Elternforum Vornamen

Abkürzung zu Valentina

Abkürzung zu Valentina

Regenbogen7490

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Als Name für unsere Tochter gefällt uns beiden Valentina sehr gut. Wir haben nur beide Angst vor Abkürzungen. Erstens tendieren wir bei so einem Namen selbst zu Abkürzungen und zweitens ist es einfach ein langer Name, der von meiner Familie und auch in der Schule bestimmt auch abgekürzt wird. Das Problem ist aber Vally gefällt mir gar nicht und Tina ist ok aber hat nicht mehr den Glanz von Valentina. Wenn dann eher Lina oder so… Wie findet ihr den Namen? Kennt ihr jemanden im Umfeld und wie wird sie dann genannt? Liebe Grüße


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Ich kenne einen Fall, da haben die Eltern den Namen gewählt, weil ihnen eine gebräuchliche Abkürzung so gut gefiel. Kaum konnte das Kind sprechen, bestand es auf einer anderen Abkürzung. Das Kind ist inzwischen erwachsen und wird immer noch mit der von ihm selbst gewählten Kurzform angesprochen...


Regenbogen7490

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Das stimmt, dir Wahrscheinlichkeit bei einem so langen Namen eine Abkürzung wie Vally oder Tina zu bekommen ist aber hoch. Natürlich gibt es ganz andere Fälle wie bei dir


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Vally kenne ich eher bei Valerie. Ich kenne drei Valentinas in den Klassen oder Freundeskreis meiner Töchter. Keine davon wird abgekürzt. Eine Bekannte von mir heißt auch Valentina, die würde früher meist Nina genannt.


Regenbogen7490

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Nina ist auch interessant :)


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Ich kenne eine Valentina, die Vale genannt wurde. Gesprochen wie der Plural von Wal.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Hallo, die Valentina, die ich kenne, wird "Valla" genannt. LG


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Ich finde Valentina so so schön, aber mir geht es genauso - die Abkürzungen finde ich gar nicht schön und machen den Namen irgendwie kaputt. Lina wäre jetzt nicht die Abkürzung, auf die ich bei Valentina kommen würde, eher noch Leni. Aus dem Grund wird der Name hier nur als Zweitname in Betracht gezogen.


Regenbogen7490

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Leni fände ich auch eine sehr schöne Abkürzung


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Ich kenne eine Valentina, deren Spitzname Tini ist. Bei einem langen Namen muss man immer mit einer Abkürzung rechnen. Ich finde Valentina in Ordnung, hat für mich einen südländischen Touch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nannilein

Dem ersten Satz und dem letzten Satz schließe ich mich an!


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Ich kenne eine Valentina und sie wird nicht abgekürzt. Dadurch, dass es keinen so naheliegenden Spitznamen gibt wie z.b bei Katharina - Kathi oder Franziska - Franzi, würde ich mich davon auch nicht abschrecken lassen.


Vineta84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Ich kannte eine Valentina, die sich selbst Vally nannte. Meine Tochter hat einen langen Namen, wo ich die Abkürzung toll fand, aber wir kürzen gar nicht ab. Eine Bekannte hat ihrem Sohn einen langen Namen gegeben, weil der in ihren Augen nicht abkürzbar war...tja, falsch gedacht Darüber würde ich mir keine Gedanken mehr machen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Hallo, "wie findet ihr den Namen?" Total in Ordnung und auf jeden Fall wirklich gut vergebbar! Ich habe einen etwas anderen Geschmack und ich mag einfach kürzere*kurze Namen, aber... siehe weiter oben. "Kennt ihr jemanden im Umfeld und wie wird sie dann genannt?" Nein, ich kenne niemanden. "Das Problem ist aber Vally gefällt mir gar nicht..." Da muss ich Dir recht geben - gefällt mir auch überhaupt nicht. Und schon gar nicht als Abkürzung von Valentina. Kenne eine Waltraud, die Wally abgekürzt wird - und das finde ich da auch nicht schön. Mag Waltraud schon nicht (und das, obwohl ich 2 nette und sympathische Waltrauds kenne) - und die Abkürzung Wally ebenfalls nicht. "...und Tina ist ok aber hat nicht mehr den Glanz von Valentina." Auch das stimmt. Und das, obwohl ich "nur" Tina als eigenständigen Namen auch gerne mag. Aber als Abkürzung des Namens Valentina "passt" das "irgendwie" nicht. "Erstens tendieren wir bei so einem Namen selbst zu Abkürzungen und zweitens ist es einfach ein langer Name, der von meiner Familie und auch in der Schule bestimmt auch abgekürzt wird." Okay, in der Schule und unter Freunden*innen lässt sich das wohl nicht vermeiden. Aber da sagt Ihr Eltern dann halt nur den vollständigen Namen, wenn er Euch gefällt - und kürzt ihn eben nicht ab. LG!


silena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Hallo, meine 5 jährige Tochter heißt Valentina Rosalie. Ich finde den Namen immer noch wunderschön. Sie hat den Spitznamen Dina. Sie hat mit 3 zu sich Dina gesagt und somit hat sie sich den Spitznamen selber gegeben. Ich finde das auch schön. Das ist Geschmackssache.


Milimalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogen7490

Mir würden folgende Abkürzungen in den Sinn kommen: Ina Alen(i) Val Enina Ale Leni Liebe Grüsse und viel Glück bei der Namenssuche!