Elternforum Alleinerziehend, na und?

wie lange dauert eine Klage auf Unterhalt?

wie lange dauert eine Klage auf Unterhalt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hat jemand die Erfahrung? wie lange sowas dauert? wer trägt die kosten fürs Gericht? mein mann will nicht zahlen? muß ich die gerichtskosten tragen weil ich klage oder er weil er nicht zahlt oder beide?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, der der verliert, muß den prozeß zahlen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moin! beantrage eine beistandschaft für dein kind beim jugendamt! die kümmern sich um alles und du hast keinerlei kosten dadurch! und wenn er nicht zahlt-egal warum - kannst du da auch gleich unterhaltsvorschuss beantragen. lg kyraleya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das würde ich dir auch vorschlagen, zumal ich es genauso praktiziere :o) die beistandschaft hat für dich keinerlei nachteile (im gegenteil) und ist kostenfrei - du kannst sie auch jederzeit beenden. beistandschaft heißt nicht, dass das jugendamt dir in die erziehung reinlabert oder so. sie treten z.b. vor gericht fürs kind auf (nicht für DICH) aus diesem grund entstehen auch bei gerichtssachen keinerlei kosten. die gehen auch bis zur vollstreckung! bei mir wars damals so, dass wir übers ja haben den unterhalt festsetzen lassen. da der kindsvater sich außerordentlich viel zeit nahm, um seine unterlagen einzureichen, fing das jugendamt an zu klagen. die gerichtskosten trug der kv (grundsätzlich ist es so, wer verliert der zahlt alles - auch die gegnerischen rechtsanwaltskosten... es sei denn, man vergleicht sich) sollte der kv nicht zahlen, kannst du beim ja unterhaltsvorschuss beantragen - das macht dann aber eine andere abteilung. und ist lange nicht so hoch (oder oft nicht) wie der unterhalt, den der kv zahlen müßte. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...den unterhalt für sich einklagen und da bin ich mir nicht sicher, ob sie den anwalt nicht selber bezahlen muß, weil es familienrecht ist und weil es keinen verlierer oder gewinner gibt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da gibt es doch aber die berühmte prozesskostenhilfe... die rechtschutzversicherung zahlt nicht bei familienrecht-ist klar. also ich habe die pkh beantragt (für die scheidung mit allem drum und dran-quasi) und mir entstehen keinerlei zusätzliche kosten liebe grüße kyraleya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihren eigenen muss ein RA durchsetzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pkh ganz gibt es nur bei ganz geringem oder gar keinem einkommen, ansonsten ist es ein zinsloses darlehen....wie bei mir....