calliope
Mein Freund hat aus einer früheren Beziehung ein größeres Kind im Volksschulalter, das wir alle zwei Wochenenden bei uns haben. Der Kleine hatte früher immer mal wieder mit Mittelohrentzündungen zu kämpfen, jetzt zum Glück eher nicht mehr. Empfindliche Ohren hat er aber immer noch und gerade jetzt im Frühling vergisst er oft seine Mütze anzuziehen und wir sind nicht immer gleich dabei, um ihn zu erinnern. Das ist bei seiner Mutter aber da gleiche. Sie hat uns jetzt empfohlen uns Otodolor zu holen, die Ohrentropfen gibt sie ihm wohl seit Kurzem bei ersten Anzeichen einer Ohrenentzündung. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Otodolor? Werde das vor dem Wochenende auf jeden Fall mal aus der Apotheke holen!
Otodolor ist pures Glycerol... ähnlich einer Pflegecreme aufs Trommelfell von außen. Zur Juckreizminderung... naja. Ob das gegen Mittelohrentzündungen hilft, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn die Mutter das gut findet und das Kind diese Träufelei machen lässt, würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen und "gute Ratschläge" geben. Einfach machen. Schaden tuts nicht.
Danke dir für deine Antwort! Leider habe ich beim Schreiben letztens bisschen was verwechselt. Der Kleine hatte und hat nur mit normalen Ohrenentzündungen zu kämpfen, ich habe das aus Versehen in einen Topf geschmissen... Haben mittlerweile mit dem Kinderarzt telefoniert und er hat uns aufgeklärt und auch gemeint, dass wir die Ohrentropfen gerne verwenden können, weil die für Behandlungen der äußeren Gehörgänge sind. Glycerol ist in den Ohrentropfen hier nicht drin. Ich habe mal nachgeschaut und gesehen, dass es in Deutschland und bei uns in Österreich da verschiedene Produkte gibt, die zwar gleich heißen, aber dennoch unterschiedlich sind.
Ich habe gute Erfahrungen mit Otodolor bei Ohrenentzündungen. Gerade im Sommer kommt es bei mir nach dem Schwimmen oft zu Beschwerden. Der Gehörgang ist dann gerötet, juckt und wenn ich nichts mache bilden sich Schuppen. Gibt auch eine Bezeichnung dafür "swimmer´s ear" heißt das. Ich nehme das Mittel immer nach dem Baden damit ich das eben nicht mehr so oft bekomme. Wenn ich es mal vergesse oder gerade nicht bei der Hand habe, kann man das auch nehmen wenn die Entzündung schon da ist. Hilft auch sehr gut die Beschwerden zu lindern und es wieder schneller normal werden zu lassen.
Von der Bezeichnung Swimmers Ear habe ich noch nie was gehört, aber von den Symptomen, die du beschreibst, natürlich schon. Das ist dann wohl gar nicht so selten? Freut mich auf jeden Fall, dass die Ohrentropfen bei dir gut helfen. Wenn man sie zur Vorbeugung nimmt, muss man sie wahrscheinlich nicht ganz so oft eintropfen, wie wenn man schon Ohrenschmerzen hat, oder?
Wenn es eine extra Bezeichnung dafür gibt, nehme ich schon an, dass es öfter vorkommt. Besser einmal vor dem Schwimmen eintropfen als danach öfter. Aber hin und wieder vergisst man einfach, dann eben gleich nach dem Schwimmen eintropfen und hoffen, dass es sich nicht entzündet. Wenn die Entzündung mal da ist, braucht es natürlich länger bis sie weggeht aber ohne der Behandlung würde es noch länger dauern und vor allem reißt bei mir dann die Haut ein, was wieder sehr schmerzt.
Dass es am Besten ist, wenn man vorbeugen kann, denke ich auch! Immer ist das halt leider nicht möglich und da ist man dann froh, wenn man was sanftes hat, was dennoch effektiv gegen die Beschwerden ist. Danke euch für den Austausch und eure Anregungen!
Die letzten 10 Beiträge
- Starke Neurodermitis
- Inhalieren
- Mittelohrentzündung/ Trommelfellriss
- Erfahrungen mit Influenza B – wie lange so schlapp?
- Iga Vaskulitis (Purpura Schönlein Henoch)
- Nach Impfung rechter Arm eiskalt, linker Arm heiß
- 1 Jahr altes Mädchen roter geschwollener Damm
- Krank
- Kalter Kopf bei Infekt
- Antibiotikum-Saft falsch angemischt?