Witch
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt wenn ihr als Alleinerziehende arbeiten geht, mit der Kinderbetreuung in den Schulferien? Wer zahlt die Betreuung falls notwendig, was wenn ich zuwenig verdiene um mir eine Betreuung leisten zu können, bekomme ich für diese Zeit Zuschüsse von irgendwo her?
Ich mache jede Menge Überstunden, die ich in den Ferien abfeiere. Dazu meine 6 Wochen Jahresurlaub. Was dann noch fehlt, übernimmt meine Mutter und seit 3 Jahren schicke ich die Kinder im Sommer noch in Ferienlager. Kind Groß für 2 Wochen auf den Reiterhof für 550 EUR, Kind Klein gleichzeitig für 5 Tage ins Fußballcamp für 250 EUR. Sehr teuer, für meine Kinder aber perfekt. Diese Reisen habe ich auch zum Geburtstag oder Weihnachten geschenkt, die Kinder fanden es immer toll. Das zahle ich alleine. Der Vater meiner Kinder braucht Urlaub, um sich zu erholen und kann deshalb die Kinder leider nicht betreuen. An den Kosten kann er sich nicht beteiligen, er braucht ja auch Geld für Urlaub.
mein neuer Freund, aleinerziehender H4 Empfänger und auf dem Dorf lebend ist und gerne arbeiten gehen würde, was aber wegen mangels ferienbetreuung hier irgendwie nicht möglich ist. Auf die Mutter des Kindes kann man nicht zählen, da sie Froh ist,ihre Freizeit wieder zu haben. Seine Kinder sind 10 und 8
Die Kinder können für etwa 100 Euro pro Woche an der ferienbetreuung des örtlichen Turnvereins teilnehmen. Recht teuer für gerade mal sieben Stunden, aber besser als nichts. Zuschüsse gibt es dafür keine. Die Stadt übernimmt nur die Kosten eines Kindergarten oder hort. Hort gibt es hier nicht. Eigentlich ist mir das auch zu teuer und ich hoffe die Kinder nächstes jahr (dann sind sie acht und zehn) alleine zu Hause lassen zu können. Bis dahin fallen halt Geschenke und Urlaube sehr bescheiden aus Jeckyll
dieses problem haben nicht nur alleinerziehende, sondern ab der 5.klasse alle eltern, die nicht mit gern betreuenden verrwandten in der nähe gesegnet sind und/oder bei denen nicht ein elternteil generell zuhause abgestellt ist. in der durchschnittsstadt ist die krippen/kiga/gs ferienbetreuung ganz passabel geregelt.
Bei uns (FFM) ist das Thema nie groß problematisch gewesen: Krabbelstube: 1 Woche von Heilig Abend über Neujahr 3 Wochen im Sommer Zwischendurch insges. 4 Konzeptionstage und max 3 weitere Schließtage. Kindergarten: Siehe oben Schulhort: Siehe oben ich erhalte immer im Nov./Dez. die Planung für das Folgejahr und entspr. reiche ich Urlaub ein. Ich hab das Glück und immer schon 30 Urlaubstage pro Jahr gehabt. Von daher ehrlich kein Problem. Zahlen muss ich immer jeden Monat den selben Betrag. Die Zahlbeträge sind bei uns Einkommensabhängig, momentan bin ich noch in einer günstigeren Stufe, daher ist alles bezahlbar. :) LG Boots
ich lebe hier mit ihm in ein Dorf das gerade mal 2000 einwohner in 19 Reihen hat. Ganztagsschule geht hier bis 14 uhr ist schon sehr frustrierend hier. Er meinte: wenn ich die Kinder in den Ferien betreuen lassen möchte würde ihn das 247 euro pro Kind kosten
das muss man erstmal auffangen bzw verdienen. Umziehen können wir wohl aber erst im Sommer '15, ich schätze dann sieht es anders aus, hoffe ich jedenfalls.
Meine Schwester wohnt ähnlich bescheuert. Ich bin dankbar, dass mein Vater seinerzeit (1997) hierher gezogen ist und wir Kinder ebenfalls. Ich hoffe eure Situation bessert sich mit der Zeit Boots
Hier gibts Ferienbetreuung für 80€ pro woche. Die ist richtig toll mit vielen Aktivitäten und mein Sohn geht sehr gern hin. Ansonsten wird er mal von meinen Eltern oder meiner Schwester betreut. Aller in daheim bleiben ist auch kein Thema inzwischen, er ist 11.
ich hoffe ich kann bei eventuellen Rückfragen mich nochmal an euch wenden.
Wer ist denn der Veranstalter dieser Ferienbetreuung? Wir haben zwar Ganztagsschule und Hort gehabt aber ab Klasse 5 nichts mehr.
Bei uns machen das das DRK und auch von der Kirche werden Fahrten angeboten. Von der Kirche waren sie 2 Wochen in Dänemark im Zeltcamp. Mit allem drum und dran für 250€ pro Kind. Ermäßigung möglich übers Bildungspaket. DRK macht Tagesfahrten in ein Ferienlager. Abfahrt 08.00h / Ankunft 18.00 Mo - Fr. und kostet 155€ für 2 Wochen.
Bei uns ist die Stadt der Veranstalter. Geht bis 12, glaub ich. Hort macht auch Ferienbetreuung.
.
Ich habe ein Kindergartenkind und eins in der zweiten Klasse. Der Kleine geht ganz normal in den Kindergarten und die Große geht in den Schulhort einer benachbarten größeren Schule der lange Öffnungszeiten hat. Da mache ich mit derStadtverwaltung einen betreuungsvertrag. Billig ist esnicht, aberndas Jugendamt trägt einen großen Teil der Betreuungskosten. Da stellt man einen Antrag auf teilweise Übernahme der Kinderbetreuungskosten beim zuständigen Landratsamt.
Ich have fast immer Ferien wenn auch die Schule Ferien hat. Sonst geht mein Sohn in den Hort (ich habe mit denen vereinbart das er ab und an während der Ferien hin kann). lg
Feirienbetreuung in der Schule von 8-16 Uhr mit tollen Angeboten. Ausser an 4 Tagen im Jahr, gibt es keine Schließzeiten im Hort in den Ferien. LG maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater