Elternforum Schwanger mit 35 plus

Pränataldiagnostik immer Privat zu zahlen?

Pränataldiagnostik immer Privat zu zahlen?

Lotte1907

Beitrag melden

Hallo, Ich freu mich, dass ich gerade diesen netten“Club der alten Schachteln“ entdeckt habe . Ich werde beim ET 38 sein und bekomme Kind 3. Bei den großen habe ich von der Kasse die NTM Messung und die Feindiagnostik bezahlt bekommen. Jetzt lese ich ständig, man bekäme es nicht erstattet. Ich bin verbeamtet und inzwischen in der PKV zusätzlich zur Beihilfe. Klar gelten bei mir andere Regeln, aber was die Kasse zahlt, zahlt die Beihilfe eigentlich auch, daher frage ich hier. Musstet ihr die Untersuchungen selbst zahlen?


Steffi R.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Hallo , Ja wir müssten egal was selber zahlen , ausgenommen ist die fruchtwasseruntersuchung diese würde die Kasse zahlen . Wir haben uns noch nicht entschieden was wir machen aber ich bin halt doch schon 43 .


Butterfly2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Liebe Lotte, herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und willkommen im Club Wie das mit den Kosten der Pränataldiagnostik gehandhabt wird, habe ich noch nicht ganz verstanden. Ich bin gesetzlich versichert und mittendrin. Bei mir wurde bisher Nackenfaltenmessung, Blutabnahme von mir und meinem Mann (wegen evtl. Gendefekten) sowie Chroniozottenbiopsie gemacht. Das hat mich privat nichts gekostet! Ich bekam allerdings eine Überweisung von meiner Frauenärztin. Ein Termin zum - ich glaube - Organ Screening - steht noch aus. Diesen muss ich mit 180,- selbst zahlen. Ich weiß, das man den NIPT (z.B. Harmony) aktuell noch komplett selbst zahlen muss. Das ist der Bluttest, bei dem z.B. nach Trisomie 13, 18 und 21 geschaut wird sowie das Geschlecht bestimmt werden kann. Diesen wollte ich ursprünglich haben. Da mein Pränataldiagnostiker jedoch vorab die Nackenfaltenmessung gemacht hat, riet er mir von dem NIPT ab.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Bei meiner Krankenkasse war das Kriterium für die Übernahme der Kosten die Feststellung einer Risikoschwangerschaft und Begründung der Ärztin, warum sie die Untersuchung empfiehlt. Sprich, sie hat mir einfach eine Überweisung ausgestellt, mit wieso weshalb warum und dann hat die Krankenkasse die Pränataldiagnostik übernommen. Wir waren zum Ersttrimesterscreening in der 14.SSW und zum Feinultraschall der Organe in der 22.SSW.glaub ich. Beides musste ich dannnicht bbezahlen. Die Risikoschwangerschaft hätte ich aber so oder so gehabt aus diversen Gründen.


IsiMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Herzlich Willkommen im Club Ich musste auch alles selbst bezahlen. Hatte sogar noch extra bei der Krankenkasse angezahlt. Nur war es wichtig nur nicht-invasive Tests zu machen. Reicht ja auch, wenn nichts vorliegt. Und diese zahlt die Kasse eben nicht. LG


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Vorab, ich gehöre nicht in dieses Forum und war bei meinen Kindern 26 und 29 Jahre alt. Die AOK Plus hat ein Budget von 500€ für jede Schwangere. Genutzt habe ich das Geld für das Ersttrimesterscreening und für den Praenatest L. Es brauchte keine Empfehlung eines Arztes, keines Grundes, ich habe die Rechnungen eingereicht und erstattet bekommen.


Lemonice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Hallo, ichhab dan Harmony test vor 4 Jahren auch noch selbst bezahlen müssen (gut 700€ für den "großen" (Trisomie 21, 18, 13, X/Y-chromosomale Störungen & Di-George-Syndrom) seit November 2021 braucht man das unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtliche-veroeffentlichung?3 Grüße Lemonice


Redge81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotte1907

Hi, ich bin 40 und zum ersten Mal schwanger, hab nur das Organscreening machen lassen, mein Frauenarzt hat auf die Überweisung "Altersindikation" drauf geschrieben, damit die GKV die Kosten übernimmt. Er sagte das das ab 35+ geht und er es eine gute Sache findet, zumal ich keine andere Untersuchung machen wollte, sagte er, ist es auch für den Partner ein schönes Erlebnis. Um die 20. Woche rum sieht man ja auch schon richtig viel. vielleicht zahlt ja die Beihilfe wenn du eine Verordnung bekommst?!