Elternforum Patchwork-Familien

Nehmt ihr euer Stiefkind auch, wenn der Vater nicht da ist ?

Nehmt ihr euer Stiefkind auch, wenn der Vater nicht da ist ?

Patchwork

Beitrag melden

Um mal ein neues Thema anzureißen hab ich mal ne Frage. Wie macht ihr es mit euren Bonuskindern, wenn der Vater auf bsp. Dienstreise ist? Ich wöllte meine Kinder nicht zu ihrem leiblichen Vater geben, wenn er nicht da ist. Einerseits, weil ich denke, sie gehen ja wegen ihm dort hin, andererseits um seine neue Frau nicht zu belasten . Bei meinem eigenen Stiefkind bin ich mir aber immer unsicher. Mein Mann ist öfters auf Dienstreisen und ich bin mir immer unschlüssig ob ich seinen Sohn dann dennoch zu mir nehmen soll. Einerseits kümmert sich mein Mann ja auch hier im Haus um meine Kinder, weil wir ja ständig zusammen leben , weswegen ich mich auch in der Pflicht für sein Kind sehe. Andererseits lebt sein Sohn ja nicht hier und kommt an den Wochenenden ja des Vaters Willen .... Also wie macht ihr es ? Gebt ihr eure Kinder auch " nur " zu den Stiefmüttern oder nehmt auch eure Stiefkinder, wenn der Vater nicht da ist ?


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Cool, dich kenn ich doch aus dem Augustbus! Zu deiner Frage: ist bei uns kein Thema, weil die Kindsmutter das nie im Leben zulassen würde, da holt sie dann lieber ihre Eltern oder einen Babysitter, falls sie selber keine Zeit hat. Wenn die Tochter meines Freundes bei uns ist, nehm ich sie aber schon auch mal einen Nachmittag /abend alleine, wenn er beruflich zu tun hat. Wenn ich Zeit habe und er lieb fragt ;) Allerdings gibt's bei uns bisher auch noch kein Geschwisterkind - das wird wahrscheinlich nochmal alles ändern. Kommt das "Wochenendkind" wirklich nur wegen dem Vater, nicht auch wegen seinen Geschwistern, eben wegen seiner anderen Familie, auch wegen dir? (meine Stieftochter ist z.b. anscheinend immer traurig, wenn ich mal nicht da bin. Obwohl sie mich meist total anzickt und ihre Kämpfe mit mir kämpft ). Wie dem auch sei, gerade wenn bei dir alles sehr viel ist im Moment, würde ich mich an deiner Stelle dazu überhaupt nicht verpflichtet sehen, das Kind zu nehmen, wenn er auf Dienstreise ist. Da müssen meiner Meinung nach er und die Kindsmutter eine Lösung finden. Wenn du dann gerade mal nicht hochschwanger etc. bist, kann das Kind ja mal ein bisschen länger kommen :)


Nessa93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lou_84

Huhu, also wenn es die Möglichkeit gibt, nehme ich meine Stieftöchter auch, wenn mein Mann arbeiten muss. Ich hab damit kein Problem, unsere (aktuell noch drei Kinder) freuen sich, wenn sie sich haben (Sie lieben sich abgöttisch). Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass mein Mann nur ihm Frühdienst arbeitet und jeden Tag zwischen 14 und 14.30 Uhr zu Hause ist. So haben wir die Zeiten eben gleich ein bisschen aufgeteilt. Die Kinder haben so ihre Zeit mit mir allein (was vor allem die Mädchen brauchen, da sie diese "MamaZeit" zu Hause nur selten bekommen) und mein Mann hat dennoch Zeit mit den Kindern. Andererseits habe ich mich zu den diesjähigen Oster- und Pfingstferien geweigert, die Mädchen zu mir zu holen. Das wäre mir (hoch schwanger, aktuell 37. SSW) zu anstrengend, weil mein Mann keinen Urlaub bekommt. Die Gefahr, dass es dann los geht, wenn er arbeiten ist und ich 2 Wochen drei Kinder vormittags alleine habe, war mir einfach zu groß. Bei der Kindsmutter bin ich da natürlich nicht auf Verständnis getroffen - aber wir haben eh so unsere Differenzen mit ihr - immer und immer wieder! Ziemlich schwieriges Verhältnis zwischen uns Erwachsenen. Wenn der kleine Mann da ist, werden die Ferien wieder aufgeteilt - auch wenn mein Mann arbeiten muss. Er hat 5 Wochen Urlaub im Jahr. Das heißt 2 Wochen bin ich minimum mit den Kindern allein - zumindest bis nachmittags. Aber: Wir sind eine Familie und da gehören die Töchter meines Mannes dazu! Ohne wenn und aber. Ich habe in einem anderen Kommentar ja schon mal geschrieben, dass ich bzw. wir keine Unterschiede zwischen den Kindern machen. LG


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich nehme mein "Stiefkind" auch wenn ihr Papa nicht da ist. Meine Tochter und seine Tochter sind im gleichen Alter und verstehen sich prächtig. Seine Tochter ist total gerne bei uns und das möchte ich ihr nicht nehmen. Seine Ex-Frau hat aber auch nichts dagegen.


Dreierbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Die Frage an sich stellt sich für mich nicht, eins meiner Stiefkinder wohnt bei uns und hat keine Umgangskontakte zur Mutter mehr ( liegt nicht an uns, wir wissen momentan nicht wo sich die Mutter aufhält, diese will keinen Kontakt) , da bin ich immer weibliche Ansprechpartnerin und wenn mein Mann unterwegs ist, bin ich selbstverständlich fürs Kind da. Mein anderes Stiefkind ( andere Mutter) kommt nur 1-2mal im Jahr aufgrund der Entfernung und will selbstverständlich den Vater besuchen und da übernehme ich nicht, sondern überlasse das voll und ganz meinem Mann. Meine bei mir wohnenden Kinder möchten nur zum Papa, wenn dieser auch da ist. Sie finden zwar seine Frau ganz nett, aber sie möchten gerne mit dem Papa Zeit verbringen - deshalb gehn sie nur hin wenn Papa da ist. Von mir aus dürften sie auch hin, wenn seine Frau übernimmt, da spreche ich nicht rein. Mein auswärts lebendes Kind kommt nur zu uns um mich zu besuchen und kommt nur, wenn ich zu Hause bin ( wohnt allerdings weit weg) .


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Ich lebe noch nicht mit meinem Partner zusammen. Die Bonuskinder leben bei ihm. Ich kümmere mich auch um die Kinder wenn er nicht da ist. Schließlich haben wir ein sehr gutes Verhältnis und ich sehe sie tatsächlich als Bonus, ich liebe die Kinder kenne sie seit 9 Jahren. Daher eine seit Geburt, die andere seit sie 4 Monate ist das nächste war fast 3 Jahre. Sie kommen auch so mal nach der Schule zu mir oder schlafen mal hier (ohne den Papa). Andersrum nimmt er die Kinder genauso. Andersrum hat auch schon mal die Freundin meines Ex Mannes auf die Kids allein aufgepasst, habe die Kinder vorher gefragt ob das ok ist und sie mögen sie gern, daher waren sie dann auch da. Seine Ex hat keinen Partner, was wohl auch so bleiben wird da sie meinen Partner noch immer zurück will ( bald 6 Jahre getrennt) daher erübrigt sich das bei ihr. Lg. Anny


Vicky86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Huhu zusammen. Also bei uns ist das so. Das wir meist Sohnemann gemeinsam abholen. Aber wenn er es wünscht das ich ihn holen soll oder er den Tag mit mir verbringen will dann tu ich das auch gern. Die leibliche Mama hat da nix gegen. Ich freue mich auch jedesmal über die Zeit mit unserem Großen alleine. Lg


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Egal wie Andere es handhaben: Ich finde, da darfst Du einfach auf Dein Bauchgefühl hören. Da Du nicht wirklich Lust hast, Dein Bonuskind zu nehmen, wenn Dein Mann nicht da ist, musst Du das auch nicht. Du darfst einfach auch mal Nein sagen und das "freie" Wochenende genießen!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Sagen wir mal so... wenn sein Kind bei mir leben würde dann würde ich mich als Stiefmutter fühlen und bezeichnen. Wenn das Kind etwa 4 Tage im Monat da ist würde ich mich nicht als (Stief)mutter bezeichnen und wenn der Vater den Umgang nicht wahrnehmen kann dann hat es eine Mutter. Meine Kinder kämen nicht auf die Idee mal ein WE mit der Freundin ihres Vaters allein zu verbringen. Würde das Kind das denn wollen?


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Da sein Vater und ich verheiratet sind, sehe ich mich natürlich als seine Stiefmutter. Wenn er bei uns ist, was er seit 6 Jahren regelmäßig tut, bin ich es auch immer, die für ihn sorgt ..., so wie bei meinen eigenen Kindern auch. Seine Mutter sagt : Es ist das Wochenende des Vaters und wenn er mal nicht kann ( Job oder Krankheitsmässig ) hat er für Betreuung des Kindes dennoch zu sorgen. Ich selber bin nur manchmal überfordert wenn ich dann mit 5 Kindern hier alleine da stehe..., zumal ich auch ihren Sohn holen und wieder Heim bringen muss. Und ich kann nicht mit allen Kindern weg fahren, weil mein Auto zu klein ist. Dem Kind selber ist es egal ob sein Papa da ist , wenn er bei uns ist oder nicht. Sobald er unser Haus betritt , will er nur hoch zu seinen Stiefgeschwistern und spielt mit ihnen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

DU sorgst seit Jahren für ihn und es ist egal, ob Papa da ist? Die Mutter findet, dass Papas Partnerin sich zu kümmern hat, wenn er nicht kann? normal ist das auch auch alles nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

finde ich komisch, dass die Mutter das will. Wenn es mein Kind wäre, würde ich das nicht wollen. Meistens liest man ja auch mit den Problemen der Mütter, die sie haben, wenn der Vater das Kind woanders betreuen lässt. Der Sohn meines Mannes war nie bei uns, wenn mein Mann verhindert war. Ich hätte es nicht als meine Pflicht angesehen. Manchmal war er dann bei der Oma oder er kam halt erst die Woche drauf.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so... ich bin nicht verpflichtet in seiner Abwesenheit sein Kind zu betreuen, weil der andere teil diese Betreuungspflicht gerade mal nicht möchte.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Es käme mir damals nicht in den Sinn es nicht zu machen. Seine Zeit, unsere Aufgabe. Leider fand die Mutter der Mädchen das unmöglich und verweigerte sie dann, aber das ist eine andere Geschichte und das Ende kennt ihr ja :-) Aber generell habe ich mich da genau so verantwortlich gefühlt wie er wenn ich Termine hatte oder arbeiten war.


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Grundsätzlich hatte ich damals kein Problem damit die Kinder meines nun Ex auch zu betreuen wenn er nicht da war. Eigentlich war er nie wirklich da, aber das ist was anderes. Als ich dann jedoch ebenfalls Hochschwanger war und diverse schwangerschaftsbedingte Krankheiten hatte, habe ich auch abgelehnt. Die Kinder waren damals 2,4 und 9 Jahre alt. Ich hätte für Ihre Sicherheit nicht garantieren können wenn es mir plötzlich schlecht gegangen wäre. Die Mutter der Kinder fand das auch nicht witzig weil sie das WE natürlich schon verplant hatte, was auch ihr gutes Recht ist, aber wenn man Kinder hat muss man immer damit rechnen das was dazwischen kommt. Wenn du dich hochschwanger nicht dazu in der Lage fühlst, dann zeugt es doch eher von Verantwortungsbewusstsein da auch mal "nein" zu sagen. Man kann das dem Kind ja erklären. Also grundsätzlich hab ich die Kinder gern bei mir gehabt auch wenn er oft nicht anwesend war ( sogar nach der Trennung und auch Heute noch, nur sind sie jetzt erwachsen) aber wenn ich mich nicht dazu in der Lage gefühlt habe, dann habe ich auch mal nein gesagt und es den Kindern eben erklärt. Meine Kids haben zu meinem Ex gar keinen Kontakt, ich hätte aber kein Problem damit sie zur neuen Frau zu geben, wenn er nicht da ist, hauptsache sie wollen es auch selbst und fühlen sich dort wohl.


Chemiechen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patchwork

Hey, Wir haben selbst noch keine gemeinsamen Kinder und sind auch noch nicht verheiratet. Wir sind "erst" 23. Der Kleine wird jetzt 5. Ich kenne beide seit 1 1/2 Jahren. Und mein Freund hat im letzten Jahr seine Meisterschule gemacht und war samstags immer in der Schule. Mir wäre im Traum nicht eingefallen, nicht auf die Kleinen aufzupassen. Ich habe mich für einen Mann mit Kind entschieden, ich wusste auf was ich mich einlasse. Und dazu gehört auch dass ich manchmal alleine auf ihn aufpassen. Dazu muss man sagen, wenn ich mal nicht da bin, fragt er den Papa immer gleich wo ich bin. Er kommt also auch mich besuchen. Ich hab ihn sehr lieb. Jetzt bauen wir uns dreien ein Haus, damit Platz für Geschwister ist :D