Mitglied inaktiv
Hat jemand schon eine Erfahrung mit einer Zeitarbeitsfirma gemacht? Stimmt es , das man da nur 20 Tage Urlaub bekommt? Am Dienstag ist bei uns im Arbeitsamt eine Zeitarbeitsmesse und ich werde vielleicht mal hingehen.. Susi
ich hab jetzt n halbes jahr für ne za gearbeitet. und fand es eigentlich fast ok. gab zwar ziemliche probleme als ich wegen miri nicht kommen konnte, aber ansonsten wars ok. Urlaub hatten wir glaub ich auch nur 20 tage... aber es hat gereicht
also ich bin auch bei Zeitarbeit (schon die dritte) also ich hatte immer mehr als 20 Tage Urlaub im Jahr.
ich war früher mal bei einer zeitarbeitsfirma beschäftigt und war zufrieden. allerdings sind die löhne (wenn du nicht als fachkraft arbeiten kannst) nicht so dolle. urlaubstage hatte ich 21, aber es war ok. es gibt immer vor- und nachteile. diese firmen verdiehnen nur wenn du auch vermittelt wirst in andere firmen und sind deshalb natürlich sehr bemüht dich irgendwo unterzubringen. viele leute nennen es moderne sklavenhaltung, aber ich habe es als chance gesehen, denn du hast schonmal einen fuß in einer firma und es betseht die möglichkeit daß du dort richtig eingestellt wirst. ich hatte das glück, denn die firma hat sich regelmäßig zeitarbeiter geholt um dann zu sehen ob die leute für den job geeignet sind oder nicht, so haben sie sich den ganzen bewerbungs - und vorstellungskram gespart. ich würde mir an deiner stelle ine zeitarbeitsfirma suchen, die möglichst groß ist und dann ganz vernünftig mit dem bearbeiter sprechen, was du machen willst, wo und wieviel stunden und laß dir das (stunden)system ganz genau erklären. bei mir war es so, daß ich einen arbeitsvertrag für 30 stunden/woche hatte. gearbeitet habe ich aber soviel wie die firma mich brauchte. hatte korrekte abrechnungen und schicht und feiertagszuschäge. am ende hatte ich oft mehr als richtig angestellte in der firma, weil der chef sich weigerte diese zuschläge an seine eignenen leute zu zahlen und einen betriebsrat gabs es dort damals noch nicht. versuch es! rede mit den leuten und nerve ruhig mit fragen, dafür sind sie da und werde dafür bezahlt. achso und arbeitskleidung wurde mir auch gestellt, völlig problemlos und unkompliziert. aber ich denke und hörte, daß nicht alle zeitarbeitsfirmen gleich sind mit den modalitäten (und schon garnicht mit dem lohn)! aber über viele, kann man sich auch im netz erkundigen. ich hoffe ich konnte ein bischen licht ins dunkel bringen. lg caja
Aber ich schließe den Vertrag mit der ZA Firma für 1 Jahr? Und wenn ich jetzt 35 Std./Woche im Vertrag habe und ich arbeite mehr, so wie du sagtest, das die Firma es so wollte, bekomme ich das dann auch bezahlt? Und wegen dem Monatslohn, es hieß, das ich auf jeden Fall das bekommen würde, was ich jetzt auch verdient habe...hmmm, hab wohl wenig verdient :-) Also 20 Tage finde ich persönlich jetzt schon etwas mager, hatte bis jetzt immer 30... Gut, wenn alle Stricke reissen,muß ich es über ZA probieren...
Die heutigen Zeitarbeitsfirmen haben mit denen von vor einigen Jahren nichts mehr zu tun. Ich rege mich über die Machenschfaften nur noch auf. Und es stimmt nicht, daß sie sich bemühen, Dich in Arbeit zu bringen. Haben sie keinen Anschlußjob, wirst Du gekündigt. So sieht die Realität heute aus. Viele Grüße Ralph/Snoopy
Bei uns in der Firma (KEINE Zeitarbeitsfirma) bekommt man aber auch nur 20 Tage Urlaub im Jahr. lg
Hallo, ich habe einiges an Erfahrung mit Zeitarbeitsfirmen. Zum Thema Urlaub: 24 Tage, ich weiß allerdings nicht, ob das allgemeingültig ist. Zum Thema Gehalt: Rechne mal damit, daß Du im kaufmännischen Bereich zwischen 9 und 11 Euro brutto/Std. bekommst, die Zeitarbeitsfirma rechnet mit dem Kunden 25 Euro ab. Rechne Dir mit einem Brutto-Netto-Gehaltsrechner aus, wieviel Dir im Monat übrig bleibt und lege 151 Monatsstunden bei Vollzeit zugrunde (es gibt Firmen, die nur soviel abrechnen). Da Dir ALG 1 zusteht, ist es die Überlegung wert, zunächst zu Hause zu bleiben und die gewonnene Zeit (mit eventuell mehr ALG 1 als Gehalt bei der ZAF) aufzuwenden, Dir einen vernünftigen Job zu suchen. Du wirst zwar mehr arbeiten als 151 Stunden, weil Du Deine Arbeitszeit den Gepflogenheiten des Kunden anzupassen sind, aber diese "Überstunden" werden in Freizeit abgegolten. Unterm Strich bringt Dir diese Freizeit allerdings kein Geld in die Kasse. Zudem solltest Du das Überstundenkonto nicht komplett durch Freizeit ausgleichen. Wenn die Zeitarbeitsfirma nämlich keinen Anschlußjob für Dich hat, darfst Du sie dann abfeiern. Wenn Du Pech hast, fliegst Du raus, weil kein Anschlußjob gefunden wird. Das geht ganz schnell. Noch Fragen? Wenn Du magst, können wir ja mal telefonieren. Liebe Grüße Sigrid
Ich glaube das Telefonat hat sich erledigt, war ausführlich genug :-)
Danke, das reicht dann schon
Die ZAF werben damit, daß sie einen Tarifvertrag haben. Das stimmt, aber lies Dir den mal durch! Da steht nur Mist drin, keineswegs arbeitnehmerfreundlich.Er besteht im Grunde nur aus den gesetzlichen Mindestanforderungen, die für Arbeitnehmer gelten. Sie werben auch damit, daß sie Dich in Festanstellung bringen. Das stimmt nur teilweise. Genaue Zahlen, wieviel Prozent der Arbeitnehmer in Festanstellung kommen, wirst Du entweder nicht bekommen, oder aber Du kannst es nirgendwo nachlesen. Und nicht zu vergessen: Wenn Du tatsächlich von einem Kunden fest angestellt wirst, kassiert die ZAF schon wieder, nämlich Vermittlungsgebühr. Und die ist gesalzen, der Kunde darf zahlen. Ich habe auch mal wegen guter Zusammenarbeit eine "Prämie" bekommen, nämlich für jede geleistete Arbeitsstunde 50 Cent mehr. Ah ja, super Gehaltserhöhung! Prämie, nicht festgeschriebene Gehaltserhöhung, damit das jederzeit zurückgenommen werden kann und in Krankheits- und Urlaubszeiten nicht bezahlt werden muß. D.h., wenn man im Urlaub ist, bekommt man nur den normalen Stundenlohn. Wie kleinkariert ist das denn? In einem meiner ZAF-Verträge stand, daß ich im ersten Monat meines Arbeitsverhältnisses im Krankheitsfall keine Lohnfortzahlung bekomme. Ich weiß gar nicht, ob das unter sittenwidrig fällt, aber wenn juckts? Wenn man in Not ist und arbeiten will, unterschreibt man so ziemlich alles. Zum Thema Auszahlung von Überstundenauszahlung: Kommt auf die ZAF an. Nachdem sich bei mir innerhalb sehr kurzer Zeit 150 Überstunden angehäuft hatten und ich aus betrieblichen Gründen nicht frei machen konnte, habe ich mir Überstunden auszahlen lassen. Netto blieben mir davon 5,80 €/Std. Fein, da hockste abends bis 20 Uhr im Büro, willst schnell nach Hause, weil es am nächsten Tag wieder rund geht und überlegst Dir, daß Du Dir von den geleisteten Überstunden an diesem Tag noch nicht einmal das Taxi leisten könntest, um die dreiviertel Stunde öffentliche Verkehrsmittel zu umgehen, die noch vor Dir liegt. Ich könnte Romane schreiben. Liebe Grüße Sigrid
so schlimm sind zeitarbeitsfirmen nun auch nicht, klar sind sie nicht perfekt, aber man hat arbeit. und ich kenne nur sehr wenige, die während des Arbeitsvertrages im grunde auf der straße gesessen haben oder so. und man hat auch die möglichkeit in firmen zu kommen, bei denen man sich normalerweise gar nicht bewerben bräuchte... (so wie jetzt bei uns) ich würd dir echt raten, geh hin, hör dir das an und bilde dir ein eigenes und erstmal unvoreingenommenes urteil. denn nicht alle sind schlecht und SO drunter leiden das man bei einer zeitarbeitsfirma angestellt ist... muss man auch nicht
Das hat mit "drunter leiden" gar nichts zu tun. Man kann mit den vermittelten Einsätzen zufrieden sein und dennoch das System an sich anprangern. Und das System ist definitiv Schei**e! Ich kenne einige, die gekündigt wurden, weil es keine Folgeaufträge gab. Und dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Jahresvertrag hat oder nicht. Denn im Vertrag steht dann: "Befristet auf ein Jahr, kündbar von beiden Seiten soundsoviele Wochen zum Monatsende". Was hast Du denn dann von Deinem Jahresvertrag, wenn er jederzeit zum Monatsende gekündigt werden kann? Das ist Augenwischerei! Genau lesen und sich nicht für dumm verkaufen lassen! Sorry, Engelchen, Du hast Glück gehabt, daß Du übernommen wurdest. Ich kenne einige Mitarbeiter von ZAF, die jahrelang in dieser Tretmühle hängen. Und ich kenne aus eigener Erfahrung 3 ZAF, und das waren nicht nur kleine. Einen Vorteil haben ZAF: Man findet mit einigermaßen guter Ausbildung, Erfahrung und Flexibilität in einer größeren Stadt binnen weniger Tage eine neue ZAF, die bereit ist, einen anzustellen. Man muß also nicht auf der Straße sitzen. Viele Grüße Sigrid
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater