Pollyyy
Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum welcher sicherlich auch ziemlich lang wird. Ich war die letzten 1,5 Jahre im Forum "erster Kinderwunsch" unterwegs, nun ist dieses Forum wohl passender. Das ganze Thema Kinderwunschbehandlung ist für mich neu, vielleicht können einige von euch Tipps geben oder nur moralisch unterstützen. zu unser Vorgeschichte: Wir sind beide sehr junge (ich 25 mein Mann 28), wir versuchen seit 1,5 Jahren schwanger zu werden und bisher kat sich kein positives Ergebnis zeigen lassen. Das war für uns jeden Monat aufs neue total frustrierend und enttäuschend. Nun wollten wir der Ursache auf den Grund gehen und waren bei verschiedenen Ärzten bis wir die richtigen für uns gefunden haben. Vorab: mein FA hat festgestellt das bei mir alles in Ordnung ist. Nun waren wir bei verschiedenen Urologen bzw. auch Andrologen für meinen Mann. Verschiedene deshalb weil wir uns zum Teil von einigen anhören durften "Sie sind doch erst 25! Wir sprechen uns in 3 Jahren nochmal wenns nicht geklappt hat. Junge Frauen kriegt man immer irgendwie schwanger". Das fanden wir ziemlich unpassend und unseriös. Tatsächlich hören wir sowas aber häufiger und ich fange an zu zweifeln... Ist es etwa nicht legitim in meinem Alter als verheiratete Frau einen KiWu zu haben? Naja nun haben wir einen passenden Arzt gefunden der wirklich super lieb ist und uns auch so ernst nimmt, wie die Thematik nunmal ist. Der Arzt klärte uns dann auch das er Blutprobe sowie Spermaprobe untersuchen wird und dann schauen wird ob eine Schwangerschaft auf natürlichen Weg "möglich" ist bzw. wie die Wahrscheinlichkeiten dort aussehen. Er sagte auch, dass er schauen wird, ob im zweifelsfall die Qualität gut genug ist für eine künstliche Befruchtung. Die erste Spermaprobe haben wir letzte Woche abgegeben, Blut wurde ebenfalls abgenommen. Da kam dann nachmittags der Anruf die Qualität sei zu schlecht und somit nicht auswertbar, sie bräuchten eine zweite zum Vergleich. Ich habe dann nach weiteren Details gefragt, diese wurden aber leider nicht offengelegt. Die Assistentin sagte nur "wir brauchen einen Vergleich alles weitere bespricht dann der Arzt" Heute haben wir die zweite Probe abgegeben und ich bin total nervös. Ich habe mich schon ein wenig mit dem Thema Kinderwunschklinik befasst und habe herausgefunden, dass in Schleswig-Holstein (wohl eines der wenigen Bundesländer) keine Förderungen vom Land gezahlt werden. Das also nur 50% von der Krankenkasse gezahlt werden und das auch nur, wenn verschiedenste Voraussetzungen bestehen. Z.B. darf nur Sperma vom Ehegatten genutzt werden. Was aber nun, wenn das Sperma so schlecht ist, das nicht mal eine künstliche Befruchtung erfolgsaussichten hat? Ich weiß ich bräuchte mir darüber noch keine Gedanken machen uns sollte erstmal ruhig bleiben was der Arzt dann wirklich sagt. Allerdings wollte ich gerne vorbereitet sein um nicht völlig ins ahnungslose zu fallen. Vielleicht haben ja einige Lust zu erzählen wie ihre Geschichte ist bzw. ihr Weg zur Schwangerschaft. Vielleicht kommt ja sogar jemand aus S-H oder einem anderen BL wo keine Förderungen vom Land gezahlt werden und können praktisch schon was erzählen? Ich glaube das würde mir helfen um mich nicht zu "alleine" zu fühlen. Bis dahin!
ich lese gerade so viele Beiträge von euch und hoffe es wird keiner sauer... Ihr seid alle so im Thema drin und schon viel weiter als ich... ich wollte/will niemanden mit meinem Post provozieren oder dergleichen...
Hi,ich finde es völlig legitim, dass ihr euch jetzt intensiv mit dem Thema beschäftigt. Wenn das Spermiogramm nicht gut ist dann kann man ja sonst wie lang warten und es wird ja nicht besser. Also selbst wenn das Spermiogramm super schlecht ist gibt es in Kinderwunschkliniken dennoch viele Möglichkeiten. Es gibt PICSI, den SDI Test und wenn es ganz schlecht ist die TESE um einzelne Spermien aus den Hoden zu gewinnen. Also erstmal keine Panik und abwarten, was bei euch herauskommt. Es gibt soweit ich weiß keine Fördermittel aber was ihr machen könntet ist ein gemeinsamer Krankenkassenwechsel. Das hatte uns sogar die Klinik empfohlen. Es gibt Krankenkassen, die 100 % der Kosten für 3 Versuche übernehmen. Wir haben das genutzt und ehrlich gesagt mussten wir aufgrund diverser Zusatzleistungen auch einen hohen Eigenanteil zahlen. Das ist aber jedem selbst überlassen. Die Wartezeiten in den Kliniken sind manchmal recht lang. Sobald ihr ein Ergebnis habt würde ich euch empfehlen dort anzurufen für einen Termin. Ich weiß ja nicht wo in SH ihr wohnt aber ich kann dir das FCH in Hamburg sehr empfehlen. Sehr renommierte gute Klinik. Ich habe auch einige Anläufe gebraucht und nun bin ich in der 25. Woche schwanger. Ich wünsche dir viel Glück für alles was kommt!
Ich danke dir für deine netten Worte und möchte dir erstmal zur Schwangerschaft gratulieren! Genieße die Kugelzeit :) Es beruhigt mich echt das es so viele Möglichkeiten gibt dem Kinderwunsch nachzugehen, auch wenn es auf natürlichen Weg nicht klappt. bezüglich des Krankenkassenwechsels, wohnst du bzw ihr auch in SH? darüber habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht, aktuell sind wir bei der AOK, die übernehmen aber definitiv nur 50% (steht zumindest in deren Infomaterial). Die FCH in Hamburg hab ich tatsächlich schon im Blick, darüber hört/liest man nur gutes. Ansonsten hatte ich an Kiel gedacht, die soll auch gut sein. Wir wohnen nämlich leider relativ nah an der dänischen Grenze :D also ist es fast egal welche, die sind alle weit weg... :D
Nein, ich komme zwar aus SH aber wir wohnen jetzt in Hamburg. Bezüglich der Krankenkasse sollte aber kein Problem sein. Wir sind bei der IKK Innovationskasse und sehr zufrieden mit allen Leistungen. Ja, das FCH hat einen sehr guten Ruf. Ich habe dort so viele Frauen kennengelernt die von überall herkamen, da sie woanders keinen Erfolg hatten. Sofern du dich für Hamburg entscheidest,nehmen sie dort auch Rücksicht auf die Terminplanung und geben dir zb eher Termine um 10 Uhr statt um 7 Uhr. Ich habe aufgrund der Entfernung dann immer die ganz frühen Termine bekommen :)
Hallöchen,
normalerweise werden immer zwei Spermaproben abgenommennund verglichen. Lass dich da nicht verunsichern.
Was ich dir als Tip geben kann, dass ihr euch direkt eine Überweisung für die Humangenetische Beratung holt. Das wird meiner Meinung nach immer so spät gemacht obwohl viele das als Voraussetzung für eine Künstliche Befruchtung brauchen. Termin kriegen und Befundergebnisse bekommen dauert auch gefühlt ein halbes Jahr.
Viel Erfolg
Hi Pollyyy, vorab wir sind aus Bayern. Bei meinem Mann waren die Spermien überwiegend zu langsam und von schlechter Qualität. Uns wurde die IUI empfohlen und im 4. Versuch hat es geklappt. Die Krankenkasse hat 50% übernommen. Wir haben auch auf anraten eine gemeinsame KK genommen. In unserem Fall die Barmer. Die IUI ist in Bayern nicht förderungsfähig also haben wir den Rest selbst bezahlt, aber das waren ca 100€ pro Versuch Vom Absetzen der Verhütung bis zur Schwangerschaft vergingen 3,5 Jahre aber auch bei mir gab's Probleme. Ich hatte schlicht keinen Eisprung
Hi polly, Ich kenne das Problem mit dem sie sind jung. Als mein Mann und ich das Thema ernsthaft angegangen sind, war ich 26 und er 30. Ich hattte mir schon gedacht dass es bei uns länger dauert da ich unregelmäßige Zyklen hatte. Wir haben es 2 jahre natürlich versucht. Kurz vor dem Termin in der kiwu klinik wurde bei mir ein Zyklus Monitoring gemacht, und es kamen diverse Baustellen heraus welche aber mit hormonen und Tabletten in griff zu bekommen war. Mein Mann sollte auch zum Urologen mir einer karenzeit von 5 Tagen. Da kam raus das die normale Form seiner Spermien unter durchschnitt lag mitv1% von 4. In der klinik hatten wir 3 Zyklen gvnp und 6 inseminationen. Die katenzzeit war dort nur 3 tage und teilweise haben wir nur 1 Tag geschafft. Das sperma war dort immer überdurchschnittlich. Geklappt hat es letztendlich nur mit einer ivf und 2 jahre später. Also insgesamt 4 jahre kinderwunsch. Aktuell bin ich in der 30 ssw. Was ich als Tipp gegeben kann, ist nicht zu schnell die Hoffnung zu verlieren und an sich zu glauben. Mit hat es geholfen zu wissen das ich aktiv was machen kann, und dadurch einen kleinen Bonus rauschlagen könnte, beim Glücksspiel mit schwanger werden. In der klinik können sie sich bestimmt helfen. Und es gibt auch bei schlechtem spermiogramm erst mal vieke Möglichkeiten. Vlt ist ja auch pimp my sperm was für euch. Aber jetzt warte erst mal das Ergebnis ausm Und vlt könnt ihr schon mal Termin in der klinik ausmachen, da je nach dem die Wartezeiten echt lange sind.
Hey Pollyyy, meine Vorrednerinnen haben schon echt viel gesagt. Was ich euch als Tipp geben kann ist jetzt absolut auf eine gesunde Ernährung zu achten. Es hilft schon viel wenn er viel Obst und Gemüse isst. Es gibt auch Nährstoffkonzentrate wie Lavita, das haben wir auch eine Zeit lang genommen. Und das A und O ist, mit dem Rauchen und Alkohol trinken aufhören. Das wurde meinem Partner geraten denn bei ihm waren auch die normalgeformten Spermien unter 4 %. Außerdem gibt es diverse Fertilitärs fördernde Präparate. Von günstig bis Teuer. Von Ortomol das ist sehr kostspielig. Mein Partner nimmt seit geraumer Zeit Folio Men, das ist immernoch erschwinglich. Ich find es echt großen Mist euch mit so ner Aussage einfach alleine zu lassen. Bei uns wurden damals 2 Spermiogramme mit 6 Wochen Abstand gemacht und erst dann wurde was gesagt. Ich drück euch die Daumen das es nicht all zu gravierend ist. Viel Vitamine und die richtigen Mineralstoffe bringen schon was.
Hallo Pollyyy, also so jung waren wir nicht mehr (35 und 36). Es hat bei uns lange nicht geklappt, mein Gyn hat mich soweit durchgecheckt, aber es war alles ok. Hatte sogar eine Bauchspiegelung da ich unter erhöhtem Endometrioseverdacht stehe und alles Anzeichen dafür hatte, aber zum Glück war das Ergebnis damals negativ. Mein Mann hat sich dann untersuchen lassen und da kam raus das sein Sperma schlecht ist und es auf natürlichem Wege auf keinen Fall klappen wird. Wir haben dann noch die humangenetische Untersuchung machen lassen um sicher zu gehen, da wurde aber nichts gefunden. Die KiWu hat dann auch nochmal ein SG gemacht sowie sämtliche Blutuntersuchungen und da kam schon raus dass das Sperma immer schlechter wird. Wir leben im NRW, aber wie wir mit der KiWu gestartet sind gab es noch keine Förderung vom Land. Wir hatten zu dem Zeitpunkt das riesen Glück das es eine KK gab die die Kosten zu 100% erstattet hat. Bei uns kam auf Grund der immer schlechter werdenden SGs nur eine ICSI in Frage. Beim ersten Versuch mit kurzem Protokoll hatten wir zwar bei Punktion 14 Eizellen, jedoch an Tag 3 nur noch einen schönen 16-Zeller. Geklappt hat es leider nicht. Beim zweiten Versuch wurde aus lange Protokoll gewechselt, die Medis umgestellt und mein Mann musste durchgehend Orthomol nehmen. Wir hatten bei Punktion 6 Eizellen, wobei schon vorher klar war das 3 nicht reif sind, aber wir konnten nicht länger warten. An PU+5 hatten wir zwei wunderschöne Blastos die wir beide zurück bekommen haben. Wir haben uns nach dem ersten Versuch bewusst dafür entschieden, da wir die Chancen erhöhen wollten das wenigstens eins sich fest beißt. (waren zu dem Zeitpunkt 37 und 38) Was soll ich sagen, es ist genau das passiert woran ich nie und nimmer geglaubt hätte, im September 2020 habe ich ein gesundes Zwillingspärchen zur Welt gebracht was jetzt 2,5Jahre alt ist und unser ganzen Glück. Lasst euch nicht unter kriegen, auch mit einem echt miesen SG kann man schwanger werden die Reproduktionsmedizin ist da schon echt weit, wenn es so sein sollte. Mein Mann musste damals ca. 3 Monate später nochmal zum SG Was bei mir zum Glück noch rechtzeitig fest gestellt wurde war das ich Schilddrüsenprobleme habe und zum Glück muss ich wegen Thromboseproblemen durchgehend Blutverdünner spritzen. Ganz wichtig ist, wenn es soweit kommt das ihr euch in der KiWu wohl fühlt, euren KiWu-Arzt alles fragen könnt und ernst genommen werdet. Wir haben noch vor dem ersten Versuch gewechselt da wir in der ersten Klinik unzufrieden waren, jedes mal ein anderer Arzt beim Termin, links wusste nicht was rechts tut. Man hatte das Gefühl die wollen nur Geld machen. Bei der zweiten haben wir uns super aufgehoben gefühlt, auch wenn wir eine Stunde Anfahrt hatten.