Elternforum Haustiere

Milchtritt bei Katzen

Milchtritt bei Katzen

Schneewittchen123

Beitrag melden

Hallo in die Runde! Kennt es von euch jemand, wenn eine Katze beim Milchtritt die Krallen dermaßen doll ausfährt, dass man sie gar nicht auf dem Schoß haben kann, weil es dermaßen schmerzhaft ist? Bisher haben alle Katzen, die ich kenne immer nur den Milchtritt gemacht ohne die Krallen auszufahren oder indem sie die Krallen nur ein bisschen ausgefahren haben. Jetzt ist es bei unserer neuen Katze (ca. 1 Jahr alt) so, dass es gar nicht wirklich möglich ist, sie auf dem Schoß zu haben, ohne dass man danach blutige Beine und eine kaputte Hose hat. Sie ist total anhänglich, liebt es zu schmusen und schnurrt dabei ausgiebig. Wenn man sich hinsetzt, springt sie meistens direkt auf den Schoß. Aber wenn man nicht gerade eine alte löchrige Jogginghose anhat, muss man sie gezwungenermaßen echt abwimmeln, oder man versucht sie wie ein Baby im Arm mit dem Bauch nach oben zu halten, aber meist wird sie nach einer halben Minute dann auch aktiv und möchte nicht in einer Position verharren. Beim Bewegen schlitzt sie einem dann aber regelrecht die Arme auf Ich verstehe gar nicht, wie sowas möglich sein kann, hat sie ihrer Katzenmama beim Milch trinken auch den Bauch blutig gekratzt? Hattet ihr das auch schonmal? Und wenn ja, gibt es irgendetwas, das hilft?


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Das hat einer unser Kater sein ganzes Leben lang so gemacht. Die einzige Lösung, die bei uns geholfen hat, war eine Decke/Kissen o.ä. so zu platzieren, dass er die Krallen dort versenkt statt im Bein.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Danke für deine Antwort. Ein Kissen auf dem Schoss wird auf jeden Fall die Beine ein bisschen schonen, ich werde mal ein altes Kissen, das man nehmen kann, hervorkramen.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Und Krallen schneiden bringt nichts? Bei unserer Katze wird es immer schmerzhaft auf unserer Haut, wenn die Krallen vorne zu lang geworden sind. Ich stutze sie dann vorsichtig etwas und dann ist es wieder erträglich. Sie wegzuschubsen bringe ich meist nicht übers Herz..... Da sie am liebsten auf dem Dekolleté tretelt, schiebe ich auch manchmal eine Decke dazwischen, wenn es zu stark kratzt. Liebe Grüße Dezemberbaby


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Die Katze ist eine Freigängerin und schärft ihre Krallen an Bäumen (wobei ich das bei ihr noch gar nicht gesehen habe, aber das sollte ja eigentlich Instinkt sein :)) Krallen schneiden macht man meines Wissens nach eigentlich nur bei Wohnungskatzen, oder? Habe das bisher noch nie bei einer Katze gemacht, weil alle Katzen, die ich hatte immer auch draußen waren und es dann eigentlich nicht nötig war.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Ja, ich habe eine Wohnungskatze. Sie darf (aus medizinischen Gründen) nicht unbeaufsichtigt raus. Aber da auch meine Tierärztin die Krallen bei Katzen schneidet, denke ich, dass nichts dagegen spricht, im Bedarfsfall auch bei einer Outdoor-Kratze die Krallen (leicht!) zu stutzen. Natürlich nicht so stark, dass sie nicht mehr klettern kann.... Frag doch mal deine Tierärztin um Rat. Liebe Grüße Dezemberbaby


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Meine 3 reinen Wohnungskatzen (sind aber alles ehemalige Streunerkinder) waren diesen Milchtritt mit Krallen bei mir. Wird es zu intensiv tippe ich immer wieder auf den krallenden Pfötchen bzw. halte diese sogar fest. Dann werden für eine kurze Zeit die Krallen bewusst eingezogen bis sie vor Begeisterung es wieder vergessen. Dann wiederhole ich das ganze wieder. Vielleicht hilft noch ein Nein Sagen dazu, dass brauche ich aber nach 9-14 Jahren (Katzen sind 9/11/14 Jahre) nicht mehr zu tun. Wenn es mir dann doch zu bunt wird, setze ich die jeweilige Katze nehmen mich aufs Sofa oder ganz auf den Boden. werde zwar irritiert angesehen, sie kommt zurück auf den Schoss und es wird eine Zeitlang ohne Krallen geschmust. Du musst nur konsequent sein um deiner Katze zu zeigen, dass du das nicht magst/willst.


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

"Du musst nur konsequent sein um deiner Katze zu zeigen, dass du das nicht magst/willst." Das ist es ja - sie versteht nicht, dass ihre Krallen weh tun. Sie einfach so auf dem Schoß zu haben ist wirklich vor Schmerzen gar nicht möglich ohne dabei aufzuschreien :) Ich greife mit meinen Fingern oft in die Lücke zwischen ihrem Pfoten-Polster und Krallen, weil ihre ausgefahrenen Krallen so ins Leere zeigen. Aber ist natürlich auf Dauer unbequem zu sitzen für uns beide und dann fängt sie wieder an sich zu bewegen.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen123

Dann lass die Katze nur auf den Schoss zum schmusen und umfasse die Pfötchen (mit samt den Krallen) mit deiner Hand, austesten wie fest - damit die Krallen wieder eingezogen werden. Eingezogene Krallen - laut loben und Lieblingsstelle kraulen. Kommen die Krallen wieder raus - aufhören mit kraulen, Nein sagen (nicht laut), kratzende Pfote festhalten bis die Krallen eingezogen sind...… Bevor die Katze das verinnerlicht hat, dauert es eine Weile. Der Milchtritt zeigt ja an der Katze geht es jetzt bei dir so gut, dass sie wieder in Kitten-Verhaltensweisen zurück fällt. Die Katzenmama reagiert auch wenn der Milchtritt zu schmerzhaft ist. Das darfst du auch.