Elternforum Mein Haushalt

Wurstgulasch für Nudeln!!Selbstgemacht ohne Maggi

Wurstgulasch für Nudeln!!Selbstgemacht ohne Maggi

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO, kennt jemand ein leckeres Rezept für selbstgemachten Wurstgulasch!!! Ohne Maggifix oder Knorr!!!Das kann man ja nicht essen wenn man die Inhaltsstoffe liest!!!(Glutamat) sehr gefährlich!!!! DANKE für Eure Tipps!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/kinderrezepte/wurstgulasch.html oder http://www.chefkoch.de/rezepte/45151015255034/Wurstgulasch.html LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also das brauchst du eigentlich nur mit Paprikapulver und Salz würzen. Ich gebe meißtens auch Suppenwürfel rein. Sonst einfach Zwiebel anrösten, Salz, Paprikapulver und Wasser mit Mehl verrühren und dazugeben das es fester wird. Ich nehme diese Fixpäckchen auch nicht. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist ehrlich gesagt meine Lieblingssorte *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bestimmt nicht drin. Grüße Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://users.informatik.haw-hamburg.de/~windle_c/Logologie/Glutamat.htm das ist sehr gut erklärt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch letzthin etwas über die gefährlichkeit von glutamat gehört/gelesen, wusste aber nicht mehr, was es genau war, sonst hätte ich hier auch schon was dazu gesagt. oops - sojasauce, wie ich in dem von dir angegebenen link grade las, gehört also auch dazu. ich habs geahnt. also bitte, liebe leute, aus meinem w.gulasch das zeugs weglassen. übrigens für alle, die mit dem gewicht probleme haben: m8ir fällt auf, seit ich das ganze päckchenzeug, eher unabsichtlich (v.a. weil es meinem sohn nicht schmeckt, gottseidank), aus meiner küche rauslasse, haben wir keinerlei gewichtsprobleme mehr. ich erinnere mich mit schrecken an unsere mensa an der uni, wo man schon ein kilo zunahm, wenn man an der theke bloss entlanglief. uuund ich erinnere mich, dass ich, wenn ich früher in den ferien und semesterferien nebenher in fabriken jobte (siemens etc.) und regelmäßig in der kantine aß, innerhalb von 3 bis 4 wochen 3 oder 4 kilo zunahm und ständig hunger hatte. ich wette, das hängt u.a. mit dem geschmacksverstärkerzeug zusammen. wie sagte sarah wiener gestern bei der maischberger sinngemäß, als es um genmanipulierte nahrungsmittel ging: lasst den ganzen scheiss in den supermarktregalen stehen und kocht selber. während unser herr genhofer gegenüber saß und ständig nur ironisch-mitleidig dahergrinste. lg von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich beschäftige mich schon länger mit dem thema,wg Unverträglichkeiten bei meinen kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

antje, du nimmst mir quasi die wurst aus dem mund. wir machen heute auch würstchengulasch. unsers ist recht tomatig, also "ketchuppig" ;-) ich mache es immer nach gefühl und versuch das jetzt mal der reihe nach zu beschreiben: 1 zwiebel kleinschneiden, eine knoblauchzehe durchpressen, alles in fett deiner wahl andünsten, die wienerle kleinschneiden, mit anbraten, dann ketchup je nach laune ein oder zwei tassen dazugeben, auch ein bisschen mit anbraten lassen (macht das ketchup geschmackvoller), dann mit wasser so verdünnen, wie du dir eine sosse vorstellst (ist ja auch geschmacksache). so, und die gewürze, mit denen man abschmeckt: salz, pfeffer, zucker, kümmel, curry (oder zwecks "marokko-touch" kreuzkümmel, sofern es die kinder mögen, unser kleiner "schnabel" mag es leider nicht), paprika, vielleicht etwas sojasauce oder worcestersauce, 2 lorbeerblätter - grade, was du so in der küche hast und was du gefühlsmäßig drin haben möchtest. zusätzlich ein schuss zitronensaft machts, wenn mans mag, "spritziger". dann alles ein bisschen köcheln lassen. vom schlauen witzigmann habe ich letzthin gehört, dass gewürze niemals länger als 20 minuten mitköcheln dürfen, weil sie dann alles mögliche verlieren. na, er wirds wissen. guten appetit wünscht old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe dir im sparforum geschrieben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich mache das ungefähr so ( Koche meist frei Schnauze) : 1 kl. Zwiebel, je 1/2 rote und gelbe Papischote grob zerkleinern und mit ca. 3-4 gr. Tomaten in einem Topf mit wenig Fett zerköcheln lassen. Salz, Pfeffer, Paprika dazu. Wenn der Saft aus den Tomaten im Topf ist und die Papischoten weich, das ganze mit dem Pürierstab zu einer Soße püriren. In der zwischenzeit schneide ich schon die Wiener in Scheiben und brate sie mit noch einer kleinen Zwiebel an. Soße drübergießen und mit einer gepressten Knofizehe ein wenig köcheln lassen. Abschmecken, mit den Gewürzen ist das immer so eine Sache, da nehme ich wonach mir gerade ist. Je nach Geschmack noch ein Löffelchen Tomatenmark oder zum binden ein wenig Raspelkäse drüberstreuen. Ich schippel auch den rest der Papischoten in feine Würfel und schmeiße die kurz vor Schluß mitrein, so das sie schön knackig bleiben. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje, also unser Familienrezept für Würstchensauce, was alle Leute die ich kenne gern essen, geht so: Wiener ( aber vom Metzger, nicht aus dem Glas) schräg in Scheiben schneiden. In einer Pfanne schon braun anbraten, eine gewürfelte Zwiebel dazu. Zuletzt mit gutem Ketchup ( Kraft, Thomy oder Heinz) auffüllen und mit Wasser etwas verdünnen. Fertig!!!!!!!!! Schmeckt superlecker ( auch zu Pommes) und ist in Windeseile fertig. Dazu gibts bei uns übrigens immer Sputniks Nudeln von 3 Glocken!!! ( ist in unserer Familie ein MUSS) Probiers mal aus, schmeckt auch lecker zu Pommes, liebe Grüße Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm so mache ich Tomatensoße! Nur mit dem Unterschied dass ich nach dem Zwiebeln anbraten ein wenig Mehl draufmache zum binden, dann einen Schluck Wasser, dann Ketchup und zwar von WERDER (das ist der alte Ost-Ketchup! saulecker!) und mit Wasser verdünnen. Geht auch statt Würstchen mit Jagdwurst anbraten... Aber wie gesagt, sowas läuft bei mir wieder unter Tomatensoße - nicht unter Wurstgulasch :o) LG Sue