sorry bereits vorab an die Eltern
Alles Liebe euch!
Hallo, danke für die Idee, Isabella und Sophie sind allerdings Nachbenennungen, deswegen sollten sie in dieser Variante bleiben. Sophia ist auch überhaupt nicht meins, da denke ich immer an die Hauptstadt Bulgariens, auch wenn die Schreibeweise anders ist. Sophie gefällt uns sehr. Isabella und Isabelle finde ich beide genauso schön.
Das hast du gut beschrieben! Genau davor habe ich Angst, dass die Kleine die vierte Amelie in der Klasse sein wird und dann noch mit so einem häufigen Nachnamen. Gleichzeitig möchte ich auch vermeiden, dass meine Tochter ihr Vorname immer wieder buchstabieren muss. Das ist leider bei mir der Fall und ich empfinde das als total nervig.
Ihr werdet sicher den richtigen Namen finden und mit Sophia hast du natürlich Recht
Alles Gute für euch +Amelie
Eine Stimme mehr für Amalia!
Amelie wäre mir mittlerweile zu häufig. Und ich finde es schade, dass der Name so eingedeutscht wurde und überall nur "Ammeli" gesprochen wird - da mag ich die französische Version "Amélie" mit Betonung auf der letzten Silbe lieber. Mein Favorit wäre Amelia gewesen (kannte ich als Namen schon, hätte daher für mich jetzt nicht erfunden geklungen). Da mag ich die Betonung auf dem freundlichen "i". Amalia klingt für mich sehr fad und langweilig...
Ach so, Ameliiia? Ich hätte es wie Amaalia und Emiilia doch schon eher Ameeelia gesprochen...dann ist die Aussprache unklar?
Ich kenne auch nur die Aussprache als Ameeeelia. Diese Variante ist hauptsächlich in englischsprachigen Ländern verbreitet. Aber hauptsächlich wegen der undeutigen Aussprache und Verwechselungsgefahr mit Amalia und Amelie haben wir uns gegen Amelia entschieden.
Ich kenne tatsächlich nur die Aussprache Ameliiia ;-) Schon manchmal interessant, welche Variationen es gibt. (Aber schon genau deshalb würde ich keinen Namen mit mehreren Aussprachemöglichkeiten nehmen. )