MaCaMa
Hallo, mein Junior ist heute mit erhöhter Temp., Husten und ordentlich matt flachgelegen. Er wurde per mail entschuldigt. Ich weiß dass man das in unserer Grundschule täglich machen muß, bisher war er allerdings noch nie krank. Morgen wird er auch auch auf jeden Fall daheimbleiben und ich werde nochmal eine mail schreiben. Ab wann braucht man denn ein Attest vom Arzt? Leider ist unsere Schule da sehr streng und ich finde nirgends offizielle Angaben. Wir haben schon einen "unentschuldigten Fehltag" weil er nach einem Zahnarzttermin der um 11.30Uhr stattfand nicht nochmal in die Schule kam (Ganztagsschule) deshalb würde ich weiteres unbeabsichtigstes "Fehlverhalten" meinerseits gern vermeiden...
Ab drei Tagen sollte man ein Attest vom Arzt haben. Das hat unsere Grundschule nach zig Jahren ohne herausgefunden... Lg
Ich würde einfach die Schule noch einmal anmailen und nachfragen, ab wann ein Attest nötig ist.
Hallo, bei uns reicht die ersten zwei Tage eine schriftliche Entschuldigung aus (geht auch per Mail), sie muss bis 8:15 Uhr abgeschickt sein, danach wird bei den fehlenden Schülern daheim angerufen (Sicherheitsmaßnahme - jedes Kind soll gut in der Schule ankommen, die meisten kommen ja alleine). Ab dem 3. Fehltag braucht es ein Attest vom Kinderarzt, aber ein ganz einfaches mit Unterschrift genügt (oder das, welches du für deinen Arbeitgeber bekommst, das geht auch). Ich finde es manchmal auch anstrengend - oft sind sie ja am 3. Kranktag noch nicht fit, fiebrig,... da mag man nicht zum Arzt gehen... aber man muss die Schule auch verstehen. Es ist bei uns auch so: fehlt das Kind freitags und ist am Montag auch noch krank, dann braucht es am Montag ein Attest vom Arzt. Ebenso bei uns vor den Ferien... Grüße und gute Besserung, Lore :-)
ich denke, damit geht jede Schule nach eigenem System um.
In unserer Schule (wenn auch Gym und nicht GS) ist es inzwischen so, dass wir das Kind JEDEN TAG krankmelden müssen. Auch, wenn wir Mittwoch sagen, das Kind kommt erst Montag wieder (ab da bräuchte es dann eine Krankmeldung) müssen wir jeden Tag eine Mail mit ganz bestimmtem Layout an eine ganz bestimmte Empfängeradresse schreiben. Selbst, wenn eine Krankmeldung vom Arzt vorliegt, müssen wir diese mail an jedem Fehltag schreiben. Und das Ganze bis Schulbeginn, sprich 8 Uhr. Es gibt eine Toleranzspanne bis 10 Uhr, danach schreibt dir die Schule eine Mail, dass dein Kind unentschuldigt im Unterricht fehlt und meldet es auch als unentschuldigt.
Ebenfalls müssen wir zusätzlich zur Mail-Krankmeldung am ersten Tag, wo das Kind wieder in die Schule geht, einen handschriftlichen Zettel mitgeben, auf dem wir bestätigen, dass Kind krank war. Dies gilt auch, wenn eine schriftliche Krankmeldung vom Arzt vorliegt. Ist diese handschriftliche Meldung nicht bis zum 2. Schultag beim Klassenlehrer gilt es als unentschuldigt.
JAAAAA, ich weiß.
Das ganze Drama hat irgendwie in diesem Schuljahr angefangen. Wann, weiß ich auch nicht mehr. Es gab auch vorher keine mail, keinen Hinweis, keinen Zettel von der Lehrerin, so dass ich erst davon erfuhr, als ich eben eine "Vermisstenmeldung" meines Sohnes aus dem Sekretariat bekam, weil ich die Krankmeldung an die falsche Mailadresse (die wir sonst angeschrieben hatten) geschickt hatte.
Gab ein RIIIIIESENTHEATER.
Das ist ja völlig übertrieben. Da könnte eine Anfrage beim Schulamt helfen (möglichst von einem Viertklässler kurz vor den Sommerferien. Das ist Schikane. Wenn mein Kind krank ist, habe ich besseren zu tun, als die Zwanghaftigkeit eines Schulmitarbeiters zu bedienen. Grüße, Jomol
ich denke, bei uns hat es den Hintergrund, dass offenbar viel geschwänzt wurde. Mails könne man fälschen (war damals die Aussage der Schule) - die kann jeder schreiben. Arztzettel kann man offenbar fälschen.. kein Plan. Die Schule will wohl die Sicherheit, dass die Eltern Bescheid wissen. Ich finde es auch mehr als übertrieben...
Aber mal im Ernst, wenn ich sowieso denke, daß alles gefälscht ist, dann ist es doch kein Unterschied, ob die Eltern einen Zettel schreiben oder täglich anrufen. Das ist doch hanebüchen. Wenn mein Kind heute mit 40 Fieber im Bett liegt, weiß ich sicher, daß es am nächsten Tag nicht zur Schule gehen wird. Das kann ich der Schule heute mitteilen... Die, die so weit gehen, Arztzettel zu fälschen, finden bestimmt auch wen, der für sie anruft. Wer da anruft, weiß die Schule ja auch nicht. Wenn die Schule solche Schwänzprobleme hat, wäre u. U. auch eine Verbesserung des Unterrichts nicht ohne Aussicht auf Erfolg. Eigentlich wollen Grundschüler doch noch was lernen. Grüße, Jomol
Schulrecht ist ja (leider) Landesrecht, bei uns steht das in der Schulbesuchsordnung. Offiziell braucht man bei uns ab Krankheit länger als 5 Tagen ein ärztliches Attest. Vorher telefonisch bescheidgeben, bei uns spätestens am 3. Tag danach in der Schule eine schriftliche Entschuldigung abgeben. Berufsschüler brauchen ab dem dritten Tag eine Krankschreibung. Tägliche Mail zu verlangen ist Schikane. Denk mal über einen Hinweis bei der Schulbehörde nach. Das ist Arbeitszeitverschwendung des Schulsekretariats. Grüße, Jomol
In der Grundschule könnte ich meiner Kinder krank melden so lange ich es für nötig gehalten habe In der Realschule ebenfalls Auf der Gesamtschule gilt ab dem dritten Tag Attest in der Unterstufe,ab dem ersten Tag in der Oberstufe,bei Arbeiten und Klausuren immer
Super. Und dann wundert man sich, daß die Ärzte überlaufen sind und man ewig wartet. Das ist Mißbrauch des Gesundheitssystems. Wenn ich dem Kinderarzt sage, daß Kind die ganze Nacht erbrochen hat oder vor Gabe des Fiebermittels 40 Fieber hatte und schlecht drauf war, wird er ja nicht sagen, Kind kann zur Schule gehen. Ich selber darf ohne Krankenschein 3 Tage fehlen (natürlich nicht alle 2 Wochen- dann sollte auch die Schule ein Recht haben, ein ärztliches Attest zu sehen), beim Kind in der 7. Klasse soll ich sofort zum Arzt rennen? Ich finde, daß das ein echter Fehler im System ist. Grüße, Jomol
Mensch da bin ich froh dass die Schule meiner Tochter da ganz entspannt ist. Ich rufe am ersten Krankheitstag bis 07:30 Uhr im Sekretariat an und das reicht. Bei Arztterminen schreibe ich der Klassenlehrerin im Vorfeld eine E-Mail gebe meiner Tochter am entsprechenden Tag einen Zettel mit, dass ich darum bitte sie wegen Termin X ab Y Uhr vom Unterricht zu befreien. Ich würde bei der Schule nachfragen.
Ab dem dritten Tag muss eine schriftliche Entschuldigung vorliegen. Wenn es länger dauert ein Attest vom Arzt vorlegen. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Neurodermitis
- Inhalieren
- Mittelohrentzündung/ Trommelfellriss
- Erfahrungen mit Influenza B – wie lange so schlapp?
- Iga Vaskulitis (Purpura Schönlein Henoch)
- Nach Impfung rechter Arm eiskalt, linker Arm heiß
- 1 Jahr altes Mädchen roter geschwollener Damm
- Krank
- Kalter Kopf bei Infekt
- Antibiotikum-Saft falsch angemischt?