Elternforum Schwanger mit 35 plus

Kinderwunsch mit 50...

Kinderwunsch mit 50...

Fliegender-Stern

Beitrag melden

Hallo liebe Forumsrunde, ich bin seit lange Zeit nur stiller Mitleser, nun muss ich auch mal eine Frage stellen. Ich bin 36, habe 2 Kinder (4&6) aus erster Ehe und bin seit einem knappen Jahr mit meinem neuen Partner, der ebenfalls Kinder aus erster Ehe hat, zusammen. Wir hatten beide schon mit der Familienplanung abgeschlossen, daher sind wir sterilisiert. Dann lernten wir uns kennen und alle Planungen und Einstellungen wurden mit einem Mal über den Haufen geworfen...wir können uns beide vorstellen, nocheinmal gemeinsam Eltern zu werden... Wer war in einer ähnlichen Situation und hat den Schritt der künstlichen Befruchtung gewagt? Und wie stehen die Chancen? Dazu kommt, dass wir mit 50 und 36 Jahren auch nicht mehr als junge Hüpfer durchgehen...;-) Verrückt, verantwortungslos, unrealistisch sind Beschreibungen, die in diesem Zusammenhang schon gefallen sind. Für uns einfach nur eine wunderschöne Vorstellung, gemeinsam Eltern zu werden... Wie seht ihr das?!


isasterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Was spricht denn dagegen? Das Alter des Mannes? Meiner Meinung nach völlig überholt und passieren kann auch bei jüngeren Männern etwas. Mein Mann ist 56 und ich 39 . Wir haben 2 gemeinsame Kinder von 6 und 2 Jahren. Bisher haben wir es nie bereut und wenn er in 2 Jahren berentet wird,kann er sich umso mehr kümmern,wenn ich arbeite. Schwieriger dürfte es sein, die Steris rückgängig zu machen. Wünsche euch viel Erfolg


Fliegender-Stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isasterne

Hey Isarsterne, Danke für deine aufmunternde Antwort. Es schön zu sehen, dass es bei anderen läuft- das gibt mir eigentlich nur die Bestätigung, dass wir es versuchen sollten- es ist ja sowieso fraglich, ob es überhaupt klappt... Ich glaube aber, die Sterlisationen rückgängig zu machen und dann darauf warten, auf normalem Wege schwanger zu werden, können wir uns wohl abschminken...meine Steri ist knapp 5 Jahre her, seine 8...und ewig Zeit lassen möchte ich mir jetzt auch nicht..aber ich lasse mich gern eines besseren belehren ;-)


erlentrillich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Hallo also Erfahrungen habe ich damit nicht gemacht. Aber ich finde auch , dass ihr es ruhig versuchen solltet. Ein gemeinsames Kind ist doch wirklich was schönes. Lasst euch doch einfach mal ganz unverbindlich beraten. Ich kann das schon nachvollziehen, hatte ich doch mit 2 Kindern schon mit der Familienplanung abgeschlossen und dann einen neuen Partner kennengelernt und haben nun einen 2jährigen zusammen und überlegen nun ob es noch ein Geschwisterchen gibt...wobei ich fast 40 bin... LG und berichte mal weiter :-)


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Huhu, mein Mann war zwar jünger als Deiner, aber ich selbst war bei der dritten Schwangerschaft schon 38, mit 39 kam unser Sohn. Ich finde, mit 36 bist Du im besten Alter, um nochmal Mutter zu werden, und 50 finde ich bei einem Mann auch noch völlig okay. Dein Herz und das Deines Partner sagen Euch doch glasklar, was Ihr tun sollt. Ihr müsst Eure Entscheidungen auch nicht von der Meinung anderer bestätigen lassen, das ist gar nicht nötig! Ich drücke superfeste die Daumen, dass es mit der künstl. Befruchtung schnell klappt!!!


tannadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Hallo ich möchte euch einfach mal dazu ermuntern es zu wagen Bei uns war es ähnlich. Ich habe ebenfalls nach bereits schon älteren Kindern und abgeschlossener Familienplanung meinen jetzigen Partner kennengelernt und wir haben uns noch ein gemeinsames Kind gewünscht. Zum Glück stand bei uns keine Sterilisation im Weg, aber die Alters-Konstellation war dieselbe Und nun mit 38 und 52 erwarten wir unser 2. gemeinsames Kind Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute!


Fliegender-Stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tannadi

Vielen Dank für Euer durchweg positives Feedback. Nein, ich will es nicht von der Meinung anderer abhängig machen, allerdings versuche ich gerade auch, das Ganze ein stückweit selbstkritisch und objektiv zu beurteilen...wenn der Himmel voller Geigen hängt und alles durch die rosarote Brille betrachtet wird, erscheint es ja oftmals alles toll und Schischi :-D Ich habe im Hinterkopf, dass es wohl definitiv als Risikoschwangerschaft zählen wird, das Risiko einer Behinderung ist erhöht und die Frage nach der eigenen Sterblichkeit stellt sich auch. Der Kopf und das Herz...vielleicht sollte ich das Denken einfach lassen und wirklich nur auf mein Herz hören...denn das spricht eine sehr deutliche Sprache und hat sich entschieden- FÜR ein Baby. Bzw. für einen Versuch, denn es ist ja sowieso fraglich, ob es dann klappt...


tikTakss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Hallo, ich bin auch in der Situation, dass ich 42 bin und mein Mann ist auch 55, fast 56. Er hat auch 2 große Kinder aus 1. Ehe. Ich konnte ihn aber überreden oder überzeugen, dass ich noch ein Kind bekommen durfte. Ich war da 37. Da er ein Einzelkind nicht so gut fand, habe ich dann noch mit 39 das 2. bekommen. Ich bin wie gesagt jetzt 42 und bin mit dem Kinderwunsch immer noch nicht richtig durch. Ich habe 2 Jungs, und hätte furchtbar gerne noch ein Mädel...Mal schaun, mein Mann kann mich verstehen, er hat eine große Tochter. Ich kann nur sagen, es klappt gut bei uns. Wir haben es keinen Tag bereut, dass wir die Beiden haben. Kinder halten ja auch jung, sagt man immer. Und da ist echt was Wahres dran. Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen Mann zumindest noch zu 1 Kind überreden kannst. Wenn man eine jüngere Frau hat, muss man damit rechnen, dass sie einen Kinderwunsch hat. Viel Glück!


Fliegender-Stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tikTakss

Ich muss ihn zum Glück nicht überreden, der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind ist auf beiden Seiten da


renie46

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Hallo, ich kann euren Kinderwunsch gut verstehen und sooo alt bist du ja auch noch garnicht. Ich bin jetzt 46, mein Freund 48 und nach künstlicher Befruchtung mit Eizellspende bin ich nun in der 23. SSW. :-)) Ich habe bereits zwei "erwachsene" Kinder aus erster Ehe und hatte eigentlich mit der Familienplanung abgeschlossen. Nach meiner Scheidung lernte ich dann meinen Freund kennen und bald kam der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind auf. Nach vielen Fehlschlägen auf natürlichem Weg schwanger zu werden und auch einer Fehlgeburt, waren wir dann in der InviMed Klinik in Polen/Poznan. Kann ich nur empfehlen! Ob bei euch noch eigene Eizellen, und/oder eigener Sperma gewonnen werden kann, kommt auf die Art eurer Sterilisation an. Das können sie in der Klinik feststellen. In Deutschland könnt ihr jedoch keine Eizellspende bekommen, hier ist es verboten. Es wird aber "geduldet" dafür ins Ausland zu fahren. Wenn du nähere Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben. Liebe Grüße und alles Gute!


Fliegender-Stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renie46

Hey renie, Ich wusste gar nicht, dass es von der Art der Sterilisaion abhängig ist, ob noch Eizellen oder Samenzellen gewonnen werden können... hmm, noch sind wir auch nicht so weit um in eine Detailplanung einzusteigen, es muss vorher noch einiges geregelt werden, aber wenn das über die Bühne ist bin ich mir sicher, dass wir es versuchen werden


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Ich sehe das bisschen anders aber meine Meinung wird eure Entscheidung sicher nicht beeinflussen. Ich bin 50 und egal ob Frau oder Mann... es ist nun mal ein Fakt, dass man mit 50 und älter nicht mehr so fit ist wie mit 35. Mein letztes Kind bekam ich mit 37. Wenn ich mir mein Enkelchen ausleihe finde ich das super aber 24h am Tag 365 Tage im Jahr wäre ich so einem kleinen Wirbelwind nicht mehr gewachsen.


Chicaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fliegender-Stern

Nach deutschem Gesetzt ist die Mutter des Kindes die Frau, die das zur Welt bringt. Also es ist richtig egal, welche Genetik das Kind hat. Also man kann ruhig eine künstlichen Befruchtung mit einer gespendeten Eizelle im Ausland machen, nach deutschem Recht ist man jedenfalls die Mutter. Und einige haben geschrieben, dass das strafbar sein könnte. Nein. Du kannst in einem anderen Land ohne Angst künstliche Befruchtung machen. Mit Leihmutterschaft ist es ein wenig anders, weil das deutsche Abstammungsrecht hier zwingend die Leihmutter als Mutter im Rechtssinne anerkennt. Man kann aber das Kind dann adoptieren. Also mit Eizellspende gibt’s weniger Probleme