Elternforum Alleinerziehend, na und?

Wohngeld für Unterhaltspflichtigen

Wohngeld für Unterhaltspflichtigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage an die, die Unterhalt zahlen. Kann man Wohngeld oä beantragen wenn man durch die Zahlung des gerichtlich vereinbahrten Unterhalts an die Kinder unter die benötigte Einkommensgrenze rutscht? Oder muss man keinen Unterhalt bezahlen wenn man dann kein Wohngeld bekommen muss? Also Wohngeld dafür Unterhalt zahlen oder kein Wohngeld dafür muss man den Unterhalt nicht zahlen? Und ist dann für diesen Zeitraum der nicht gezahlte Unterhalt verloren oder muss man ihn später nach möglichkeit nachzahlen (zB bei Erbe oder plötzlichem Gewinn oä) Jeckyll


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würd fast behaupten, das der unterhalt so angepasst wird, das man NICHT unter rutscht... ich gebe aber keine garantie.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann muss der uh angepasst werden,unter den sb geht ja eigentlich nicht,wie wurde das denn berechnet,ist der lohn gesunken oder durch arbeitslosigkeit geringer geworden?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterhaltszahlungen sind bei Wohngeld anzugeben und werden berücksichtigt als Belastungen. Keinen Unterhalt zu zahlen ist wohl die schlechtere Option. Im Endeffekt geht es vielleicht +- 0 aus, aber das Kind bekommt was ihm zusteht. Daher auf jeden Fall beantragen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zusatz : es ist ja auch am Unterhaltspflichtigen den Titel zu bedienen. Gelingt ihm das durch Wohngeldantrag dann ist es doch ein leichtes das zu erledigen. Irgendwie versteh ich die Frage glaube ich nicht.