Dani-srs
Hallo ihr lieben. Da ich nachts stark knirsche trage ich seit Jahren ein beißschiene. Diese reinige ich immer mit Zahnpasta und warmen Wasser und verschließe sie dann in einer luftdichten box. Nun mache ich mir Gedanken ob dies auch ausreicht. Gerade in der ss. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken wegen Bakterien machen die mich und das ungeborene schädigen können? (Hab auch ss bedingtes Zahnfleischbluten) Sollte ich man einen Gebissrei Gier verwendet oder ratet ihr davon in der ss ab? Wir handhabt ihr das? Liebe Grüße Dani
Warum solltest du sie nicht reinigen wie immer, auch mit Reiniger? Den spült man doch ab? Man kann in der Schwangerschaft vieles ganz normal machen.
Zahncreme ist für die Schiene nicht ideal, weil mit der Zeit ein weisslicher Film auf der Schiene bleibt. Reinigungswirkung unterdurchschnittlich und eine Schiene braucht auch kein Flourid. Besser ist eine Reinigung mittels Zahnbürste und warmem Wasser, danach mit etwas Prothesenschaum einweichen lassen und abspülen. Billige Alternative: Spülmittel und warmes Wasser. musst halt gut nachspülen.
Ich lege meine ab und an für ein paar Stunden in Essig ein.
Das hat mir mein Zahnarzt empfohlen, aber ich hab ihn da eher wegen der unschöneren Verfärbungen angesprochen.
Aber ich denk, das löst auch andere Ablagerungen
Gut abspülen halt danach
Ansonsten putz ich sie einfach gut mit warmen Wasser, ab und zu auch mit meiner Mundspülung oder eben mit Zahnpasta.
Hallo, ich reinige meine wie vorher auch. Mein Zahnarzt hatte bislang nichts zu meckern. LG coryta
Hallo, ich reinige meine wie vorher auch. Mein Zahnarzt hatte bislang nichts zu meckern. LG coryta
Hallo, ich reinige meine auch ganz normal, habe mir aber auch Reinigungstabletten für Zahnspangen gekauft, in die ich die Beißschiene ab und zu mal reinlege und danach gründlich abspüle. Macht diese super sauber. Lg Schnuppi
Hallo, es reicht, wenn Du sie so reinigst, wie bisher. Ich würde sie aber in einer luftigen, nicht in einer luftdichten Box aufheben. Denn in der luftdichten kann sie nicht komplett trocknen, und das fördert die Einnistung von Bakterien in den kleinen Furchen. Trockenheit mögen Bakterien und Schimmelsporen dagegen überhaupt nicht. LG
In prothesenreiniger legen. Die greifen den Kunststoff an. Dadurch können sich mehr keime und Bakterien ablagern. Deswegen sind Prothesen und schienen auch immer Hochglanz poliert. Einfach mit Zahnbürste und Wasser. Oder auch mal Zahnbürste. Danach offen liegen lassen. Oder noch besser in ein sauberes Glas mit Wasser. So trocknet der Kunststoff nicht aus und die Schiene verzieht sich nicht.
Hallo,
als Zahntechniker empfehle ich die Reinigung mit Zahnbürste u Spülmittel bzw. einfach im Ultraschall (haben manche für Brille, Schmuck etc. zu Hause).
Zahncreme sollte auch gehen, aber bitte keine mit großen Putzkörnern für extra weiße Zähne.
Prothesenreiniger (Corega Tabs etc.) haben den selben Effekt wie Geschirrspültabs: machen jeden Kunststoff spröde u rissig! Also davon bitte Finger weg, egal was die Werbung alles verspricht!
Puren Essig würde ich auch nicht verwenden, eher eine milde Essiglösung!
Und auf keinen Fall AUSKOCHEN !!! Das Material ist dafür nicht gemacht!
Die Schiene ist flexibel u verzieht sich bei zu hohen Temperaturen!!!
LG Sandra
Zahntechnikerin grüßt Zahntechnikerin
Gruß zurück
Danke für die viele hilfreiche Antworten. Insbesondere an die Zahntechnikerin.
Liebe Grüße
Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?
- Schwanger mit 41 - Angst
- Wie schnell wurdet ihr mit welchem Alter schwanger?
- Es+8