Elternforum Schwanger mit 35 plus

Abschied vom Kinderwunsch ab 45 Jahren

Abschied vom Kinderwunsch ab 45 Jahren

Petita

Beitrag melden

hallo, leider gibt es hier kein Forum für Frauen ab 45 die ungewollt Abschied von ihrem Kinderwunsch nehmen müssen. Ich bin wohl betroffen und würde mich gern mit Frauen ab 45 austauschen, die wie ich, nach Jahren des unerfüllten Kinderwunsches, akzeptiern müssen, dass es wohl nicht mehr klappen wird. Mir fällt es an manchen Tagen sehr schwer an anderen geht es besser. Ich werde dieses Jahr 47 und würde mich freuen mich mit Leidensgenossinen auszutauschen. Bitte wirklich nur ab 45, denn ich lese hier schon lange mit und unter 45 werden wirklich viele doch noch schwanger...


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Hallo Petita, Ich kann Deinen Kummer immerhin teilweise nachvollziehen. Ich bin 47 und habe nach zwei frühen Fehlgeburten zum Glück noch problemlos mit 41 eine zauberhafte Tochter bekommen. Ich hätte gern ein Geschwisterkind für sie gehabt, aber mein Mann, 6 Jahre älter, konnte sich das überhaupt nicht vorstellen. Jetzt habe ich mittlerweile damit abgeschlossen. Für mich ist es nun gut so, aber etwas Wehmut kommt immer mal auf. Eine Spielplatzbekanntschaft hat allerdings tatsächlich mit 50 noch eine süße Tochter bekommen, und sie sind damit alle sehr glücklich. :-) Meine Cousine ist 50, und bei Ihnen hat es auch nie geklappt, trotz professioneller "Nachhilfe". Sie ist darüber auch heute noch traurig, aber sie freut sich auch über die Freiheit, die sie so genießen kann, im Gegensatz zu mir und anderen Müttern in ihrer Bekanntschaft. Es ist so endgültig. Das ist so schwer daran. Ich glaube, es ist wichtig, viel anderes eigenes Leben zum Ausfüllen zu nehmen, auch wenn es die Lücke nie ganz füllen wird. Vielleicht gibt es auch eine junge Familie in Eurer Verwandtschaft oder Bekanntschaft, der Du etwas Unterstützung geben kannst. Was Du zu wenig hast, haben sie oft zu viel. Kinder wachsen einem ans Herz, auch wenn es nicht die eigenen sind, und ALLE Beteiligten gewinnen dadurch. Alles Liebe und Gute!


Petita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

hallo Schniesenase, vielen Dank für deine nette Antwort! Ein Fünkchen Hoffnung habe ich noch, aber nicht mehr viel. Ich werde jetzt nochmal einen Hormonstatus machen lassen. Bisher war immer alles in Ordnung, aber schwanger war ich dadurch auch nicht mehr geworden. Ja, man muss das Leben so nehmen wie ist es ist und das Beste daraus machen. Wie hast du es geschafft, deinen Wunsch nach einem zweiten Kind loszulassen?


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hallo Petita, ich kann diesen Wunsch vielleicht einfacher loslassen als Du, weil ich mir immer vor Augen führen kann, dass ich ein zauberhaftes, wunderbares Kind habe. Insofern habe ich es leichter damit. Aber ich war in den letzten zwei Jahren auch sehr unfit, aus gesundheitlichen Gründen, weshalb ich mir noch ein Kind auch deswegen teilweise gar nicht mehr vorstellen konnte. Jetzt geht vieles besser, aber irgendwie kann ich es dennoch loslassen. Die Zeit fürs Kinderkriegen ist für mich vorbei. Ist irgendwie So, obwohl alles noch bestens funktioniert. Wenn Du es genau wissen solltest, wäre es sinnvoll, auch Deinen Partner untersuchen zu lassen bzw. sein Sperma. Das meines Mannes war teilweise sehr mangelhaft. Mit Verzicht auf Sitzheizung im Auto und Alkohol wurde das erheblich besser. ;-) Manchmal gibt es einfache Lösungen. :-) Alles Gute für Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Es gibt Paare die sind keine 25 Jahre alt und müssen sich von dem Wunsch verabschieden. Die Entgültigkeit ist doch nicht zwingend eine Frage des Alters... Bg


Mäusekind2015

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht immer, aber in der Regel eben schon.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Ich wollte keine falschen Hoffnungen wecken, aber nur anmerken, dass es auch Frauen gibt, die über 45 noch schwanger werden. Ich selbst kenne einige Beispiele, die auch in einer Zeit schwanger wurden, als es noch keine künstliche Befruchtung für Normalfrauen gab.


Petita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Liebe Melwurm, danke, du hast Recht. Ich habe die Hoffnung ja auch noch nicht ganz aufgegeben. Aber es wird eben jeden Monat unwahrscheinlicher... Ich hatte letztes Jahr auch Clomifen zur Chancenoptimierung. Hatte super Zyklen mit bis zu 5 Eibläschen. Aber leider trotzdem keine Schwangerschaft. Wir verhüten weiterhin nicht, aber es ist eine schwierige Situation, denn solange man noch weiter hofft, ist man auch jedes mal wieder enttäuscht.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Hallo, vielleicht liegt es daran, dass du dir zu viel Druck machst. Dass du 5 Eibläschen hattest, zeigt doch eigentlich, dass du noch fruchtbar bist! Ich bin zwar noch keine 45, aber werde im Juli 44 und bin jetzt in der 23. Woche. Bis ich schwanger wurde, habe ich viel durchgemacht. Der Kinderwunsch bestand schon seit fast 2 Jahren. Ich habe zwar bereits zwei Kinder, wir wollten aber unbedingt ein drittes. Zwei missed abortion lagen auf dem Weg bis zu dieser Schwangerschaft. Nach der ersten Fehlgeburt hat es auch relativ lange gedauert bis ich wieder schwanger wurde. Ich hatte das Vertrauen in meinen Körper verloren, hielt mich für zu alt und dachte dass ich Nachhilfe brauchte. Deshalb griff ich blind ins Geschehen ein - Mönchspfeffer, Globulis, Tees. Ich setzte mich und meinem Mann unglaublich unter Druck. Als es dann endlich klappte - wieder missed abortion. Da ich mich nun endgültig für "zu alt" hielt, gab ich meinen Kinderwunsch auf. Das Ergebnis war, dass ich gerade mal 6 Wochen nach der Fehlgeburt wieder schwanger wurde - und blieb! Der Druck war weg! Übrigens kenne ich wie gesagt, aus dem Umfeld einige Frauen, die über 45 noch mal schwanger wurden. Eine Bekannte wurde mit 46 erstmalig Mutter, meine Oma wurde mit 47 ungeplant schwanger und die Mutter meiner Freundin bekam 1979 mit 46 noch mal ein Kind. Heutzutage haben die Frauen ja noch andere Möglichkeiten, die diese Frauen damals nicht hatten. Ich will keine falschen Hoffnungen wecken, aber versuch, irgendwie den Druck los zu werden. Auch wenn es blöd ist - versuch dir zu sagen, dass das Leben auch lebenswert wäre, wenn es nicht klappen würde und Gründe dafür zu finden. Und was meine Frauenärztin damals sagte während es länger dauert - es muss nicht unbedingt an der Frau liegen nur weil diese älter ist - also sollte auch der Mann schauen lassen, ob alles noch ok ist. Im Endeffekt scheint es an keinem von uns gelegen zu haben, sondern wahrscheinlich am Stress.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Ich habe von meiner Schwangerschaft erst nichts geschrieben hast, weil du gesagt hast, erst ab 45. Aber soo weit bin ich ja von der 45 nicht mehr weg und ich dachte, die Fälle aus meinem Bekanntenkreis wo es natürlich über 45 geklappt hat, machen dir etwas Mut. Ansonsten gibt es wie gesagt für Frauen heutzutage viele Möglichkeiten, die es vor ein paar Jahrzehnten noch nicht gab. Man liest ja in letzter Zeit auch immer öfter von Frauen, bei denen es zwischen 45 und 50 noch geklappt hat.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

Ich wollte dir nur noch sagen, was mir nach der längeren Zeit in der es nicht geklappt hat geholfen hat. Der Zyklusmonitor von Clearblue - mit dem fand ich raus, dass die Ovus mir meinen Eisprung zu früh angezeigt hatten. Anscheinend machen in fortgeschrittenerem Alter 1 bis 2 Tage schon viel aus. Und obwohl ich alles andere weggelassen hatte nahm ich nach einer hilfsmittelfreien Zeit Phyto L.


Petita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melwurm

hey, danke für deine Nachrichten! Bei meinem Mann war soweit alles i.O. Ich habe gestern die Ergebnisse des Hormonstatus bekommen. Sie sind jetzt altersentsprechend (schlecht) und meine FÄ meinte, dass es ein großer Glückstreffer wäre wenn es klappt. Sie meinte, dass es zu einer Befruchtung kommt ist schon unwahrscheinlich, und wenn doch, wäre die Wahrscheinlichkeit einer FG eben sehr hoch... Sie hat ja recht, aber es tut so weh und ich kann den Kiwu einfach nicht loslassen.


Melwurm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Das tut mir leid für dich. Ich wünsche dir, dass du trotzdem noch einen "Glückstreffer" hast. Scheint ja doch immer wieder mal vorzukommen. Wenn nicht gibt es bestimmt andere Frauen in deiner Situation und mit Kinderwunsch, die vielleicht Tipps für dich haben, wie der Kinderwunsch doch noch zu verwirklichen ist. Ich frage mich z. B. was die Frauen gemacht haben, die im Gegensatz zu dir jenseits der Menopause sind und trotzdem noch ein Kind bekommen haben????? Zum Glück für dich hast du ja wie du sagst schon ein Kind. Als ich damals dachte, dass es bei uns nichts mehr wird und mich von meinem Kinderwunsch verabschiedet habe, hab ich mich immer mit meinen Kinder getröstet. Ich habe mir immer gesagt, dass es Frauen gibt, die es noch schlimmer getroffen haben und bei denen sich der Kinderwunsch nie erfüllt hat.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Bei Deinem Partner ist alles ok? Er hat sich und seine Schwimmer untersuchen lassen, denn vielleicht liegt es auch daran, daß es nicht klappt. Ich bin 42 und muß aus äußeren Umständen mich von meinem Kinderwunsch verabschieden...aber ich habe drei lebende Kinder. Trotzdem , es tut weh!


Petita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ja, bei meinem Partner ist alles ok. Ich habe gestern die Ergebnisse des Hormonstatus bekommen. Es sieht nicht gut aus. Aber ich kann den Kiwu nicht loslassen und hoffe immer noch auf ein Wunder. Wie schaffst du es denn den Kiwu loszulassen? Ich habe ja auch ein Kind, aber ich fühle mich halt nicht komplett...


Chicaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Ich habe schon eine wundervolle Tochter. Schon seit 3 Jahren üben wir für unsere 2. Aber ich gebe langsam die Hoffnung auf und mache auch Gedanken an Abschied von weiterem Kind. Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, wie ein Leben ohne Kinder aussehen könnte: ich möchte gern noch mehr reisen, eine Wohnung kaufen und die Zeit mit meinem Mann genießen, den ich dann ganz für mich alleine hab. Wenn ich ganz traurig bin und keine Lust mehr zum Kämpfen hab, dann muntern mich diese Gedanken wieder auf und ich denke, so schlimm wäre das gar nicht, kein Kind zu bekommen. Und dann sehe ich wieder eine Schwangere oder ein Baby und dann sag ich mir, das will ich auch erleben, dafür würde ich meine anderen Träume erst einmal zurückstecken. Und dann nehme ich mir wieder vor, bis zuletzt zu kämpfen. Also ein Auf und Ab der Gefühle und Gedanken und ich weiß noch nicht, wohin das führt, denn der Kampf hat gerade erst so richtig begonnen - im Juli starten wir mit der IUI, wobei der Arzt schon gemeint hat, dass es auch auf eine IVF hinauslaufen könnte. Auf jeden Fall hab ich mir vorgenommen, mein Leben zu genießen, ob mit oder ohne Kind und meistens gelingt mir das auch. Viele liebe Grüße


Annekatrina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

Liebe Petita, Ich verstehe Dich sehr gut, da ich Ende 40 bin und leider das Kinder kriegen verpasst habe und das intensiv bereue und darüber oft traurig bin. Zumal ich quasi "selbst schuld" bin, denn ich war zwei mal unerwartet schwanger. Das erste Mal war ich selbst fast noch ein Kind und alle rieten mir ab. Das zweite Mal war mit Anfang 40, mit einem ganz neuen Partner, und die Ärztin sagte zu mir, kein Problem, dann eben später (als ob das unendlich möglich wäre) . Rückblickend hätte ich mir gewünscht, dass Ärzte und Berater mir in beiden Fällen Mut "pro Kind" zugesprochen hätten. Denn inzwischen weiß ich, es war bei mir nur die Angst, es ohne Partner - die leider beide nicht begeistert von der Schwangerschaft waren - nicht zu schaffen. Die Trauer über die Kinderlosigkeit ist leider immer da, obwohl mein Leben ansonsten schön und erfüllt ist.


gabriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petita

ich bin fast 46 und auch kinderlos, weiss nicht ob du das thema schon akzeptiert hast lg Angelika