Mitglied inaktiv
Hallo, habe seit einem halben Jahr einen Wäschetrockner (u. seitdem keine Wäschegestell mehr in der Wohnung rumstehen, was eine große Freude ist, da wir keinen Dachboden o.ä. haben, wo ich die Wäsche aufhängen könnte). Meine anfängliche Euphorie ALLES in den Trockner zu stecken hat sich gelegt: Hemden lass ich wieder lufttrocknen, die sind sonst zu weich zum bügeln. TShirts, Jeans, Hosen (Baumwolle) sind eingegangen. Unterwäsche auch. Andere Sachen dagegen sind völlig ausgeleiert (ob durch's Waschen oder Trocknen keine Ahnung). Was gebt ihr in den Trockner, was auf keinen Fall? Bzw. welche Sachen macht ihr vielleicht nur halbes Programm u. lasst den Rest lufttrocknen? Danke für eure Antworten, Stefanie
hallo, in den Trockner kommen auf jeden Fall: Handtücher, Waschlappen, Bettwäsche, Geschirrtücher, Jogginghosen in Sweatstoff, Sweatshirts, Tshirts, alles ohne Aufdruck und Glitzer. Dann Manchmal Jeans, Arbeitshosen, Anoraks, Schneeanzüge und Fleeccedecken. Aber nur Jacken ohne Refexionsstreifen. Die sachen müßen aber noch nachtrocknen. Ich suche immer das passende Programm. ich gebe auch immer 1-2 trockene Duschtücher mit rein dann trocknet es besser. Lg schnuffelente
Also ich tu rein Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Waschlappen, Geschirrtücher, Socken, Strumpfhosen, T-Shirts, Pullover und Hosen von meiner Tochter, Tischdecken, Betttücher. Nicht rein kommt Jeans von meinem Mann und mir, Hemden, Blusen, Pullover von meinem Mann und mir, Trainingsanzüge und Trikots meines Mannes. Melli
Wieso die Hosen von deiner Tochter, nicht aber die Jeans von euch? Würde doch beides gleichermaßen eingehen? B. noch mal Antwort, S.
Hallo nochmal, die Sachen meiner Tochter tu ich rein, weil die billig waren. Meist kaufe ich bei Kik. Das Zeug von dort ist Kiga tauglich und es ärgert mich nicht, wenn es kaputt ist, bzw. im Trockner ausleiert oder eingeht. Aufheben will ich es eh nicht für ein weiteres Kind. Ich kaufe auch gern immer mal wieder was Neues. Zudem wachsen die Kinder eh so schnell wieder raus. Und mein Mann und ich, wir wachsen nicht mehr und wir kaufen nicht ständig Neues. Im Sommer kommt aber alles auf die Wäscheleine im Garten. Nix Trockner. Melli
Da hast du recht. Leider laufen auch die Sachen von meinem Sohn schneller ein, als dass er aus ihnen herauswächst. Alle Hosen in 104 kriegen wir oben nicht mehr zu, sie am Bund inzwischen genauso eng wie 98er Hosen ... Und zu dieser Jahreszeit geht Wäscheleine leider gar nicht. LG, S.
Nochmal ein Hallo, ich muss dazu sagen, die Shirts und Hosen etc. trockne ich im Schonprogramm. Da geht alles sanfter, mit geringerer Temperatur. Da ist bisher auch nicht viel eingegangen. Melli
Ich geb so ziemlich alles rein. Am allerliebsten Handtücher und sonstige Frotteeware. LG, Manu
Im Sommer gar nichts und im Winter die Handtücher und Bettwäsche.Die andere Wäsche(außer Wollsachen) wird ca. 20 min. vorgetrocknet, damit spar ich mir bei vielen Teilen das bügeln. lg anja
außer mal nem schicken Teil aus Naturseide oder so was. Ansonsten fliegt bei mir alles in den Trockner. Maschine auf, Wäsche raus, Trockner auf, Wäsche rein, Trockner zu - trocknen - legen, fertig. Bis auf paar knitterige Hemden, Tischdecken und Stofftaschentücher bügle ich eigentlich gar nichts (die Stofftaschentücher bügle ich nur, weils mir Spaß macht, ehrlich - normalerweise würden die auch ungebügelt in den Schrank fliegen) Ich hab nen guten Mieletrockner, der hat sich am Anfang durch die Sensoren auf meinen Bedarf eingestellt. Ansonsten tippe ich noch Schonen und Knitterfrei ein und dann gehts los. Allerdings lasse ich sämtliche Sachen nie knochentrocken werden - immer die normaltrocken, nicht extratrocken. Da ist die Wäsche noch leicht feucht und anschließend lege ich sie sofort. Durch die Wärme und die Restfeuchte sind die Sachen auch nicht knittrig. Alles schön weich, duftig. Bis auf einige Socken ist mir im Trockner bisher noch nie was eingelaufen - keine Shirts, Hosen, Unterwäsche - nix. Auch ausgeleiert ist noch nie was. Und ich habe nicht viel Markenware im Haus ... Das einzigste: bei Handtüchern die Bordüren laufen im Trockner schon ein - da hab ich vielleicht zwei davon, aber damit kann ich leben.
rein kommt: bettwäsche, handtücher, unterwäsche, socken, putzlappen, wolldecken, bettdecken, unsere schlafzimmerläufer, t-shirts (ohne aufdruck), jeans meiner tochter (da ists wurscht, ob die etwas einlaufen), jogginghosen nicht rein: hemden (kommen auf nen bügel und werden im bad aufgehängt, während der wäschetrockner läuft, dann sind sie hinterher trocken), jacken, stoffhosen, blusen, jeans von meinem mann und mir (die passen sonst nicht mehr ;-)), tischdecken, selbstgestrickte wollsocken, wollpullover, gardinen (werden nass aufgehängt)