Elternforum Mein Haushalt

Handmixer

Handmixer

mareen283

Beitrag melden

Meiner hat den Geist aufgegeben. War einer vom Lidl. Zurückgebracht, weil noch Garantie drauf - und ich hab meinen Mann ausgelacht, als er den Bon aufgehoben hat... Was habt ihr für Modelle? Insgesamt ist mein Mixer mindestens einmal die Woche in Betrieb. Oft Rührstäbe, selten Knethaken, eigentlich immer unter 30 Minuten. Den tollen von Siemens, den ich rausgesucht hatte, gibt's nicht mehr. Für eine Küchenmaschine hab ich keinen Platz. Ich bin etwas ratlos, würde aber so 100€ schon ausgeben, wenn das Teil länger als 1 Jahr hält!


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hab einen von Siemens, über 20 Jahre alt. Ich schätze, der überlebt mich noch. Keine Ahnung welches Modell, und ob es da so überhaupt noch gibt. würde aber immer wieder einen von Siemens kaufen


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Meiner ist von Krupps. Den habe ich auch schon jahrelang, hat mich nie im Stich gelassen. Modell 3MIX5000 XL. Ich habe auch noch den Krupps meiner Mutter. Der ist Jahrzehnte alt. Läuft immernoch. Würde ich immer wieder kaufen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo, Wir haben Bosch (sieht zumindest optisch aus wie der MFQ3530). Haben den vor über 10J geschenkt bekommen, bisher tut er seinen Dienst tadellos. Ist nicht ganz so oft im Einsatz, aber schon regelmäßig.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Mein Krupps ist knapp 40 Jahre alt. Die Rührstäbe brechen ab und an mal, die gibt es aber immer noch nachzukaufen. Ich fürchte nur, so etwas Stabiles wirst du heute nicht mehr bekommen. Meine Töchter haben beide einen von Bosch. Der eine hält jetzt schon 6 Jahre, ich weiß aber nicht, wie oft er benutzt wird. Hat deutlich unter 100 € gekostet. Ach ja, Bosch und Siemens sind normalerweise baugleich.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

moin..solche Geräte kaufe ich nicht bei Lidl....mein Eierkocher hielt 6 Wochen der Entsafter ganze drei....ich hab noch den alten Krupps von meiner Mama...ich glaube die sind unkaputtbar...die heute..egal welche Marke..haben leider keine lange Lebenszeit mehr...lies am besten mal Stiftung Warentest...da sind welche getestet worden...lg


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Eigentlich kaufe ich auch solche Geräte nicht bei Lidl. Aber er hatte eine so schöne Farbe... meine Tochter war direkt schockverliebt. Tja, jetzt benutze ich meinen alten, der nicht mehr regelbar ist, sodass ich entweder gar nicht oder volle Pulle mixen kann - nicht so geil, wenn die Sahne in der Küche rumspritzt... Stiftung Warentest werde ich mal suchen. Danke für den Hinweis!


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

und ratloser als je zuvor. Stiftung Warentest hat ja nur ganz wenige getestet - und ich habe festgestellt, dass es unzählige Modelle gibt. Vielleicht hilft mir mein Haushaltsgeräte-Profi-Nachbar wenn er von der Arbeit kommt. Ich schwanke gerade zwischen Krups und Bosch, aber bin mit der Auswahl total überfordert. Wie viel Watt haben Eure Mixer? 500 oder mehr?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich hatte meinen von Krups fast 25 Jahre lang. Hab vor gut einem Jahr einen neuen gekauft, auch ein Krups und hoffe, der hält auch lange!


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Macht der neue Krups auch so einen soliden Eindruck wie der alte? Ich befürchte ein wenig, egal welche Marke ich aussuche, am Ende kommt eh alles aus der selben Billigproduktion in China.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo! Ich habe einen no-Name Handmixer, hält schon ein paar Jahre, aber für größere Mengen/festen Teig nehme ich auch die Küchenmaschine. Ich habe sonst gute Erfahrung mit den Geräten von Dualit gemacht. Robust und quasi unkaputtbar…ob das immer noch so ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber die Bewertungen sind immer noch top.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich habe einen von Philips und der ist schon über 20 Jahre alt. Allerdings ist dieser Handmixer eines der Küchengeräte, das ich am wenigsten nutze. Damit schlage ich nur Sahne und mache Mayonnaise, die Knethaken habe ich noch nie benutzt, da ich für Teig eine Küchenmaschine habe.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich habe auch keine Ahnung von heutigen Geräten , aber ich plädiere bei Handmixern auch weiterhin für Krupps . Mein allererster, schon als ich noch zur Schule ging und anfing, für die Familie zu kochen. Krups waren m.E. auch die, die dann den Zauberstab oder Passierstab, heute eben schlicht Blender/Stabmixer, den man extra kauft, erfanden. Den schraubte man an das Handmixgerät. Mein jetziges Modell ist auch schon recht betagt und funktioniert noch immer sehr gut. Eine kleine Frage : wieso spritzt Dir bei vollem Betrieb die Sahne durchs Haus? Die Schläger hälst du doch nicht außen, sondern IN der Flüssigkeit?


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wenn man Sahne gleich zu Anfang volle Pulle schlägt...ich glaube dann würde hier auch eine Küchenreinigung nötig sein...ich schlage die Sahne erst auf Stufe eins..dann höher...und genau das kann ihr Ding halt nicht mehr...


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Genau so.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

und schon einige jahre alt Allerdings habe ich auch eine Küchenmaschine und nutze das Rührgerät nur für kleine Mengen 30 Minuten Kneten ist schon eine Hausnummer für so ein kleines Teil


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Wir haben einen KRUPS (3 Mix 1002) Art. Nr. 6020-70 zu unserer Hochzeit 1996 geschenkt bekommen. Er funktioniert immer noch wie am ersten Tag.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Hallo ich nutze noch den Krups, den meine Oma mal angeschafft hatte für sich in den 50er Jahren, wird auch mind 3x im Monat genutzt u. läuft noch super..... viele Grüße


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Inzwischen bin ich soweit. Aber beim Krups sind die Konnektionsteile der Rührstäbe aus Metall, beim Bosch aus Plastik. Wie sehen die maschinenseitigen Steckbereiche aus? Kann mir das jemand beantworten? Das beim Bosch irritiert mich ein wenig, meine Oma und meine Mama hatten beide Krups und selbst die Lidl-Dinger hatten Metall... Wenn ich einen 750W Mixer nehme, bezieht sich das auf die Mixerfunktion oder wird das nur im Pürierstabmodus erreicht? Uaaah, so viele Fragen, ich brauche doch nur einen Handmixer...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich habe einen alten von Tchibo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich hatte einen von Siemens, der wurde 15 Jahre alt. Jetzt seit 5 Jahren einen von Bosch, der damals bei MM 29 Euro kostete. Der erfüllt seinen Zweck sehr gut. Ich hab aber auch eine Bosch Mum5, da werden Teige gerührt, die man länger schlagen muss.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich habe seit 5 oder 6 Jahren einen von Phillips und der ist jede Woche mind. 1-2 mal im Einsatz. Gerne auch für schwerere Teige. Alles tipp top. Der macht bestimmt noch ein paar Jahre.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Ich habe nur ein Rührgerät, gute 35 Jahre alt. Hefeteige, knete ich per Hand, klappt wunderbar. Auch schwere Sauerteige....alles per Hand. Brote werden super. LG


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Meiner ist von Tefal, bin bislang sehr zufrieden damit


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Der Klassiker, den und nur den würde ich immer wieder kaufen. Unserer ist schon über 25 Jahre alt und läuft noch wie am Schnürchen. Mittlerweile nutze ich ihn allerdings nur noch selten, da auch eine Kirchenlied und ein Thermomix vorhanden sind. Ein Plus ist der integrierte Stabmixer. Ob die Teile noch die unverwüstliche Qualität besitzen, die das hier vorhandene Modell aufweist, kann ich natürlich nicht sagen. Tendenziell ist ja leider zu beobachten, dass Elektrogeräte für eine immer kürzere Lebensbauer gebaut werden…..


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich danke Euch allen vielmals für die Einblicke in Eure Küchen und Geräte! Mein Mann hat mir einen Krups 3 Mix 7000 geschenkt. Sieht total old-school aus, wie der Mixer meiner Oma, ist richtig leise, ziemlich schwer und mixt irre gut!