Mitglied inaktiv
1. wann hatten eure kinder? 2. wie groß habt ihr es aufgezogen, wie viele gäste, was gab es wo zu essen? 3. war montags auch noch etwas? 4. was habt ihr als eltern geschenkt? 5. was bekam das kind sonst so geschenkt ? 6. welches geschenk kam am besten an?
1. Dieses Jahr 2. Restaurant, nach dem Gottesdienst, 12 Personen. Danach zuhause, Kaffe und Kuchen. Abends versch. Platten vom Partyservice. 3. Offiziell nicht, Nachfeiern mit ein paar Verwandten die hier übernachtet haben. 4. Neues Fahrrad. 5. Unterschiedliche, schöne Dinge. Geld. Gutscheine, Müslischalen, Bücher, Kettchen, etc. 6. Eigentlich alles, aber Fahrrad war halt schon besonders.
Bei uns gibt es weder Kommunion noch Konfirmation....
wieso antwortet man dann?
Weil man kann....
1. in der 3. Klasse 2.nein laut Kinderwunsch ein Picknick 3. ja ein Ausflug zu einem Kloster 4. ein Laubsägekasten mit Zubehör 5. Geld 6. siehe 4.
1. wann hatten eure kinder? Vor drei Wochen 2. wie groß habt ihr es aufgezogen, wie viele gäste, was gab es wo zu essen? Wir waren 17 Leute Mittags zum Essen. 3. war montags auch noch etwas? Dankesmesse und Nachbarschaftskaffee 4. was habt ihr als eltern geschenkt? Gotteslob, Kette mit Kreuzchen, Geld, nen neuen Füller und rund 1000 Euro die uns der ganze Schnick Schnack gekostet hat 5. was bekam das kind sonst so geschenkt ? Fahrrad, iPod, Geld, nen Handtuch, ein Kosmetiktäschchen, Gutscheine... 6. welches geschenk kam am besten an? Mein Kind freut sich grundsätzlich über alle Geschenke
1. wann hatten eure kinder? 2. wie groß habt ihr es aufgezogen, wie viele gäste, was gab es wo zu essen? 3. war montags auch noch etwas? 4. was habt ihr als eltern geschenkt? 5. was bekam das kind sonst so geschenkt ? 6. welches geschenk kam am besten an? 1. In der dritten Klasse, also mit 8 bzw 9 Jahren. 2. Enge Familie, was bei uns 25 Leute waren. 3. Ja, Montags ist der Dankgottesdienst mit Segnung der Rosenkränze und Gotteslob-Büchern sowie die Spendenübergabe. Die Kinder hatten schulfrei. 4. Was fürs Sparbuch und das dringend fällige größere Fahrrad. 5. In der Hauptsache Geld, das ist hier auch durchaus üblich. Das kommt aufs Sparbuch für Führerschein etc. Ein Lego Starwars Raumschiff war noch dabei. Und von den Paten Rosenkranz und Gotteslob. 6. Das Geld natürlich *g* Und das Starwarsdings.
Zu 2. Mittags in der Gastwirtschaft, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen gab es zuhause.
hat unsere tochter am sonntag sie hat sich eine übernachtung in einem jugendgästewirhaus mit ihren gästen gewünscht. also feiern wir in die kommunion hinein :-) mit lagerfeuer und stockbrot, grillen und nachtwanderung. essen gehen am kommunionstag findes sie laaaaaaaaangweilig :-) am sonntag gibt es dort dann mittag und kuchen. am montag ist hier ein dank-gottesdienst. wir schenken ihr, was sie sich gewünscht hat: einen neuen helm, ein waveboard und eine kette. mehr kann ich noch nicht beantworten lg
Vor 5 Jahren, vor 2 Jahren und letztes Jahr Nur die engste verwandschaft, ca 20 Leute, Mittags im Restaurant nach karte, dann heim zu uns, Kaffee, Kuchen und abends haben wir gegrillt Montags war nichts mehr, der Dankgottesdienst war am Sonntag-Abend Nur die Feier, Kleid etc Hauptsächlich Geld und jedes Kind eine Sabo kette und Armband mit Anhängern von vielen Gästen (haben sich abgesprochen) weiß ich nicht mehr
kommunion 1. wann hatten eure kinder? In der dritten Klasse 2. wie groß habt ihr es aufgezogen, wie viele gäste, was gab es wo zu essen? Nur die engsten Verwandten - etwa 30 3. war montags auch noch etwas? Ja, das fröhliche Frühstück mit dem Pfarrer mit Frühstück und Kirchturmaufgang 4. was habt ihr als eltern geschenkt? Ein Silbernes Kreuz an Kette mit dem Kind entsprechendem Edelstein Rosenkranz und Gotteslob 5. was bekam das kind sonst so geschenkt ? Meistens Geld, aber auch schöne Bücher und Papstmünzen 6. welches geschenk kam am besten an? Das was sie sich von dem geschenkten Geld kauften. Herr 1-4 kauften Aquarium, Disneyfilme, Gameboy, Stereoanlage
Wir haben zu Hause gefeiert Mittags gab es heiße Würstchen mit Kartoffelsalat Nachmittags Kaffee und Kuchen Abends haben wir gegrillt
wieviel hat euch der spass gekostet? (vllt nochmal eben dazu schreiben welche location und wie viele personen) und mit wann meinte ich eigentlich den monat,wannn die k-. stattfand, nicht das alter eures kindes ;)
Über die Kosten kann ich Dir nichts sagen, das ist zwischen 4 und 11 Jahren her. Daheim mit 30 Leuten etwa Würde ich das heute so planen denke ich etwa 350 Euro ohne Geschenke Bei uns war Kommunion immer am ersten Maisonntag
jedesmal im Mai..ist hier immer so Kosten...?? puh...weiß ich nicht mehr so genau Es waren immer so ca 20 Leute, mittags Restaurant, dann zu uns Kaffee, Kuchen, abends grillen... ich tippe mal so auf 500 euro im Restaurant und für die Kuchen (hab ich selber gemacht) und grillen vielleicht nochmal 200 Euro rum. Dann halt noch die Kosten für die Kommunion generell...Kleid, Schuhe, Blumenschmuck, Fotograf , Kerze usw...nochmal so 200.... Also zusammen dann wohl so 800-900 euro, denke ich mal...
insgesamt hat uns der spass um die 1000 euro gekostet für alles. das mittagessen und kaffeetrinken für 20 personen kostete etwa 350 euro
insgesamt hat uns der spass um die 1000 euro gekostet für alles. das mittagessen und kaffeetrinken für 20 personen kostete etwa 350 euro
So um die 1000€ ist auch bei uns realistisch. Das drumherum ist ja auch nicht ohne. Kleid, Schuhe, etc. Natürlich habe ich mir als Mama auch was neues gekauft. Essen gehen, meine war so um die 300-400€. Zuhause die Platten, 150€. Kaffe und Kuchen rechne ich mal nicht. Dekozeugs für den Tisch. Dankeskarten.... Summinert sich ganz schön.
Du willst es ja genau wissen ;-)
1. 31.5.2003 ( mit mehr als nem Jahr)
2.ca. 20 Leute, Grillen und Kaffee & Kuchen & Grillen auf der Terrasse
3.Montag war nix mehr
4. Nichts, ausser der Feier und Geld ( aufs Sparbuch, welches 1 Taupate angelegt hat)
5.Kuschelfreunde, Kette, Armband, Bücher ..Kinderbibel u.a., Spielzeug)
6.Leopold, ein Plüschhund, der bis zu ihrem 4. Geburtstag größer war, als sie selbt.
Ihre schöne Taufkette ist leider schon verloren gegangen ( auf ner Hochzeit - vielleicht bringts Glück ), wurde aber ersetzt;-)
Und 7.: es war entspannt und schön
.
..habs auch grad gelesen... (danke fru)
Nochmal..
Mit 9 glaube
18 Leute beim Italiener nebenan
Nix
Eine Uhr und ihr Papa die Rechnung
Ein Taufpate das Outfit, einer Geld und ne SuperSoaker ( ich wusst nicht, ob ich weinen oder lachen sollte, ein Engel mit Knarre ), eine Gitarre, eine Kette und bisserl Geld.
Die Feier, dass ihre ganze Familie (fast) zusammen war, glaub ich.
Und 7. War auch sehr schön
kommunion 1. 4.5.2014 2. Wir waren insgesamt 15 Personen und haben in einer Gaststätte einen Nebenraum gemietet und dort Kaffee und Abendessen gehabt. Es wurde doch für uns eingedeckt.Der Pfarrer kam auch 3. Montags 18 Uhr nochmal Gottesdienst 4. Mein Sohn bekam Konzertkarten 5. Geld und Inliner 6.Die Inliner
-
Essen waren wir in dem Hotel wo ich arbeite...Kosten lagen bei 30 Euro pro Person, Getränke natürlich extra.... Alles in allem hat alles um die tausend Euro gekostet
...

Die ist schön.
zum angucken traumhaft, zum essen wärs für mich nix, wär mir zu süß :)
1. wann hatten eure kinder? mit 9 jahren, also in der 3. klasse. bei uns ist die kommunion immer ende mai 2. wie groß habt ihr es aufgezogen, wie viele gäste, was gab es wo zu essen? Gäste waren es immer nur die engste familie, so um die 20 personen Gefeiert haben wir im gasthaus und es gab essen nach Karte und nachmittag kaffee und kuchen, wobei wir den kuchen selber gebacken haben. danach wars vorbei, abendessen gabs nicht mehr 3. war montags auch noch etwas? montag ist bei uns immer der Kommunionausflug, da haben die kinder schulfrei 4. was habt ihr als eltern geschenkt? nix, wir hatten genug ausgaben.. kleidung, kerze, anderes zubehör, gasthaus.. das reicht 5. was bekam das kind sonst so geschenkt ? überwiegend geld und ein paar kleinere sachgeschenke wie schutzengel usw. 6. welches geschenk kam am besten an? auch wenns blöd klingt, aber das geld war das wichtigste
1. Normalerweise ist die am weisen Sonntag, so auch bei uns! 2. Wir waren bei uns zu Hause im Garten. Wir waren zu 16, davon 6 Kinder! Es gab das was sich das Kind gewünscht hat: Schnitzel ( aber fein vom Kalb) und Pommes und Salat. Dann noch schöne Torte,.... 3. NÖ! Wieso auch, war ja Schule 4. Die Maus bekam Ohrlöcher und einen neuen Roller 5. Uhr, Kinderbibel, Gutschein für Kino und Essengehen, Bücher, Barbie. 6. Sie hat zwei Tage später gesagt, das sie sich am meisten darüber gefreut hat, das alle gekommen sind und das sie ein schönes Fest hatte.
1. Normalerweise ist die am weisen Sonntag, so auch bei uns! 2. Wir waren bei uns zu Hause im Garten. Wir waren zu 16, davon 6 Kinder! Es gab das was sich das Kind gewünscht hat: Schnitzel ( aber fein vom Kalb) und Pommes und Salat. Dann noch schöne Torte,.... 3. NÖ! Wieso auch, war ja Schule 4. Die Maus bekam Ohrlöcher und einen neuen Roller 5. Uhr, Kinderbibel, Gutschein für Kino und Essengehen, Bücher, Barbie. 6. Sie hat zwei Tage später gesagt, das sie sich am meisten darüber gefreut hat, das alle gekommen sind und das sie ein schönes Fest hatte.
danke für eure antworten :) also ich werd sicherlich keine 1000 euro latzen. auch ekine 500. bei uns ist die kommunion iwann im mai nächstes jahr wir sind sonntags zum mittagessen 9 personen, es wird gegrillt nachmittags geschwister von mama und papa, ca. 30, kaffee und kuchen, (verteil ich noch wer welchen kuchen macht) abendessen gibts nicht weil 18 urh andacht is und sich dann alles auflöst. monatgs is schulfrei und frühstück aller kommunionkinder mit eltern nachmittags nachbarn und freunde zum kaffe. ich denk da 10-15 personen
Klar kann man grillen, aber manche Dinge zahlst Du, ob Du willst oder nicht...fängt an mit der Anmeldegebühr, dann Fotograf, dann Gotteslob, dann Rosenkranz, dann die Kleidung, dann Anzeige für die Zeitung, dann das Zeug um die Taufkerze, dann die Spende an die Musiker, Spende für den Organisten, Geschenk für den Pastor, dann Schleifenbänder für die Palmbüsche, dann Deko für die Kirche,dann hatten wir Leihgebühren für die Kutte, dann 20 Euro für Wachsplatten, dann 20 Euro für diese Kerze für jene Kerze, dieses Bastelzubehör, dann die Sachen die man für die Gruppenstunden braucht....wundere Dich.... Ich hätte auch nicht geglaubt, das mich das 1000 Euro kostet...
anmeldegebühr, fotograf??????????????????????????? anzeige zeitung??????? gibts hier alles nich. das einzige was hier noch zutrofft ist die kleider-frage bei kind und mir, gotteslob,rosenkranz (wobei der glaub ich von oma kommt), taufkerze is immernoch top. die hat ja nur im schrank gelegen.
gibts hier alles nicht = ist hier allgemein nicht üblich.
na du wirst dich wundern Bei uns ging der kommunionunterricht im oktober vor der kommunion los und dauernt wurde geld eingesammelt. - Für die Kerze, die wir selber gebastelt haben ............ 45 euro - Kerzenschmuck, also tropfenfänger, ständer und schleife............ 25 euro - Gotteslob mit umschlag............... 30 euro - Selbergebastelter rosenkranz................ 25 euro - kirchenschmuck (pflanzen, blumen, außen die bäumchen) pro kind 30 euro - spenden an die ministranten........ pro kind 10 euro - kommunionausflug mit dem bus inkl eintritt zur landesgartenschau zusammen (4 personen) 160 euro macht schonmal nur für zubehör und ausflug 300 euro und ich hab bestimmt was vergessen
was man da schon alles berappen muss, ob man will oder nicht.
also ich hab eigentlich nur vom tag selber gesprochen ... ;)
taufkerze wird hier nicht genommen, da die zu klein ist. da würde das datum und der name gar nicht draufpassen. hier haben alle einheitskerzen, wegen der größe. und dann kommt der kirchenfotograph, der will auch geld wart nur ab.. da du fragst, weißt du ja noch gar nicht was alles auf dich zukommt
Bei Euch in der Kirche gibts keine Anmeldegebühren? Sorry, da schrei ich schon vor lachen...und einen Fotografen wird es zu 10000% auch bei Euch geben....und so vieles mehr, wovon Du jetzt noch keine Ahnung hast, versprochen!
kann sein dass ich davon keine ahnung hab ich hab auf jeden fall noch nix davon gehört und wüsste nicht dass das zu meiner zeit schon so war... bei uns war wohl die zeitung da aber kein fotograf von der kirche
Ihr als Eltern werdet einen engagieren, wo sollen sonst die Fotos herkommen?
jeder selber????????????? so wars zumindest bei uns damals.
..
dann wären bei uns 24 elternpaare durch die kirche gerannt um fotos zu machen....das wird sicher niemand selbst machen...wie soll dann die messe sein, wenn da ständig wer rumspringt.. kostete bei uns übrigens 5oo Euro
Das wäre ja noch schöner! Ich war froh ds ich mich aufs Kind konzentrieren konnte und nicht zig Mamas und Papas, Omas, Opas,.... mit ihren Kamaras und Handys rumrennen. Das hat unser Pfarrer gsd untersagt. Eine offizielle Fotografin und gut. Muss die Fotos ja nicht bestellen!
ach so aber ich wüsste trotzdem nicht dass wir einen fotografen gehabt hätten... ich meine es war während der messe fotoverbot. es existieren keine fotos davon muss ich mal mama fragen
ja der tag insgesamt.
.
dann haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet... ich meinte nur der tag mit geschenk und location und ablauf nicht von beginn des vorbereitungsunterrichts an. da kann sein dass es soviel wird... das is nur nich alles auf einmal sondern schön nach und nach. mal gucken. ich werds wohl gewahr werden :)
Was 45,-€ für Kerze? Is ja wucher. Kerzenschmuck braucht man nicht wirklich...reicht ein Tropffänger aus Glas 2,50€. Allein der Rohling kostet nur 3,-€ und ne Wachsplatte zwischen 0,90 - 2,40€. Wie kommst du auf 45,-€????Ich hab sie die letzten Jahre rein Gewerblich für 20,-€ verkauft. Man kann an vielen Dingen sparen. Was ich selbst gemacht habe war, Kerze 8,-€, Dankeskarten, Rosenkranz 6,-€, Kuchen, Kleider hatten wir immer eins vom Kommunionkleiderbasar zwischen 50,-bis 70,-€, eingesammelt für Kirchendeko..Ministranten....Musik, usw wurde zwischen 20,- bis 30,-€, Anmeldegebür gabs keine......Wirtschaft haben wir zwischen 250,-€ - 350,-€ bezahlt für ca 25 -30 Personen. Kuchen komplett selbst gemacht. Deko für Tische auch selbst gemacht mit z.b. Blumen ausm Garten, Aldi, Schwimmkerzen, usw....lässt sich mit wenig sehr viel machen.
War bei uns auch so und find ich besser.
aber Konfirmation, darf nicht während des Gottesdienstes fotografiert werden. Meistens einigen sich die Eltern jedoch auf eine Fotografin, die dann auch Gruppenfotos und Einzelfotos in der Kirche machen. Ist aber nicht wirklich teuer. Ansonsten rechne ich bei der Konfirmation mit 1000 € +. "Hier" wird in der Gaststätte gegessen, dann Kaffee und Kuchen, Abends grillen, Montags kommen die Nachbarn. Aber es ist Konfirmation (und wir haben eine große Familie, bzw. auch die Paten ;-))
"Damals" gab es aber auch noch keine digitalen Kameras (und somit wenige Fotos, weil es "damals" deutlich teurer war, das Fotografieren)
nein, das war früher mal so, aber jetzt hat ja jeder digitalkameras und was glaubste, wie das stört während des gottesdienstes, wenn da alle eltern rumrennen und fotographieren. deshalb wurde bei uns einer auserkoren, der die fotos machte und den haben wir dann bezahlt.
kerze alleine 18 euro, der rest waren die wachsplatten, die wachsbuchstaben und zahlen. das läppert sich zusammen
gekaufte kerzen, also die fertigen, die kosteten hier auch schon um die 16-20 euro, zzgl der buchstaben für den namen und das kommunionsdatum. also insgesamt kam eine fertige kerze auch schon auf rund 30 -35 euro, je nachdem wie lang der vorname ist. da wir leider weder einen tom noch eine Ute haben, kam der name schon teuer genug.
Sind bei euch die Kerzen teurer als bei uns? Wie gesagt, ich hab die letzten Jahre gewerblich Kommunionkerzen verkauft, je 20,-€ mit Beschriftung + 1,50 Karton. Wunder mich echt, wo ihr das Zeug bestellt habt, denn sogar im Net sind sie nicht teurer als im Wachsladen.
Achja, Schrift mach ich selbst mit Goldwachsstreifen...kann jeder Laie ... da die normalen gekauften Buchstaben extrem blockig sind. Keiner will hier solche mehr haben.
Welche Rohlinggrösse hattet ihr denn, dass ihr auf 18,-€ kommt?
Also bei uns gab es nicht so viele "Pflichtausgaben". Anfangs wurde einmal 20€ pro Kind fürs Buch und Bastelausgaben eingesammelt, am Ende nochmal ein kleiner Beitrag für ein Dankesgeschenk für die Katecheten und die Gemeindereferentin. Alles andere ist doch freiwillig. Keiner musste ein Gotteslob oder einen Rosenkranz kaufen, viele nahmen die Taufkerze nochmal, auch ohne Namen, Datum... Der Fotograf war auch freiwillig, wer das nicht wollte, musste auch nichts bezahlen. Das Essen und die Kleidung kostet doch sehr individuell, nach oben absolut offen, aber es gibt tolle gebrauchte Kommunionskleidung und wer zuhause feiert, kann auch sehr schön mit kleinem Budget feiern.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen