Alekoh
Hallo zusammen Ich kann es nicht glauben, dass ich hier einen Beitrag schreibe mit diesem Titel. Aber ich brauche gerade unbedingt Aufmunterung von Frauen, denen es vielleicht ähnlich ging oder geht. Mein Expartnee und ich waren 3.5 Jahr zusammen, wir haben uns vor 4 Jahren kennengelernt. Ich hatte ihm sehr, sehr früh von meinem Kinderwunsch erzählt, er hat immer gesagt, er will auch „mal“ Kinder. Vieles in unserer Beziehung ist sehr toll gelaufen, manches auch nicht so toll aber wir haben immer wieder für die Beziehung gekämpft. Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich einen Schritt weiter gehen will und ein Baby haben möchte. Er sagte mir nun, er wolle es nicht, möchte sich nicht so fest binden, möchte die Verantwortung nicht tragen. Ich bin am Boden zerstört und verzweifelt. Ich habe mich getrennt, denn mein Kinderwunsch ist zu stark. Ich würde diesen für niemanden aufgeben, das geht sowieso nicht gut. Ich denke nun über Egg Freezing nach und möchte das so schnell wie möglich angehen. Wer hat Erfahrungen damit? Wer hatte eine ähnliche Situation? Habt ihr schnell wieder jemanden kennengelernt? Ich habe so Angst, dass ich nun gar nicht bereit bin, mich auf jemand neues einzulassen. Ich trauere so stark und meine alte Beziehung. Ich habe auch Angst, dass ich nun nicht mehr so schnell jemanden kennenlerne. Geschweige denn, dass man so schnell „vorwärts kommt“ und nach kurzer Zeit ein Kind zusammen hat.man muss ja auch erstmal eine Weile zu zweit verbringen. Wie war es bei euch?Kennt jemand die Situation? Ein Kind allein zu bekommen, scheint mir keine gute Option zu sein. Danke für alle konstruktiven Kommentare. Ale
Natürlich ist es nicht das Optimum. Aber ganz ehrlich, wer sagt dir, dass eine Beziehung ewig hält. Theoretisch kannst du sogar schwanger sitzen gelassen werden. Wenn dein Kinderwunsch so stark ist, solltest du darüber hinweg sehen. Vielleicht noch nicht heute, aber langfristig vielleicht schon. Keiner wird dir sagen können, wie es in 3,5 oder 7 Jahren aussehen wird. Wäre ich in der Situation, wäre das für mich (irgendwann) kein Hinderungsgrund (mehr).
Eine gute Bekannte war in einer ähnlichen Situation und hat dann knallhart auf diversen Online-Dating-Plattformen explizit nach Männern mit Kinderwunsch gesucht und nach einigen Versuchen dann auch einen netten Mann kennen gelernt. Die Beziehung hatte tatsächlich den Kinderwunsch als Grundlage, das erste Kind kam dann auch recht flott. Die beiden sind nach wie vor zusammen, ob das auch auf Dauer funktioniert - wer weiß das schon. Aber als Eltern funktionieren sie ganz gut. Sie meinte mal, sie sind eher gut Freunde als ein Liebespaar, aber das ist ja nicht unbedingt schlecht. Kommt vielleicht wirklich ein bisschen drauf an was man will. Wäre es denn für dich okay erst mit z.B. über 40 Mutter zu werden? Dann könntest du den Versuch mit dem Einfrieren ja starten, vielleicht triffst du ja auch bald auf deinen Traummann. Ich würde mir nur einen Plan B überlegen, also ob du z.B. Sonst sagst, dass du die Sache sonst mit 39 alleine angeht o.ä. Manchmal muss man ja sonst auch ins Ausland für manche Behandlungen, aber da kenne ich mich zu wenig aus, wie das mit alleinstehende Frauen und Kinderwunsch in Deutschalnd funktioniert.
Wir haben uns mit 41 und 42 kennengelernt. Ich war 42 , er hatte einen Kinderwunsch und ich konnte mir nach 12 Jahren es nochmals vorstellen. Das heisst , wir waren ein halbes Jahr zusammen um uns dann für ein Kind zu entscheiden und es klappte sofort.
Hätte ich nach 6 Jahren alleine lebend auch nie gedacht das mir das nochmal passiert Das Kind ist mittlerweile 2,5 Jahre alt und macht uns fertig
. Nein sie fordert uns aber ordentlich
aber so soll es sein!
Das ist sehr schön, danke für die aufmunternde Geschichte
freue mich für euch
Hallo, ich bin nicht sicher, ob du dich innerlich wirklich schon getrennt hast, oder ob das nicht eine Art Trotzreaktion aus Enttäuschung war. Wenn die Beziehung wirklich zu Ende ist, dann sicher nicht nur wegen des einseitigen Kinderwunsches, sondern dann stimmte ganz grundsätzlich in eurer Liebe etwas nicht. Ich glaube jedenfalls, du bist noch längst nicht durch mit der Trennung. Und so lange ist man natürlich auch nicht bereit für eine neue Liebe, du schreibst das ja auch selbst. Eizellen einfrieren zu lassen kostet natürlich nicht wenig Geld (um die 3000 EUR), und es wird auch nicht von den Krankenkassen übernommen. Du kannst einfach mal einen Besprechungstermin in einer Kiwu-Praxis machen und dich zum Prozedere und den Kosten beraten lassen. Man muss zum Einfrieren aber etwas ganz klar sagen: Die Chancen der Kinderwunschbehandlung sind immer schon eher niedrig. Das gilt erst recht, wenn man schon Ende 30 oder Anfang 40 ist. Mit 40 ist die Erfolgsquote der künstlichen Befruchtung nur noch bei 23 Prozent. Das heißt, 77 Prozent aller Frauen wird da schon nicht mehr schwanger, das sind mehr als Dreiviertel. Viele wissen das nicht. Es ist also leider so, dass die Biologie Frauen in den Rücken fällt. Sobald du dich wirklich auch innerlich getrennt hast und bereit bist für eine neue Liebe, solltest du dir über Partnerschafts-Onlineportale ruhig gezielt jemanden suchen, der auch Kinderwunsch hat. Man kann ruhig schnell schwanger werden, auch in einer neuen Beziehung. Das macht mehr Sinn als Eizellen einfrieren zu lassen und dann mit einer teuren und auch belastenden Kinderwunschbehandlung zu starten, die oft gar keinen Erfolg hat und bei der man nach jedem fehlgeschlagenen Versuch noch frustrierter ist. LG
Hallo mir erging es ähnlich, hab mich mit 34 von meinem Freund nach 4 Jahren Beziehung getrennt, und lernte wenige Wochen später meinen jetzigen Ehemann kennen.mit Ende 35 kam unsere 1 Tochter mit Ende 37 unsere 2. Tochter. Das heißt natürlich nicht, dass es bei jedem so läuft, aber das Leben ist voller Überraschungen und man sollte sich auch manchmal einfach darauf einlassen… ich hab die Trennung nie bereut, klar diskutieren mein Mann und ich auch manchmal aber alles in allem war es meine beste Entscheidung und ich bin so stolz auf meine Mädels
So ganz verbissen sehe ich dein Alter noch nicht . Das die Beziehung deswegen scheiterte ist wohl eher das I - Tüpfelchen und da war mehr am brodeln . Wenn ein Mann dich liebt und eine Beziehung mit dir auf Dauer haben möchte , hätte er die Trennung nicht akzeptiert und ihr hättet gemeinsam eine Lösung gefunden . Dementsprechend würde ich mich nun frei machen , versuche dich gefühlsmäßig zu lösen und sei offen für etwas Neues . Ob es hält wird man nie wissen , es gibt leider keine Garantie. Aber ich finde deine Einstellung gut , auf den Mann zu warten , der deinen Kinderwunsch teilt . Meine Freundin hat sich mit Anfang 30 ihre Eizellen einfrieren lassen . Ihr musste die Schilddrüse entnommen werden und dadurch kam sie verfrüht in die Wechseljahre . Für sie war es die beste Entscheidung. Ich selber bin mit 35,37,41 Mutter geworden . Es hat immer im 1. Zyklus geklappt . Nun bin ich wieder schwanger und werde das Baby mit 43 bekommen . Jede Frau ist anders . Bei mir ging es immer schnell , andere benötigen mehr Zeit . Das kann man leider nicht voraussehen . Ich wünsche dir auf jeden Fall alles gute ! Wenn du das Geld hast , würde ich zur Sicherheit auch die Eizellen einfrieren . Vielleicht musst du nie drauf zurück greifen , weil es auf natürlichem Wege mit dem richtigen Partner klappt . Aber es würde dir bestimmt etwas Druck nehmen . Ich würde es wohl tun .
35 ist noch ziemlich jung, kommt doch auf Dein biologisches Alter an. Ja, je jünger, desto besser. Unbefruchtete Eizellen einzufrieren bietet schlechtere Chancen als das Einfrieren befruchteter Eizellen. Ich kenne die Zahlen nicht, informier Dich. Auch über allgemeine Chancen. Die in einer Antwort genanten Zahlen sind wohl auch nicht richtig - zu pessimistisch, denn die meisten Frauen unternehmen ja mehrere Versuche; und auch auf natürlichem Wege klappt es längst nicht immer. Du solltest da fair vergleichen, welche Chancen Du generell hast, welche mit künstlicher Befruchtung, welche mit unbefruchtet eingefrorenen Eizellen etc. Und halt in Deinem Alter. Und was kostet es. Und überleg Dir Plan B - keine Kinder? Oder alleinerziehend? Übrigens kannte ich eine Frau, die sich wegen Kinderwunsch vom Partner trennen wollte, für sie war nur die Frage wann. Ansonsten lief die Beziehung gut. Es gibt solche Konstellationen.
Jetzt atme mal ganz tief durch! Kurz vorweg: Ich habe meinen Mann im Alter von 35 kennengelernt, er war 39. Wir hatten absolut die gleiche Lebensplanung und kannten uns vorher nicht! Nach einem Jahr zusammengezogen und geheiratet, nach 1,5 Jahren das 1. Kind- geplant, hat auch gleich geklappt. Kind 2 mit 41, Kind 3 mit gerade noch 42. Mehreren Frauen im Freundeskreis ging es ähnlich wie mir. Bisheriger Partner wollte nicht heiraten bzw. sich nicht fest binden, oder zusammenwohnen. Kinder , ja, klar, aber erst in ein paar Jahren. Es ist jetzt nicht mehr die Zeit, jemanden in eine Beziehung hineinzuheilen. Ich habe nach einem Mann gesucht, in den ich mich verlieben kann UND der meine Lebensplanung teilt. Das solltest du auch tun. Eine sehr gute Freundin hat auf Heirat und Kinder ihrem Partner zuliebe verzichtet- sie waren 17 Jahre zusammen- vor einiger Zeit hat er sich getrennt. Grund : er will jetzt doch Familie! Er war da45 und sie 47! Er hat jetzt eine neue Freundin, die jetzt schwanger ist und die Heirat steht an - und meine Freundin heult sich die Augen aus…. So, richte dich auf, straf die Schultern und geh mit offenen Augen durchs Leben! Dein Traummann, der die gleichen Pläne und Ziele hat, ist irgendwo! Du bist 35! Das ist noch jung! Bleib locker!
Ich kenne jemanden, die sich von Partner getrennt hat, weil er keine Kinder wollte....heute hat derjenige 2 Kinder mit einer anderen Frau. Aber mit 35 läuft ja noch nicht die biologsche Uhr:)
Auch in meinem Bekanntenkreis gab es den Fall: Sie wollte ewig schon Kinder und Ehe, er nicht. Nach vielen Jahren Trennung. Wenige (seeehr wenige) Monate später war sie vom Neuen schwanger, mittlerweile Haus, Ehe und 3 unter 3. Das wird schon. :)
Mit Egg Freezing kenne ich mich nicht aus, aber ich möchte dir als Solo-Mama ein paar Worte zu dem Thema "Kind allein bekommen" sagen - gerade weil du es als keine gute Idee empfindest. Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich habe es bisher nicht eine Sekunde bereut, ihn ohne Partner bekommen zu haben. Ich würde sogar behaupten, dass es mir besser als den meisten Alleinerziehenden mit dieser Aufgabe geht, da ich von Anfang an wusste, worauf ich mich einlasse. Ich bin in einer Fb-Gruppe für Alleinerziehende aus meiner Stadt unterwegs und was dort für Probleme geschildert werden... das betrifft mich Null. Weil ich nicht plötzlich im Regen stehen gelassen wurde. Weil ich mich nicht mit einem Ex-Partner herumschlagen muss, der mir nur Steine in den Weg legt. Weil ich keinem Unterhalt hinterherrennen muss. Ich sehe mich tatsächlich als "privilegierte Alleinerziehende", weil dieser ganze mentale Ballast bei mir wegfällt. Natürlich muss ich finanziell alles alleine schultern. Natürlich habe ich nicht so viel Zeit für mich selbst, weil da kein Papa ist, der das Kind mal nehmen kann. Das hat mich aber bisher nicht davon abgehalten, weiterhin Freunde zu treffen und auszugehen. Der Kleine war von Anfang an immer dabei und das hat gut geklappt. Ich handhabe das seit Anfang an nach der Devise "wo ein Wille ist, ist auch ein weg". ABER natürlich muss man 100% hinter dieser Entscheidung stehen. Sonst wird man damit unglücklich. Ich wollte dir nur mal einen Einblick in mein Solo-Mama-Leben geben, weil du nicht dazu geschrieben hast, warum du diesen Weg als nicht gut empfindest. Davon ab gibt es aber heutzutage ja auch die Möglichkeit des Co-Parenting. Also ein gemeinsames Kind, gemeinsame Elternschaft ohne Beziehung. Eine Freundin von mir hat z.B. zusammen mit einem schwulen Paar, mit dem sie schon lange befreundet ist, ein Kind bekommen. Die Kleine hat jetzt eben 3 Elternteile und von dem, was ich mitbekomme, funktioniert das ganz wunderbar. Es gibt auch Portale, auf denen man gezielt nach einem Mann suchen kann, der eine Co-Elternschaft anstrebt. Da reicht die Spannweite von "möchte nur wie ein Onkel für das Kind sein" bis zu "richtige, verantwortungvollr Vaterrolle mit gemeinsamen Sorgerecht". Vielleicht wäre das ja auch eine Option für dich, wenn du die Verantwortung für ein Kind auf mehreren Schultern verteilt wissen möchtest, gleichzeitig aber nicht auf einen zukünftigen Partner warten möchtest.
Liebe Belly-Mokey, Kannst du mir eine PN schreiben? Ich würde gern mehr zu deinem Weg und deiner jetzigen Situation erfahren... Liebe Grüsse
Hallo
Ich habe zwar selbst nicht das gleiche erlebt, aber habe 2 gute Freundinnen denen es so ähnlich ging wie dir jetzt. Beide haben dann mit 39/41 ihr erstes Kind mit ihrem neuen Partner bekommen.
Es kann also gut ausgehen und ich kann mir vorstellen, dass es sogar vor Vorteil sein kann, wenn ein gemeinsamer Kinderwunsch im Vordergrund steht!
Mein Mann und ich waren als langjähriges Paar ein super Team, aber als Eltern-paar haben wir eine ganze Weile gebraucht um uns neu zu finden, da unsere Lebensgewohnheiten mit der Geburt unseres Sohnes doch sehr umgekrempelt wurden ...
Habe letztens einen Podcast über das social egg freezing gehört (SRF input), da berichten ein paar Frauen darüber. Vielleicht ist das als Erfahrungsbericht interessant für dich.
Ich wünsche dir alles Gute
He,
Also ich kann dir meine Situation beschreiben. Ich bin lesbisch, da geht man ja sowieso etwas anders an das Kinderwunsch Thema heran
Naja, kind 1 war tatsächlich n total Unfall in ner sehr chaotischen Phase meines Lebens... Also natürlich entstanden... Aber der Grundstein war gelegt, denn davor hatte ich kein Bedürfnis nach nem Kind.
Dann war mir aber klar, dass ich kein Einzelkind möchte. Ich habe mir dann im Internet einen total tollen Samenspender gesucht... Und schwupps, bekomme nun schon das 3. Kind von ihm, sprich Kind Nummer 4.
Ich bin nach wie vor alleine. Was aber kein Problem für mich darstellt, da ich eingesehen habe, dass wenn ich meine Familie so haben möchte ich nicht noch ewig auf die passende Partnerin warten kann. Ich bin jetzt 37 und meine große habe ich mit 32 bekommen.
Manchmal muss man ein bisschen Mut haben und die Dinge alleine angehen. Wenn du später dann doch noch den richtigen Partner findest, dann nimmt der dich auch mit Kind. Und sonst hast du deine Chance nicht verspielt.
Ich habe noch kein Kind bereut. Sie bereichern mein Leben jeden Tag.
(muss aber dazu sagen, dass ich ein abbezahltes Haus habe mit 4 Kinderzimmern und auch finanziell das ganze alleine stemmen kann, sonst würde es wahrscheinlich auch anders aussehen)
Lg
Hallo, keine einfache Situation. Mein Mann und ich sind mittlerweile 17Jahre zusammen. Wir sind jetzt 40 und 41 Wie wir uns kennengelernt haben habe ich kein Geheimnis darum gemacht das ich Familie möchte mit allem was dazu gehört. Er sagte damals das er das auch will. Mein Kinderwunsch, der Wunsch nach einer Familie, wurde mit den Jahren immer stärker. Es gab dann einen Zeitpunkt wo er plötzlich meinte er ist sich nicht mehr sicher ob er das möchte, von wegen Verantwortung etc., er hatte Angst einem Kind nicht gerecht zu werden, usw.. Wir hatten eine ganz schöne Krise. Ich habe ihm aber auch unmissverständlich klar gemacht das für mich ein Leben ohne Kinder/Familie nicht vorstellbar ist. Aber ich wusste irgendwie immer, dieser Mann wird der Vater meiner Kinder oder keiner. Ich habe ihm dann Zeit gegeben da ich das Gefühl hatte die braucht er. Anfang 2019 kam dann plötzlich die Wendung. Wir haben nach 14Jahren geheiratet. Da raus kam das wir auf normalem Wege keine Kinder bekommen können sind wir dann in KiWu-Behandlung. Im September 2020 kamen unsere Zwillinge zur Welt. Mein Mann liebt seine Kinder über alles ist der beste Papa den man sich vorstellen kann und möchte die beiden nicht mehr missen. Sie haben uns komplett gemacht. Ich habe damals daraus gelernt das man manchmal einen Schritt langsamer tun muss. Es war hart für mich, aber ihm die Zeit zu geben genau das richtige. Egal was kommt, ich denke du solltest versuchen nicht so verbissen an die Sache nun dran zu gehen, denn du willst ja auch das ein Mann dich um deinetwillen liebt und er nicht das Gefühl hat das du ihn nur zur Kinderzeugung brauchst und dir der Rest eigentlich egal ist. Du bist 35! du hast doch noch Zeit.
Wie hast du es geschafft, eine so lange Zeit zu überbrücken? Ich hab das Gefühl, wenn man mal 4, 5 Monate den sehr starken Kinderwunsch hat (mit Mitte 30 - mit Mitte 20 wäre es etwas anderes...), dann kann man an nichts anderes mehr denken. Und all die Gedanken, dass es ja auch nicht gleich klappen könnte, dass man ja ein zweites will und und und. Würde mich interessieren wie du die Zeit überbrückt hast. Und hat dir dein Partner immer versichert, dass er es "irgendwann" will? ODer warum bist du bei ihm geblieben, wenn dein Kinderwunsch auch so stark war? Würde mich interessieren. Auf jeden Fall toll, dass bei euch alles gut ausgegangen ist mit den Zwillingen
Ich würde ab dem Moment, wo ich wegen meines Alters und meines Kinderwunsches unter Druck gerate, meine Eizellen einfrieren lassen. Wer weiß. Unsere Töchter werden das vielleicht eines Tages bereits mit 19 machen lassen, wo die Eizellen noch am Besten sind.
Ich mach dir Mut.auch wegen egg freezing. Sieh da nach vorn und gib nicht auf.bitte. Meld dich gern.017621141895.whatgsapp ist auch ok.lg lea
Hallo Alekoh, dein Beitrag liegt schon einige Zeit zurück, aber ganz sicher gibt es sehr viele Frauen, denen es ähnlich wie dir geht. Ich selbst habe mit meinem akuten Kinderwunsch seit den Teenager-Jahren viele Männer abgeschreckt, sodass es gar nie zur „ernsten“ Partnerschaft gekommen ist. Mit 30 habe ich dann angefangen, über Alternativen zum „klassischen Modell“ nachzudenken. In den letzten Jahren hat sich da auch in Deutschland viel getan und es ist prinzipiell gut möglich, auch allein ein Kind zu bekommen. Aktuell befinde ich mich in einer KiWu-Behandlung und hoffe auf baldigen Erfolg durch Insemination. Eizellen einfrieren wäre natürlich auch eine Option gewesen, kam für mich aber nicht in Frage, weil ich ja unbedingt ein Kind möchte (und die Chancen mit zunehmenden Alter einfach schwinden) und die Kosten für das Social-Freezing nicht unbedingt billiger sind als für die Insemination. Klar, man ist als Solo-Mutter allein zuständig, aber wozu hat man Freunde/Familie/Kindergärten,… Und wenn ich jetzt bald ein Kind bekommen sollte, dann ist es auch volljährig, wenn ich 50 Jahre alt bin. Seit ich den Entschluss zur Solomutterschaft gefasst habe, kann ich mich auch viel entspannter auf Männer einlassen. Denn Mutter- und Partnerschaft sind jetzt getrennt.
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte einmal helfen
- Ich weiß nicht wohin mit meiner Frage...
- Frage zu VT belastet und belastet nicht
- Alkoholkonsum beim Mann vor der Zeugung
- Sorge um fetales Wachstum – zu hohes Gewicht, zu gr. Kopf und Bauchumfang
- Wie bekommt man Beschäftigungsverbot statt Krankschreibung?
- Drohender Frühabort? Noch Hoffnung?
- Schwanger mit 41 - Angst
- Wie schnell wurdet ihr mit welchem Alter schwanger?
- Es+8