Angi123
Halli hallo, meine Frage steht ja schon oben... Ist das so? Also wenn wir heiraten würden, würde mein Partner Steuerklasse 3 bekommen, ich 5. Dadurch ist ja bei 3 mehr Netto, bei 5 aber ja weniger. Habe gehört, dass man dann mehr Alimente zahlen muss... Wenn das echt so ist, heiraten wir klar nicht. Finde ich auch ziemlich krass, wenn das so ist. Der eine hat vielleicht dann am Ende des Monats mehr Netto auf seiner Abrechnung, der andere aber doch weniger! Das kann doch nicht sein!? Oder verstehe ich das falsch? Viele Grüsse Angi
Ihr könnt auch beide die vier nehmen, er darf nur nicht weniger haben als vorher. Und ja hat er mehr Einkommen muss er mehr Unterhalt zahlen.
Dann müsste er schon wesentlich mehr Geld haben , aber sollte das wirklich Hinderungsgrund zum Heiraten sein? Eigentlich sind doch nur die Frauen angearscht, wenn sie neu heiraten. Dann gibt's keinen Unterhaltsvorschuss mehr , der Kindsvater ruht sich aus und der neue Partner darf für seine Stief- Kinder mit blechen. Mein Ex hat auch neu geheiratet, was das Amt nicht anerkennt in der Neuberechnung.
Dann heiratet eben nicht.Ich dachte,man heiratet,weil man sich liebt und zusammen leben/bleiben will und nicht,dass man es abhängig von einer Unterhaltzahlung macht.Also,alles wieder zu Lasten der Kinder,für die man ja EIGENTLICH alles tun will und sie EIGENTLICH über alles liebt.Das Wort Eigentlich ist das absolute Unwort.Also,alles zum Wohle des Kindes/der Kinder!!!
durch eine neuheirat der mutter. Nur sie bekommt dann keinen unterhalt mehr. falls sie überhaupt anrecht auf welchen hat.
4 und 4 ist viel einfacher. Auch weil es dann in der Regel keine Pflicht gibt die Steuererklärung zum Mai ab zu geben. Ausser man bekommt ersatzleistungen etc. Zudem kann es auch in einer dicken Nachzahlung enden wenn bei 3 und 5 beide arbeiten. Das muss man vorher genau ausrechnen. Meine Schwägerin muss jedes Jahr 1000 € zurück zahlen, da hätte ich persönlich Null Lust drauf.
Okay. Danke für eure Antworten. Dann bin ich schon mal etwas schlauer.... kenne mich mit diesen Thema nicht aus, daher meine Frage... Und ja, dies wäre für mich ein absoluter Hinderungsgrund. Wenn das bedeuten würde, dass wir als Familie ( habe ein Kind aus früherer Beziehung das bei mir lebt und ein Kind mit meinem jetzigen Partner) weniger am Ende des Monats zur Verfügung hätte. Es geht nicht darum, das man weniger Unterhalt zahlt... Aber man muss auch nicht mehr bezahlen! Vorallem nicht, wenn die Ex macht was sie will und das Geld, welches für die Kinder ist, für sich ausgibt. Nur verbitterte Frauen, sorry an der Stelle, schreiben so einen Scheiss...
Angi, ich habe das gleiche gedacht wie fsw und kann von mir sagen, ich bin definitiv nicht verbittert, sondern mit mir und meinem Leben im Reinen. Es ist definitiv - um es mal sehr vorsichtig zu sagen - interessant, wenn man nicht heiratet, um dem EIGENEN KIND nicht mehr Unterhalt zahlen zu müssen. Mit so einer Person wollte ich weder verheiratet sein noch Kinder haben.
Wenn ihr dann mehr Geld als Neufamilie zur Verfügung habt durch den Partner... muss dein Ex dann weniger Unterhalt für sein Kind zahlen? Wenn das nicht so ist wäre das doch ein Unding. Woher habt ihr denn die Info, dass die Ex den Unterhalt nur für sich ausgibt? Das Kind bekommt doch sicher Wohnraum, Nebenkosten, Kleidung, Essen usw. was man eben vom Unterhalt bestreitet.
Vom Unterhalt machen die nur Party und saufen, das Kind bekommt nix. Also mir wird echt schlecht bei so Postings. Wir haben gerechnet und entschieden dass wir uns ein gemeinsames Kind leisten können. Seine Mädels wohnen jetzt hier , aber damit hat damals ja keiner geschneit :-) SEINE Unterhaltsverpflchtungen gehörten nun einmal zu UNSEREN Fixkosten, das weiß man vorher. Und keiner zwingt zu 3/5, man kann auch 4/4 wählen.
Ich finde es schrecklich und ich befürchte so sehen viele ihre Ex... vielleicht zahlt ja mein Ex auch nur deshalb nicht, dass ich mir davon keine neuen Handtaschen kaufen.
dass du NIE seine EX bist und er ne neue an seiner Seite, die so denkt....
...Dann aber wohl die Ex Frau die Alimente bekommt...
... es ist auch vollkommen inordnung, wenn das deine/eure Meinung ist. Genauso wie meine Meinung! Ich habe aber ja auch nicht nach eurer Meinung gefragt... Und vielleicht nur mal so zur Info: ich war jahrelang alleinerziehend, und habe trotzdem eine ganz andere Meinung als die meisten alleinerziehenden Mütter. Und darauf bin ich stolz!!! Uns noch einmal zum Thema, es geht hier nicht darum, keinen Unterhalt an die Kinder meines Partners zu zahlen! Sondern darum, am Ende des Monats nicht weniger, als vor der Heirat zu haben. Wenn das so sein sollte, ja dann würden wir nicht heiraten.
deswegen muss es doch nicht weniger sein… Wenn ihr durch seine Steuerklasse drei zum Beispiel 400 € mehr habt. Dann steigt der Unterhalt pro Kind um circa 25 €. Macht also 50 € mehr Unterhalt, aber euch bleiben immer noch 350 €. Wo ist jetzt das Problem? Dann steigt der Unterhalt pro Kind um circa 25 €. Macht also 50 € mehr Unterhalt, aber euch bleiben immer noch 350 €. Wo ist jetzt das Problem? Das kann man doch wunderbar nach der Düsseldorfer Tabelle ausrechnen. Das kann man doch wunderbar nach der Düsseldorfer Tabelle ausrechnen. Wobei ich persönlich überhaupt kein Freund der Steuerklasse drei bin. Ich würde es bei 4/4 belassen. Das schafft Gerechtigkeit in der Beziehung, und die Gefahr des nachzahlen es ist nicht gegeben. Gruß D
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Kenntnis richtig ist, aber: Kommst Du z.B. in die Situation, dass Du Krankengeld beziehen musst, richtet sich dessen Höhe auch nach dem Nettoeinkommen. Da bist Du mit Steuerklasse 5 natürlich ziemlich arm dran. Das allein wäre für mich schon ein Grund, nicht die 5 zu wählen, sondern beide in die 4 zu gehen. Und das ganz unabhängig von irgendwelchen Unterhaltszahlungen.
Habe gehört, dass man dann mehr Alimente zahlen muss... Wenn das echt so ist, heiraten wir klar nicht.
Ihr heiratet nicht, wenn eure große Liebe der Ex womöglich 20€ mehr beschert?
Teilt das der Ex mit. Sie will sicher auch mal lachen.
nehmt die 4/4 alternativ kann man sich auch nach 4/4 berechnen lassen beim unterhalt, auch wenn man 3/5 hat du darfst ja auch nicht benachteiligt werden und musst nicht die 5 nehmen. ich würde selber auch nie 3/5 nehmen, wenn ICH ebenfalls arbeite. krankengeld..arbeitslosengeld..nee...da möchte ich ne bessere steuerklasse haben vorher btw: ich kann es verstehen, wenn man sich das mit dem heiraten überlegt finanziell gesehen. das hat ja nicht nur was beim patchwork zu tun. indirekt zahlt man nämlich dennoch mit. und fair ist das nicht immer. vor allem wenn weitere kinder (vielleicht sogar nur die eigenen) da sind. das fehlt ja dann bei den eigenen kindern. mfg, ehemalige zweitfrau :-)
Hallo, Ich dachte das ist hier ein Forum zum austauschen und nicht um sich hier gegenseitig blöd anzumachen. Manchmal hab ich das Gefühl das diejenigen die den Unterhalt erhalten nur auf das Geld aus sind mal an dieser Stelle auch wenn eure Ex Männer /Väter eurer Kinder Unterhalt zahlen müssen haben sie das Recht sich wieder in eine Beziehung zu begeben und / oder eine Familie zugründen. Die Aussage das die Unterhaltsempfängerin das Geld nicht für das Kind ausgibt ist nicht neu das gibt es leider zu oft . Davon abgesehen ist diese dämliche rausrederei von wegen Miete Nebenkosten essen Kleidung total schwachsinnig denn wenn das Kind beim zahlenden Elternteil ist hat es da auch ein Dach überm Kopf was zu essen und Kleidung und schläft auch sicher nicht im kalten kurz gesagt auch der zahlende Elternteil hat diese Kosten zusätzlich zum Unterhalt . So zu deiner Frage Angi123 wir sind verheiratet und haben 4/4 deshalb muss er nicht mehr zahlen er verdient ja nicht mehr wie vorher denn 4/4 ist fast wie 1/1 . Da wir noch ein gemeinsames Kind haben zahlt er aktuell sogar weniger wie vorher. Am besten lässt du dich mal beim Lohnsteuerhilfe Verein beraten das haben wir damals auch gemacht ,da wir ähnlich verdient haben waren wir da auch nicht sicher welche Steuerklasse am besten ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork