Elternforum Mein Kind ist krank

Paukenerguss - Erfahrungen

Anzeige kindersitze von thule
Paukenerguss - Erfahrungen

schnuffi30

Beitrag melden

Hallo! Kennt sich wer mit Paukenerguss aus? Kann das auch schmerzen? Lg


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Hallo, Meine 3 Kinder hatten das alle schon, hatten alle schon ne Überweisung zur op mit Röhrchen, 3 mal dort im kh angekommen haben wir vom Oberarzt gesagt bekommen: so lange die Flüssigkeit nicht eingeschlossen ist, kann man abwarten. So lange es das Kind nicht sonderlich beeinträchtigt zum Beispiel im Gleichgewichtssinn oder der sprachlichen Entwicklung. Mit ca 6 Jahren wächst der Kopf ein gutes Stück und dann spätestens hat es sich bei den meisten erledigt. Bei meiner ältesten hat es über ein halbes Jahr gedauert bis es "blopp" machte und er weg war, schmerzen hatte sie nie. Meine mittlere hatte nachts ab und an schmerzen und Ohrgeräusche. Nach 4 Monaten war es weg. Bei der kleinsten ganz aktuell dauerte es blöd 14 Tage und hatte keine Schmerzen. Haben mit Zwiebelsäckchen, viel trinken und nasenspray gearbeitet.


schnuffi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tämelebäbchi

Meine kleine ist jetzt drei geworden und wir hatten Anfang Feber die erste Mittelohrentzündung... die wurde dann schlussendlich auch mit AB behandelt... ein paar Tage nach abheilen hatte sie wiederum eine beidseitige MOE - da bin ich dann zum HNO - meine Kinderärztin hätte wieder Antibiotikum verschrieben- der HNO machte dann einen Abstrich und behandelte mit Nureflex und Nasivin - funktionierte super - Entz. ging weg - beidseitiger Paukenerguss blieb... das ist jetzt zwei Wochen her und letztes We wieder etwas Schnupfen und in der Nacht dann aufgewacht mit Ohrenweh - hab dann gleich Nasenspray und Schmerzmittel gegeben - Montags HNO - dürfte es abgefangen haben meinte er - jetzt gestern wieder Ohrenweh... Jetzt hab ich mir gedacht da sie ja erst 3 ist und vielleicht noch nicht ganz unterscheiden kann ob sie von dem Erguss „nur“ den Druck als Schmerz empfindet oder ob die Entzündung wieder aufgeflammt ist... Naja heute hab ich jetzt wieder Ko beim HNO - hoffe dass es nicht schlimmer ist :( auch da der Arzt dann drei Wochen Urlaub hat :(( Lg Manuela


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Gib ihr viel zu trinken :( Arme mausi.. gute Besserung. Man kann da leider kaum was machen. Manche Kinder bekommen es bei jedem Schnupfen... und Versuch es mal mit den Zwiebelsäckchen. Das ist wirklich ne Wohltat. Bei den kleinen ist oft alles etwas schmal und da staut es gleich. Ich glaube es wird Zeit für den Frühling und Sonne. Die Abwehrkräfte sind bei allen so erschöpft. Alles liebe weiterhin


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Gib ihr viel zu trinken :( Arme mausi.. gute Besserung. Man kann da leider kaum was machen. Manche Kinder bekommen es bei jedem Schnupfen... und Versuch es mal mit den Zwiebelsäckchen. Das ist wirklich ne Wohltat. Bei den kleinen ist oft alles etwas schmal und da staut es gleich. Ich glaube es wird Zeit für den Frühling und Sonne. Die Abwehrkräfte sind bei allen so erschöpft. Alles liebe weiterhin


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Hallo, meine Tochter hatte zwei Monate lang einen beidseitigen Paukenerguss. Sie begann sogar schon, schlecht zu hören, weil die Flüssigkeit hinterm Trommelfell störte. Jedenfalls wurde eine Paukenröhrchen-OP angesetzt. Kurz vorher bekam ich von einer anderen Kinderärztin noch den Tipp, es vorher nochmal auf einem anderen Weg zu probieren. Sie empfahl Otovowen (ein homöopathisches Komplexmittel). Ich versprach mir nichts davon, ich glaubte nicht so wirklich an die Homöopathie. Ich verabreichte die Tropfen aber trotzdem. Zuerst viele Male am Tag (auf einem Löffelchen mit Wasser verdünnt), später nur noch einige Male am Tag. Und was soll ich sagen: Nach 14 Tagen hörte meine Tochter wieder normal. Und der Kontrollbesuch bei der Kinderärztin ergab nach 21 Tagen: Beide Trommelfelle waren komplett frei. Von daher würde ich vor der OP immer zumindest zu einem Versuch mit dem Otovowen (Apotheke) raten. Jede Vollnarkose ist eine Belastung fürs Kind, und wenn man sie vermeiden kann, sollte man das probieren. LG und gute Besserung Deiner Maus!


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Ja die Tropfen hatten wir auch schon - stimmt! Völlig vergessen


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Meine Tochter hatte das jahrelang immer wieder und keine Schmerzen. Sie hatte insgesamt drei Mal Paukenröhrchen (vorher Otowoven und Nasenballon ohne Erfolg :-(. ) Ich denke eher, dass deine Tochter noch an die MOE denkt bzw wie du sagst, ist so ein Druck ja vielleicht auch unangenehm. Im Zweifel würde ich einfach mal zwei Tage Ibuprofen geben und schauen, ob die dann noch über Schmerzen klagt.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Solange es nicht entzuendet ist, schmerzt es nicht. Meine Tochter hat das mit Pausen schon viele Jahre. Einmal OP, immer wieder Nasentropfenkuren und etliche andere Hausmittel, aber im Endeffekt muss sie daraus herauswachsen. Bei ihr sind die Gehoergaenge noch so eng, dass da nicht immer alles abfliesst. Wenn es sehr dickfluessig ist, muss man absaugen und dann werden eventuell Paukenroehrchen gelegt. Fuer die Sprache ist es nicht optimal, weil man ja schlecht hoert, und fuer die Ohren natuerlich auch nicht. Es ist wie ein Schnupfen, der halt nicht abrinnen kann. lg niki


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnuffi30

Wir waren beim HNO, hatten einen Termin für OP (6 Monate Wartezeit!), haben aber zum Glück vorher den Paukenerguß mit Globuli wegbekommen (vom HNO verschrieben). Leider weiß ich nicht mehr welche Globuli es waren. Es hat insgesamt 3 Monate gedauert, dann war alles weg.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Otovowen hatte bei uns überhaupt nichts gebracht...