Mitglied inaktiv
Bei der Jungendiät sollten immer folgende Lebensmittel vorrätig sein: Weizenvollkornbrot, Getreide und Kartoffeln, Kartoffeln, polierter, parboiled Reis, Vollreisflocken, Maisgrieß, Weizenkeime, Milchprodukte, wie Quark/Topfen 20% F.i.Tr., saure Sahne, Sauerrahm, Buttermilch, Magerjoghurt, Kefir, Tilsiter 45% F.i. Tr., Edelpilzkäse 50% F.i.Tr.. Obst und Gemüse, wie Avocados, Bananen, Rote-Bete/Rote Rüben, Möhren/Karotten, Äpfel, Birnen, Orangen, Zitronen, Backpflaumen/Dörrzwetschken, Knoblauch, frische Kräuter (Petersilie, Dille, Schnittlauch) oder tiefgekühlte Kräutermischung, Würzmittel, wie Gemüsebrühwürfel, Salz, sämtliche Gewürze (wie bei der Mädchen-Wunsch-Diät beschrieben), Apfelessig , Säfte:Tomatensaft, Gemüsesaft, Karottensaft, Tomatenketchup, Süße Würzmittel, wie Honig, Zucker, Hagebuttenkonfitüre und zum Knabbern getrocknete Pfirsiche. Mädchen-Diät Bei der Mädchen-Diät sollte mindestens halb soviel Magnesium und Kalzium in der Nahrung enthalten sein wie Kalium und Natrium. Deshalb sollten folgende Nahrungsmittel während der Diät gemieden werden, es sei denn, sie sind in den Rezepten ausdrücklich angeführt. Nahrungsmittel, die während der Mädchen-Diät NICHT gegessen werden sollten (außer in den Mengen, wie sie in den Rezepten angegeben sind): Milchprodukte, wie Buttermilchpulver, Kondensmilch, Magermilchpulver, Vollmilchpulver Käse, wie Tilsiter, Rahmbrie, Chester, Camembert, Emmentaler, Parmesan, Edamer, Edelpilzkäse, Gouda, Harzer/Quargel, Limburgerkäse, Romadur, Doppelrahmkäse, Schmelzkäse Fette, Öle und Fettprodukte, wie Erdnusspaste, Margarine, Fertigmayonnaise Fisch und andere See- und Meerestiere, wie Hering, Katfisch, Makrele, Schellfisch, Scholle, Seehecht, Seezunge, Steinbutt, Tintenfisch, Austern, Garnelen, Hummer, Krebse, Miesmuscheln, Steckmuscheln, Aal, Forelle, Lachs, Schleie, Zander sowie Fischdauerwaren, wie Geräucherter Aal, Bückling, Brathering in Marinade, geräucherte Flunder, marinierter Hering, Heringfilet in Tomaten- oder Sahnemeerrettichsauce, geräucherter Katfisch, Kaviar, Kaviar-Ersatz, Krabben in Dosen, geräucherter Lachs, geräucherte Makrele, Matjeshering, Ölsardinen, geräucherter Rotbarsch, Salzhering, geräucherter Schellfisch, Schillerlocken, geräucherter Seeaal, geräucherter Seelachs, Stockfisch, Thunfisch in Öl Fleisch und Geflügel, wie Ente, Gans, Huhn, Truthahn, Lammfleisch, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, Wild, Innereien, alle Fleisch- und Wurstwaren sowie Suppenextrakt alle käuflichen Brote, Fein- und Dauerbackwaren, Hefe, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse Gelbe, geschälte Erbsen, Kokosmilch, Kokosraspel, ungeschälte Lupiniensamen Gemüse und Gemüseprodukte, wie Artischocken, Sellerie, Grüne Bohnen in Dosen, Erbsen, Salzgurken, Kartoffelchips, Löwenzahnblätter, Mangold, Mais in der Dose, getrocknete Möhren/Karotten, Rote Rüben/Rote Bete, Senf, Spargel in Dosen, gesalzenes Tomatenmark, getrocknete Zwiebeln, alle Pilze (frisch und aus der Dose) Obst und Obstprodukte, Apfelgelee, Apfelsinen-/Orangenkonfitüre, getrocknete Aprikosen/Marillen, festes Acerolakonzentrat, getrocknete Datteln, getrocknete Feigen, Honigmelone, schwarze und rote Rosinen, Oliven Süßwaren und Süßspeisen: Brotaufstrich auf Nussbasis, Kakaopulver, Vollmilchschokolade mit Haselnüssen alle Fertiggerichte Bei der Mädchendiät sollten immer folgende Lebensmittel vorrätig sein: Selbstgebackenes, salzarmes Brot, Karottentorte, Reiskuchen, Apfel-Hirsekuchen, Kartoffelbrot. Bei der Mädchen-Diät ist es notwendig, Brot und Kuchen selbst zu backen, da alle käuflichen Brotsorten zuviel Kochsalz enthalten. Getreide und Kartoffeln, , Naturreis, Hirse, Hirseflocken, Maisgrieß, Maisflocken, Dinkelgrieß, Dinkelflocken, Gerstenflocken, Vollkornteigwaren, Weizenkeime Milchprodukte:Magerquark/-topfen, Magerjoghurt, Kefir, Buttermilch, saure Sahne/Sauerrahm. Obst und Gemüse: Zitronen, Orangen und Bananen, Backpflaumen/Dörrzwetschken, Möhren/Karotten, Äpfel, Birnen, frischer Spinat oder tiefgekühlter Blattspinat, Linsen, tiefgekühlte Erbsen, frische Kräuter (Petersilie, Dille, Schnittlauch) oder tiefgekühlte Kräutermischung, Knoblauch, Zwiebeln, Meerrettich, Kren Säfte: Sanddornsaft, Möhren-/Karottensaft, Gemüsesaft, Orangensaft, Apfelsaft, Tomatensaft, Johannisbeersaft, Rote-Bete-/Rote-Rüben-Saft Diverse Würzmittel: Apfelessig, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl, salzarme Gemüsebrühwürfel, Honig, Hagebuttenkonfitüre, Gewürze Es sollten immer genug Gewürze vorrätig sein, da bei der Zubereitung der Speisen kein Salz verwendet werden darf: Pfeffer, Muskat, Curry, Paprikapulver, Kümmel ganz und gemahlen, Bohnenkraut, Majoran, Thymian, Oregano, Basilikum, Nelken ganz und gemahlen, Ingwer, Zimt, Zucker, Vanillearoma oder -zucker, Hefeflocken Quelle: "Die Wunschkind Diät", Dr.med. Wilfried Feichtinger/ Gertrud Reiger Orac Verlag, 1991
Sorry- musste gerade lachen. Ist das denn Ernst gemeint oder`n Gag? (Nicht von dir sondern vom Verfasser, meine ich!) Die Stellung soll ja auch was dran tun können, gelle. Ich krieg nu mienen 3. Jungen- ein Mädchen wäre zwar auch schööön gewesen, aber dafür die ganzen Vorräte umzustellen?! ICH glaub da einfach nicht dran- aber hier herrscht ja freie Meinungsäußerung!
Hi, auch ich mußte kurzfristig in mich hineingrinsen und hatte den gleichen Gedanken wie Tanja :o) Also, da ich weder an den Nahrungsmitteln noch an den "Stellungen" im Laufe der Jahre etwas geändert habe, bekomme ich nun nach zwei Mädchen (8+6) noch einen Bub (und das, obwohl ich mit einer weiteren "Zicke" durchaus zufrieden gewesen wäre *grins*). Ergo: ich glaube nicht daran, sondern bin der festen Überzeugung, dass das Geschlecht reiner Zufall ist ! Gruß Birgitt
Ich stelle mir die ungeure Enttäuschung vor, wenn frau sich den ganzen Terz mit der Mädchendiät antut und dan wird es ein Bub. Ich habe an meiner Ernährung o.a. auch nichts bewußt geändert, habe drei Buben und eine Tochter und bin neugierig, was Nr. 5 wird. Martina a.
hey, ich finde es ja auch nicht besonders glaubwürdig... Mahira hatte mich nur gefragt, weil ich anscheinend mal erwähnt habe, dass es eine Theorie in Bezug auf Ernährung gibt.... Ich habe auch Sohn und Tochter und wir haben bei beiden nichts anderes gemacht :) weder Essen noch Zeitpunkt oder sonst was.... das einzige was mir etwas eingänig ist, ist die Theorie, dass Paare eher zu einem bestimmten Geschlecht tendieren, weil die das die Zellen sind, die in punkto Aminosäuren gut zusammen passen.... man weiß ja mittlerweile, dass die Eizelle aussucht - nicht der schnellste gewinnt, sondern der passendste und das wird eben über die Eiweißverträglichkeit geklärt. Dass das ein bestimmtes Geschlecht impliziert, könnte ich mir vorstellen. cu eva
Hallo Eva. Danke für deine Mühe!!! Werde es ausprobieren. Und wenn es ein Junge wird, werde ich mich auch freuen. Hauptsache ein gesundes Kind. Nochmals vielen Dank!!! Mahira
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?
- Schwanger mit 41 - Angst
- Wie schnell wurdet ihr mit welchem Alter schwanger?
- Es+8