Elternforum Vornamen

Alexander?

Alexander?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen knopf wird sich jetzt freuen, da sie mir den schön ofter vorgeschlagen hat *hihi* Vorhin habe ich im TV was gesehen...es ging um einen Alexander und dann stand da halt auch Alexander und ich habe ihn GELESEN (ich finde das wirkt immer nochmal anders als wenn man ihn nur hört). Und irgendwie...ZACK in's Hirn gebrannt. Ich mag' Alex dagegen nicht!!! Ich würde es also NICHT abkürzen. Ich kenne mehrere Personen persönlich, die sich nicht abkürzen, darunter: Theresa, Sabrina, Katharina, Helena, Rebecca... Maximilian, Matthias, Tobias, Nicholas, Constantin Diese sind GANZ penibel wenn's um ihre Namen geht, da darf man dann nicht "Tobi" oder "Becci" sagen *hihi* Paul Alexander?! Henry Alexander?! Alexander Samuel? RN oder ZN!? Was meint ihr?! Oder zu ähnlich zum ZN Maximilian bei meinem Sohn? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WIE OFT habe ich dir Alexander passend zu Maximilian vorgeschlagen? Hä? HÄ???? *rrrrrrrrrrrrrrrrrrr* - *fauuuuuch* Paul Alexander, den hatte ich dir auch schon mal vorgeschlagen. Paul sowieso, gar keine Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war wohl penetranter, nerviger, lästiger als du und bin Asu deshalb so gut im Gedächtnis geblieben, liebe Hubba.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hubba sagt nur immer so viel *hihi* Also mit Valentin bin ich mir total unsicher... Klar ist es ein schöner Gedanke und Wunsch (gerade bei unserer Gefahr/Geschichte) ABER - was wenn das Kind eben nicht gesund ist?! Wisst ihr was ich meine?! Deswegen mag ich auch keine Namen, die zB "Belle" oder "Bella" enthalten... nachher sieht das Kind total komisch aus oder so!? Und dann?! Und das Alexander so wird wie Marie und Sophie...ja das stimmt schon. Vielleicht war's auch nur ne Eintagsfliege - hat knopf mir jedenfalls wieder madig gemacht *haha*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich seh schon, ich geb einfach immer zu schnell auf bei asu ;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

passt natürlich toll zu maximilian, da völlig anderer name, aber eben auch sehr klassisch und mit dem X-Faktor ;) Paul Alexander finde ich verhältnismäßig langweilig und es sollte schon ein bedeutungsschwangerer name sein, so wie Noah, oder? henry ist mir an sich zu "niedlich" Alexander samuel - Samuel Alexander.. Samuel Alexander, das klingt ziemlich gut! Noah und Samuel - Noah und Sam... Carl Alexander klingt sehr ernst und sehr intelligent.... Mattis Alexander? holprig Eliah Alexander - doof wegen -a A-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schön, sehr klassisch und zeitlos schön. Freunde von uns haben sehr süße Zwillingsjungen, Maximilian und Leonard. lg milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asu! Du wirst lachen, aber ALEXANDER ist nicht mehr mein liebster Jungenname. Ich mag ALEXIA einfach viel mehr, weil der Name für mich mehr „Biss“ hat! Und genau das suche ich jetzt auch in einem Jungennamen. Etwas Frecheres, etwas Aufregenderes als den langweiligen, braven ALEXANDER. Das mit dem „einen Namen erst LESEN müssen, bis man ihn mag“, kenne ich auch. Mir geht es im Moment mit ISABELLA und JACOB / JAKOB so. Hahaha, welches Buch lese ich wohl? ALEX mag ich auch nicht und hoffe, dass meine Tochter mal nicht so abgekürzt werden wird. LEXI oder gar ALLY fände ich für ein Mädchen hingegen in Ordnung. Einen Jungen würde ich vielleicht LEX kosen, obwohl das ja auch gleich an ein anderes Wort erinnert. Die Namen, die du als Beispiel für lange Namen ohne Abkürzungen aufgezählt hast, gefallen mir auch gut. Schaffen sie es wirklich, dass sie von keinem gekost werden? ALEXANDER finde ich mittlerweile als ZN so aufregend wie SOPHIE und MARIE. Ich würde einen anderen ZN wählen. HENRI habe ich heute im Fahrstuhl gehört. „NEIN, Henri, nicht auf alle Knöppe drücken!!!“ Seitdem mag ich den Namen überhaupt nicht mehr. Ich finde einen Namen, den man immer nur gelesen hat, plötzlich zu hören, kann die Meinung auch um 180 Grad wenden. Also: HENRY ALEXANDER würde ich nicht mehr nehmen. PAUL ALEXANDER finde ich OK, haut mich aber nicht um. ALEXANDER SAMUEL… der SAMUEL ist spitze, der ALEXANDER nicht. Nimm PAUL SAMUEL oder PAUL VALENTIN oder THEO VALENTIN oder eine andere Kombi mit SAMUEL. Und die Ähnlichkeit zu MAXIMILIAN würde mich auch von ALEXANDER abhalten. Das sieht so konstruiert aus. Ich glaube, wir haben unsere Meinungen über diese Namen „getauscht“, Asu. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu ähnlich zu Maximilian finde ich ihn nicht, aber ich mag Alexander nicht sonderlich. Was ich mir vorstellen könnte: Samuel Alexander, weil der tolle EN einen etwas schwächeren ZN erträgt, wenn du verstehst, wie ich das meine. Insgesamt wäre die Kombi trotzdem schön und stimmig einfach weil Samuel so großartig ist. lG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich weiß, was du meinst. Wenn ein Name dies und das bedeutet, das Kind es aber nicht ist. Was ist, wenn man seinem Kind den melodischen, klangvollen Namen ISABELLA gibt, das Mädchen aber, – bei aller Liebe – objektiv betrachtet, alles andere als schön ist? Solche Gedanken mache ich mir auch immer. Ich glaube, wir ticken in Sachen Namenssuche ähnlich. Wenn mir ISABELLA allerdings richtig gut gefiele, würde ich darauf vertrauen, dass MEINE BELLA auch schön wird. Man kann ja auch anders schön sein, als immer nur im klassischen Sinne. Schön von innen heraus, weil man so ein umwerfend wunderbarar Mensch ist. ALEXIA bedeutet ja „die Beschützerin“. Was ist, wenn meine Tochter aber sehr schüchtern und zurückhaltend ist? Ich denke, mir würde so eine Bedeutung Mut machen. Eine „Beschützerin“ zu sein, bedeutet für mich, für einen geliebten Menschen zu kämpfen, ein guter Freund zu sein, sich einer Gefahr, seinen eigenen Ängsten entgegen zu stellen, und somit auch mutig und selbstbewusst zu sein und Stärke zeigen. Das ist meine persönliche Interpretation einer „Beschützerin“. Und so lässt sich jede Bedeutung eines Namens noch mal „persönlich“ interpretieren, denke ich. So viel Freiraum nehme ich mir. Und VALENTIN ist – wie du schon geschrieben hast – ein WUNSCH. Selbst wenn VALENTIN nicht gesund sein sollte, ist es doch der Wunsch der Eltern, der ihm Kraft gibt. Ich weiß nicht, wie Jungs / Männer da denken, aber MICH würde so was aufbauen! Asu, wenn du ALEXANDER liebst, wollte ich dir den Namen nicht madig machen. Im Übrigen… solltest du dich von MIR nicht so beeinflussen lassen, du. Ich bin mir ganz sicher, dass ihr den richtigen Namen finden werdet. Bei NOAH MAXIMILIAN habt ihr es schließlich auch geschafft. Ich kann mir keinen anderen Namen mehr vorstellen. Einer der letzten Namen, die zur Auswahl standen, war doch JULIUS MAXIMILIAN, weißt du noch? Den kann ich mir jetzt überhaupt nicht mehr für euren kleinen Mann vorstellen! Habt ihr schon mal ernsthaft über AARON nachgedacht? Der ist mir heute wieder eingefallen und ich fände ihn schön zu NOAH. Auf vorname.com habe ich die Bedeutung „großer Kämpfer, Held, der Erleuchtete“ gefunden. Gefällt mir. Der wäre auch schön international und unkompliziert. Und weil du geschrieben hast, dass dir ALEXANDER durch’s Lesen aufgefallen ist, hier noch mal gan deutlich: NOAH MAXIMILIAN und AARON SAMUEL Ganz liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wünsche sind ja immer schön und gut... ich meine ich wünsch' mir vielleicht dass meine Isabella hübsch wird, aber wenn nicht!? *haha* Und wenn ein Kind schwerbehindert nach einer Frühgeburt ist, bringt auch der Wunsch nach Gesundheit nichts mehr, weißt du was ich meine?! Das wäre halt meine Sorge Aaron mag ich überhaupt nicht. Zum einen hatte wir mal einen Rüden, der so hieß, zum anderen...ich weiß nicht... ich mag ihn nicht für mich ist er total "lasch". Samuel mag ich gerne, Eliah, Levi, Henry ... Joah... und PAUL *hihi* Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe zu: Du hast Recht. Wenn ich mir einen schwerstbehinderten VALENTIN im Rollstuhl vorstelle, wirkt der Name eher lächerlich. Vielleicht sollte man lieber einen Namen wählen, der eine neutralere Bedeutung hat. Also eine Bedeutung, die jeder erfüllen kann. Ich weiß was du meinst und würde den Namen jetzt auch nicht mehr nehmen. Du hast mich nachdenklich gemacht. Ich fände die Bedeutung GESCHENK sehr schön für euch. Also vielleicht: JONATHAN (Geschenk Gottes, Gott hat gegeben) MATTEO (Gabe, Geschenk Gottes) NATHANAEL (von Gott geschenkt) NATHAN (s. JONATHAN) THEO(DOR) (Geschenk Gottes) SIMION (Geschenk der Erhörung) (bedeutet SIMEON vielleicht das Gleiche?) Vielleicht kombinierst du die Namen, die dir aus dieser kleinen Liste gefallen, mit deinen anderen Favoriten. PAUL JONATHAN würde mir z.B. sehr gut gefallen. Aber auch: ELIAH MATTEO LEVI SIMEON Und was machen wir mit „unserem“ SAMUEL? (Der ist Momentan wieder ganz oben auf meiner Liste. ) Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Paul Alexander ist sehr sehr sehr schön!!!! Da gibts nix zu meckern! LG Pauline