Elternforum Trennung vom Partner

Welche finanziellen Möglichkeiten Trennung in elternzeit

Welche finanziellen Möglichkeiten Trennung in elternzeit

Liv20

Beitrag melden

Hallo zusammen, Erstmal zu meiner Situation: ich habe eine 2,5 jährige und eine 12 Wochen alte Tochter und bin entsprechend in elternzeit. Nun haben mein Mann und ich uns getrennt, weil ihm aufgefallen ist, dass er keine lust auf die Verpflichtungen und Verantwortung hat die mit Kindern eingergehen. Wir haben vor einigen Jahren mein Konto zum gemeinsamen Konto gemacht. Da er in letzter Zeit immer unzuverlässiger wurde und immer wieder Geld Probleme hatte (obwohl er gut verdient, aber er gibt halt mehr aus), kann ich mich nicht darauf verlassen, dass er pünktlich und im vollem Umfang Unterhalt für mich und die Kinder zahlt. Ich hab beim jobcenter einen Antrag auf bürgergeld gestellt, habe erklärt das wir nun getrennt sind und ich mich künftig nicht auf die Zahlungen seinerseits verlassen kann etc.... Leider interessieren sie nur die Kontoauszüge der letzten Monate und entsprechend bekomme ich kein bürgergeld. Auch keine Option das ich in Zukunft meine Kontoauszüge immer sende und falls er mal was überweist die dann entsprechend kürzen (das war so meine naive Idee) Da meine große ja auch noch klein ist, und ich von elternzeit in elternzeit gekommen bin, bekomme ich nun den mindesatz. Geplant waren eigentlich 2 Jahre elternzeit, den Antrag hab ich auch so abgegeben. Ich hoffe ich kann es nachträglich noch ändern (?) Wenn ja hätte ich aber immernoch nicht genug (wenn ich es noch ändern kann also 800 Euro, wenn nicht dann wären es 650 Euro) Also gibt es irgendwie noch eine Stelle wo ich anfragen kann? Ich bin gerade echt verzweifelt, weiß nicht wo ich hin soll und wie es weiter geht....Er sagt er würde uns das Haus weiter bezahlen, uns soll es an nichts mangeln. Aber da er schon immer unzuverlässiger wurde bevor wir getrennt waren kann ich ja wirklich unmöglich einfach darauf hoffen, dass er sich jetzt 'bessert'. Danke schonmal


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Spontan fällt mir ein: - -eigener Anwalt (sofort!), es gibt für die Erstberatung einen kostenlosen Beratungsschein bei Geringverdienern - getrenntes Konto Hole dir Hilfe! LG, Leonessa


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

In erster Linie ist dein Mann dir und den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig, nicht der Staat. Schaffe erst einmal klare Verhältnisse, also formale Trennung von Tisch und Bett und vor allem getrennte Konten. Fordere von deinem Mann über einen Anwalt Unterhalt für euch drei. Neben Elterngeld sollte dir zumindest auch ein Teil des Kindergeldes zustehen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Du machst es dir etwas einfach, wenn die Allgemeinheit einspringen soll, weil du den Aufwand scheust, den zahlfähigen Ex in die Pflicht zu nehmen. Es gibt Unterhaltstitel, die auch gut vollstreckt werden können, wenn er die Überweisung mal ‚vergisst‘ oder Lust hat, weniger zu zahlen. Anwalt auf Beratungsschein geht natürlich - falls möglich würde ich schauen, ob ich doch einen zahlen kann...die Motivation ist dann höher, sich richtig reinzuknien. Für die Scheidung brauchst du eh einen und bei Kindern & Haus lohnt sich da eine gute Beratung.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Sorry, versteh ich nicht. Will mich ja jetzt nicht zur Ruhe setzen auf die Kosten von Steuerzahlern. Ich frag nach meinen Möglichkeiten. Ich war in der Situation noch nicht und weiß gerade nicht wo ich anfangen soll. Geht mir in 1. Linie darum eine Wohnung zu bekommen, und die auch zahlen zu können. Das man unterhaltstitel vollstrecken kann war mir nicht klar, ich war der Meinung ich muss bloß hoffen das er pünktlich zahlt. Ich schätze ich werd mich dann wirklich erstmal rechtlich beraten lassen. Danke euch für die Antworten


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Lass dich wirklich professionell beraten. Du brauchst eine formale Trennung. Nimm dir einen Anwalt, für dich allein, nicht gemeinsam. Hast du ihm die Kontovollmacht über dein Konto weggenommen? Kommt das Kindergeld auf dein Konto? Hast du Ersparnisse? Kannst du in der gemeinsamen Wohnung bleiben? Ist er ausgezogen? Hast du eine Betreuung für die Kinder? Binde den Ex idealerweise regelmäßig ein, bspw jeden Samstag und jeden Mittwoch. Dein Mann schuldet seinen Kindern Unterhalt und dir Trennungs- und dann Betreuungsunterhalt. Lass dir den Kindesunterhalt titulieren, damit du ggfs vollstrecken kannst. Wenn alles andere ausgeschöpft ist, kommt erst das Bürgergeld.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wow viele Fragen.... Die zugangsdaten zu meinem Konto habe ich geändert und er hat die digitale Karte von seinem Handy gelöscht. Also da kommt er nicht dran. Wir haben zusammen gespart, aber das gesparte investiert (leider nur über seinen Namen, im Nachhinein naiv.. Andererseits habe ich finanziell seit der 1. Elternzeit ja auch wenig beigetragen.) Kindergeld geht auf mein Konto, immerhin.... Im Mietshaus kann ich nicht bleiben, weil es für mich alleine deutlich zu teuer ist (und auch zu groß, das war für uns 4 und seine 2 Kinder ausgerichtet). Das klingt nach einem langen Weg, ich schätze bis alles durch ist muss eine Übergangslösung her, wo wir unterkommen. Und mich schnell im einen Anwalt kümmern... Danke für die Antwort.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Was mir noch einfällt, sei dir bewusst das alle vier Kinder Vorrang haben was Unterhalt angeht, nur wenn er dann noch Geld über hat bleibt Unterhalt für dich und da er bald wieder in Steuerklasse 1 ist wird er auch weniger verdienen Da du vor der jetzigen elternzeit auch schon in elternzeit warst hast du meines Wissens keinen Freibetrag beim bürgergeld dein elterngeld ( 300 blus 75 Euro geschwisterbonus bis deine ältere 3 Jahre alt ist) wird aufs bürgergeld angerechnet . Kümmer dich dringend um Betreuungsplätze für BEIDE Kinder, in vielen Orten muss man wohl ab Geburt sich auf Listen bei Kitas setzen lassen, wo anders gibt es anmelde Wochen für das folgende Jahr ( sind hier immer im Herbst) Du hast durch Trennung das Recht deine Elternzeit zu verkürzen nur die Kitas umd tagesmütter nehmen im der Regel immer zum 1.8/1.9 auf und dann müssten deine Kinder erst mal vernünftig eingewöhnt werden, dann ist die kleine eh knapp 1,5 Jahre. Du darfst auch in elternzeit bis zu 32 Stunden arbeiten


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Du hast eine große Wohnung? Vielleicht kannst du eine andere AE aufnehmen und ihr helft euch gegenseitig.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Wie du hast wenig beigetragen???? Du hast ZWEI Kinder bekommen und betreut! Gemeinsame Kinder! Wenn ihr verheiratet seid, steht dir die Hälfte aller Zugewinne innerhalb der Ehe zu! Also auch die 50% der Investitionen. Geh zum Anwalt!!!!!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Hallo, sei erstmal feste gedrückt, was für eine schlimme Situation, gerade mit so kleinen Kindern. Weißt du, wenn man verheiratet ist und Kinder im Spiel sind, braucht man immer einen Rechtsanwalt. Manche Frauen sind so naiv zu glauben, es ginge ohne. Aber das klappt nie bei einem Mann wie du ihn schilderst. Ich würde jetzt auf keinen Fall länger zaudern, sondern ruhig schon kommende Woche einen ersten Beratungstermin ausmachen. Der Anwalt klärt für dich sofort Fragen wie den Getrenntlebens-Unterhalt (auf den du und die Kinder ab der Trennung Anspruch habt), aber auch andere finanzielle Fragen zu Elternzeit und drohenden Notlagen. Er kann auch Widerspruch einlegen gegen behördliche Bescheide und Ablehnungen etc. Du bist dann nicht von der Gnade deines Exmanns abhängig, ob und wann er wie viel zahlt, sondern es wird festgelegt und damit verbindlich und sicher. Du musst auch nicht aus dem Haus, selbst wenn es euch beiden gehört, weil dies den Kindern vom Gericht nicht zugemutet wird. Selbst wenn du ihn also verärgerst, macht das nichts, du bist nicht auf sein Wohlwollen angewiesen. Dein Mann ist unberechenbar, eine faire Trennung wird es nicht geben, verliere keine Zeit mit dieser Hoffnung. Ich habe als Studentin einige Jahre bei einem Rechtsanwalt für Familienrecht gearbeitet, und ich habe keine einzige Scheidung mit Kindern erlebt, bei der die Frau nicht kräftig das Nachsehen hatte, bis sie anwaltliche Hilfe bekam. Ich sag noch was Offenes, wenn ich darf, einfach aus der Erfahrung im damaligen Job und auch im Bekanntenkreis: Kein Mann trennt sich, weil ihm irgendwas mit den Kindern zu viel wird. Sondern Männer, die solche Stories erzählen, fahren zweigleisig, da ist längst jemand anderes im Spiel. Und das Ding ist, dass diese neue Frau dem Mann sehr bald einflüstert, dass er doch viel zu viel an die Ex zahlt. Und dass er dass gar nicht muss. Und weil sie für ihn viel wichtiger ist als du oder deine Meinung, wird er sich allmählich aus seinen Verpflichtungen rausziehen bzw. dich hinhalten. 100 mal gesehen - leider. Auch deshalb solltest du keine Absprachen mit ihm treffen und dann täglich beten, dass er geruht, sie einzuhalten. Sondern du solltest von Anfang an klare, übersichtliche, gerechte Verhältnisse schaffen. Anwälte sind darin sehr, sehr gut, glaub mir. Ein Anwalt weiß noch 100 Dinge, an die du bisher noch nicht mal ansatzweise gedacht hast. Und er sorgt dafür, dass du und die Kinder gut und gerecht versorgt seid, auch schon in der Elternzeit. Du kannst diese existentiellen Dinge nicht allein und schon gar nicht übers Internet oder das Forum hier klären. Du hast keinen Tag zu verlieren, wenn du nicht finanziell in eine üble und toxische Abhängigkeit geraten willst. Lass dich beraten. Wenn du wenig Geld hast, beantragt der Anwalt für dich einen Beratungsschein, dann kostet‘s nichts. Fürs Scheidungsverfahren bekommst du später außerdem Prozesskostenhilfe. Einfach einen Anwalt für Familienrecht mit guten Bewertungen anrufen und dich trauen, gell! Du gerätst sonst schneller aufs finanzielle Abstellgleis, als du gucken kannst. Und bis zum Anwaltstermin: alles abfotografieren: Gehaltsabrechnungen deines Mannes, Lebensversicherungspolicen, Geldanlagen, Bescheinigungen über eventuelle Kapitalerträge - alles, alles, alles, eher zu viel als zu wenig. Und ruhig zügig, denn viele Männer sind auch hier gewitzter als die Frauen und lassen solche Dinge frühzeitig verschwinden. LG


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Du kannst beim Jobcenter eine Überprüfung der Ablehnung beantragen, falls er nicht gezahlt hat.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das Jugendamt, welches dann den Unterhalt von ihm eintreibt. Oder den Rechtsanwalt, die den Unterhalt gerichtlich feststellen lässt - wenn du einen Titel hast, kannst du pfänden. Es gibt Möglichkeiten. Kopiere JETZT alle seine einkommensunterlagen, seine Gehaltsabrechnungen, etc. alles! Das ist wichtig zur Feststellung des Unterhalts. Sobald die Gefahr besteht, dass sein Gehalt gepfändet wird - davon bekommt der Arbeitgeber mit - wird er zahlen. ER ist finanziell noch immer für seine Kinder verantwortlich. Nicht die Allgemeinheit!


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Wenn er noch keinen Kindesunterhalt zahlst, kannst du Unterhaltsvorschuss für die Kinder beantragen - das geht auch noch diese Woche für Juli - das sind 187 € pro Kind


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Danke euch für die Antworten. Ich habe alles gescannt was ich gefunden habe, allerdings war das nicht all zu viel, und versuche gerade einen Anwalt zu erreichen. Das mit der wg ist auch eine super Idee, mit geht's vor allem jetzt ums kurzfristige, langfristig will ich nicht von seinem Unterhalt abhängig sein. Da waren jetzt ein paar hilfreiche Anstöße bei, danke euch sehr, dass hat mir geholfen mich zu sortieren.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Der Unterhalt ist für deine Kinder - nicht für dich - außer im Trennungsjahr! Er muss für die Kinder zahlen (da Vater) .Wenn du das "nicht willst", lege ein Sparkonto für die Kinder an, auf dem monatlich das Geld des Vaters eingezahlt wird! LG, Leonessa