Elternforum Schwanger mit 35 plus

dänischer Kinderwagen

dänischer Kinderwagen

Ida-M.

Beitrag melden

So nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit einem dänischem Kinderwagen? LG


khadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ida-M.

Das würde mich auch interessieren, weil die ja noch größer sein sollen als der Emmaljunga, von dem ich bei meinen Jungs mehr als begeistert war. Da ich unseren Alten aber verkauft hatte, brauchen wir auch wieder einen "Neuen" gebraucht. :-) lg Khadi


Ida-M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von khadi

Also mich interessiert der trille dram,der kostet 749.- inkl. sportwagenaufsatz,einlegebettchen,wickeltasche und maxi cosi adapter.... Dann spart man doch den stubenwagen,da wir ein haus haben ebenerdig,steht der wagen dann eh drinne und ich kann das baby dann überall mit hinschieben. Der odder soll viel teuerer sein und man hat keinen sportwagenaufsatz und null zubehör---naja dann scheidet der aus. Möchte eher was schlichtes,entweder ganz schwarz auch das gestell,hab ich letztens bei jemanden flüchtig gesehen,sah echt chic aus.Oder eben hellbeige....mal sehen,ist ja noch zeit.Erstmal muß es gefruchtet haben:-)) LG


suchedenrichtigennamen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ida-M.

hallo, ich schleich mal fix rein. mein arbeitskollege hat einen dänischen kinderwagen gehabt, war wenn ich mich recht entsinne ein basson. er schwärmte von diesem wagen, alleine wegen der großen wanne. lg


supererol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ida-M.

Hallo, im moment lese ich nur still hier mit.einige kennen mich vieleicht noch aus 2010 da wurde unser fünfter geboren. Also zum Dänischen Kinderwagen kann ich dir nur soviel sagen das es für uns die besten Kinderwagen sind.Habe Sie sind schön groß ( Liegefläche bis zu 100 cm ).und hoch.Sind super gefedert und lassen sich toll schieben.Für mich war immer wichtig das die lütten diese Wagen später auch im sitzen nutzen können.Da sitzen sie dann wie auf einem Thron.Die meisten haben eine Aufstellbare Rückenlehne.Ich wohne ja nur 5 min von der Dänischen Grenze entfernt und habe mir von drüben so einiges angeeignet.Mein kleinster ist jetzt 25 Monate alt und wir benutzen immer noch einen Dänischen Kinderwagen für ihn.Er kann immer noch super bequem darin draussen seine Mittagsstunde halten und will auch garnicht in einen Bugy.Gerade jetzt im Winter sizt er noch so schön geschützt im Wagen.Und die tollen großen Räder haben sich gerade im Schnee oder bei Wald und Wiesen Spaziergängen sehr bewährt.Ich habe nun 4 solche Exemplare bei uns im Keller stehen.Konnte mich nie wirklich davon trennen und wenn ich einen anderen schönen gesehen habe mußte er in meine Sammlung.Solltest du vieleicht interesse an einem Gebrauchten Wagen haben kann ich dir gerne ein paar Bilder Schicken.gruss Simone


supererol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von supererol

Ich noch mal.Habe erst jetzt deinen zweiten Beitrag lesen können.Der Odder hat keinen Bugyaufsatz das ist richtig.Das haben die anderen Skandinavischen Kinderwagen alle nicht.Die Dänen brauchen keinen Bugy weil wie ich oben schon schrieb den Kinderwagen bis ins Kleinkindalter nutzen.Die kleinen schlafen darin mittags .Nur die Wagen die für den Europäischen Markt hergestellt werden haben einen Aufsatz.Die wiederrum sind den Ansprüchen der zB Deutschen angepasst kleinere Wanne lenkbare Räder und soweiter.Die richtig guten und stabilen bekommt man nur drüben.


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ida-M.

Hi, ich habe einen Brio Go und ich liebe ihn. Ausgesucht haben wir ihn, weil er hoch ist, eine große Wanne hat, für große Leute gut zu schieben ist, aber auch Kleine zurecht kommen, er ist leicht, hat in der Buggy Variante eine Liegeposition und paßt in unsere Autos usw.. Nach knapp 2 Jahren nutzen wir ihn immer noch als Buggy und ich würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Falls du mehr wissen willst, melde dich. Gruß Apydia


susi1304

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ida-M.

Wir haben einen Trille Dream. Für mich kam kein anderer Kinderwagen in Frage, als ein schöner großer dänischer. Ich werde oft darauf angesprochen, weil die Leute wegen der Größe begeistert sind - das Kind habe ja so viel Platz und er sehe aus wie früher usw. Ich nenne ihn immer unsere Kutsche oder Möbelwagen, weil wir damit schon alles Mögliche transportiert haben... Und der Kleine lag seelenruhig in der Wanne und hat sich gefreut, dass es obendrauf etwas Neues zu ertasten gab. Die Tragetasche ist so groß wie die meisten Kinderwagen hier in Deutschland. Die habe ich etwa die ersten 6 Monate genutzt. Dann wurde sie langsam knapp, weil der "kleine" Mann ein ziemlich großer Mann für sein Alter ist. Und da war ich dann richtig froh, den Trille Dream gekauft zu haben - übrigens im Baby-Second-Hand für 375 Euro ohne Sportaufsatz. Er sah aus wie neu und ist braun mit Ringen auf beigen Untergrund. Nach einem Jahr Benutzung sind an einem Rad die Speichen weggebrochen, weil sie an den Ansätzen angerostet waren. Deshalb musste einen neuer Satz Räder (Massivräder) her. Aber das hat sich gelohnt. Wir nutzen manchmal unseren anderen Buggy, aber der Trille Dream ist einfach unschlagbar und ich bin froh, dass er nun wieder genutzt werden kann. Alles Zubehör (Gurt, Sitzkissen, Laken, Ersatzräder usw.) habe ich im Online-Shop von Tine Vesterlund aus Elmshorn gekauft. Sehr nett!!! Der Kleine ist nun ein gutes Jahr alt. Den Kinderwagen werde ich bestimmt auch noch im nächsten Winter nutzen. Die Rückenlehne kann hochgestellt werden oder wir nutzen das Sitzkissen, es ist immernoch viel Platz darin und das Kind ist vor allem wind- und wettergeschützt. Durch die großen Räder lässt sich der Wagen prima schieben und lenken. Ach ja, der große stabile Einkaufkorb ist goldwert. Unser Buggy hat nur so ein instabiles Netz. Das finde ich dagegen ganz schrecklich. Der Trille Dream war eine super Anschaffung - kann ich wirklich empfehlen!