Elternforum Schwanger mit 35 plus

Eisenmangel welchen Saft als Alternative zu Kräuterblutsaft?

Eisenmangel welchen Saft als Alternative zu Kräuterblutsaft?

Lisa77

Beitrag melden

Hallo, bin in der 28 SSW und es wurde ein Eisenmangel festgestellt. Meine Frauenärztin hat mir 1 x täglich ferro sanol verschrieben und nochmal Blut abgenommen. Die Blutwerte waren da und ich bekam nochmal einen Anruf, dass ich bitte zusätzlich Kräuterblutsaft (Igiiiitttttt - eklig) nehmen soll da Eisenwerte so tief sind. In 10 Tagen wird nochmal Blut abgenommen und nachgesehen, ob der Eisenwert gestiegen ist ansonsten bekomme Eiseninfusionen. Jetzt muss ich irgendwie schauen, dass meine Eisenwerte höher werden. Welchen Saft kann ich als Alternative zum Kräuterblutsaft (weil er so eklig schmeckt) noch nehmen? Dachte schon zusätzlich an Eisenvitalsaft + Rotbäckchensaft mit Eisen? Ob das allerdings reicht Viele Grüße Lisa77


Miraculus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Hallo, Kräuterblutsaft gibt es auch in Tablettenform. Es muss ja bestimmt nicht unbedingt Saft sein. Da kannst du auch in der Apotheke nachfragen. Vielleicht müsstest du auch darauf achten, zu dem bisherigen Eisenpräparat nichts zu essen und trinken, was die Eisenaufnahme behindert (wie Milch, Kaffee, Magnesiumhaltige LM, Kalziumsalze). Dagegen fördern Vit C, organische Fruchtsäuren aus Apfel und Zitrone, Cystein (z.B. in Soja, Erbsen, Vollkorn, Reis) die Aufnahme. Mit Fleisch kenne ich mich nicht aus, aber in Muskelfleisch soll wohl auch reichlich Eisen stecken, was gut verwertet werden kann. Im Einzelhandel gibt es eine Reihe Säfte mit zusätzlichen Eisen drin. Die kommen aber definitiv nicht an die in der Apotheke erhöltlichen Sachen dran. Rote Säfte sind gut, aber übertreiben darfst du es damit auch nicht wegen Fruchtzucker. Ich habe in meiner Schwangerschaft gerne mal ein Glas Amecke plus Eisen getrunken. Hat aber nicht allzuviel gebracht, hat aber verhindert, dass der Eisenspiegel noch weiter sinkt. Vielleicht kannst du an deiner Ernährung einiges basteln. Weiß ja nicht, was du so isst.


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Nimmst Du denn die Eisentabletten morgens nüchtern? Am besten mit Wasser-Vitamin C Brausetabletten, dann kann der Körper das besser aufnehmen.


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Nimmst Du denn die Eisentabletten morgens nüchtern? Am besten mit Wasser-Vitamin C Brausetabletten, dann kann der Körper das besser aufnehmen.


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Hallo.... Schau mal hier http://www.rotbaeckchen.de/sortiment/rotbaeckchen-mama-eisen/#c439 Viel Eisen ist auch immer in den roten Säften enthalten. Rote Beete Saft hat auch viel Eisen oder Holunder. Du solltes das aber immer in Kombi mit Vitamin C einnehmen, sonst kann der Körper das Eisen nicht verwerten... LG


kleinemaus2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Hallo ich habe auf Grund meiner starken Regel ständig einen leeren Eisenspeicher ...schau doch mal im Internet man kann sehr viel auch über die normale Ernährung machen ......diese Lebensmittel enthalten besonders viel eisen : Eisenhaltige Lebensmittel: Die Top-Ten Nahrungsquelle Eisengehalt (mg/100g) Schweineleber 22,1 Hühnereigelb 7,2 Rinderleber 7,1 Linsen 6,9 Pfifferlinge 6,5 Blutwurst 6,1 Weiße Bohnen 6,0 Hirse 5,9 Erbsen 5,0 Haferflocken 4,6


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Bei mir haben Haferflocken, getrocknete Aprokosen, Rhoibuschtee, Mandeln, Pfifferlinge geholfen meinen Eisenmangel zu beseitigen. Die Ferro sanol haben damals nix gebracht. Achso Blutwurst, aber da muss man schon Fan sein.


Emmi_Karamell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa77

Meine Hebamme hat mir Granatapfelsaft empfohlen, der soll gutes Eisen enthalten. Davor / dazu / danach etwas Orangensaft, um das Eisen besser aufzunehmen.